VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Einmalzahlung darf an keine weiteren Bedingungen geknĂŒpft sein“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Bentele: „HĂ€rtefallfonds fĂŒr RentenansprĂŒche aus DDR-Zeiten als lĂ€ngst ĂŒberfĂ€lliger Schritt“ Bentele: „Finanzierung muss von Bund und LĂ€ndern deutlich erhöht werden.“ Das Bundeskabinett hat letzte Woche einen HĂ€rtefallfonds auf den Weg gebracht. Dieser Fonds soll 500 Millionen Euro beinhalten und sich … Weiter

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Oberlandesgericht Naumburg

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Im Oberlandesgericht Naumburg wird derzeit die Wanderausstellung â€žPolitische Strafjustiz in der Sowjetischen Besatzungszone und frĂŒhen DDR – Sachsen-Anhalt“ gezeigt. Am Dienstag, 15. November 2022, 16:30 Uhr, findet im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung im Oberlandesgericht Naumburg (Domplatz 10, 06618 Naumburg) eine Vortrags- und … Weiter

Ausstellung beleuchtet Arbeit der Justiz in Sachsen-Anhalt in der Nachkriegszeit / Justizministerin Weidinger: Aufarbeitung stĂ€rkt Bewusstsein fĂŒr den Rechtsstaat

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Im Oberlandesgericht Naumburg im Burgenlandkreis ist von Sachsen-Anhalts Ministerin fĂŒr Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, dem PrĂ€sidenten des Oberlandesgerichts Naumburg, Dr. Uwe Wegehaupt und dem Direktor der Stiftung GedenkstĂ€tten Sachsen-Anhalt, Dr. Kai Langer, die Wanderausstellung â€žPolitische Strafjustiz in der Sowjetischen Besatzungszone … Weiter

„Schöner Neuer Himmel“ – Lesung und GesprĂ€ch mit Ines Geipel in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Idee war so ambitioniert wie anmaßend: den Kommunismus auch im All real werden zu lassen. Und die RealitĂ€t? Um einen „Körper mit optimaler Normierung“ zu kreieren, wurde ab den 70er Jahren im Osten in hochgeheimen Laboren geforscht. Was … Weiter

Buchvorstellung „®negativ-dekadent®. Punk in der DDR“ in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Eine Subkultur und Gegenbewegung wie der Punk, der in den siebziger Jahren zuerst in Großbritannien aufkam und dann in beide Teile Deutschlands ĂŒbersprang, bedeutete fĂŒr die SED-Machthaber eine Herausforderung, ruhten doch gerade auf der Jugend die grĂ¶ĂŸten Hoffnung zur … Weiter

Beratung zu SED-Unrecht im BĂŒrgerbĂŒro Mitte am 27. September fĂŒr die Landeshauptstadt Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Opfer des SED-Unrechts haben Anspruch auf Linderung ihres Leids Magdeburg. Die Liste des Unrechts ist lang: politische Haft, Stasi-Bespitzelung, grundlose Einweisung in Heime oder Anstalten, Zwangsaussiedlungen, Enteignungen, Verweigerung von Bildungswegen und SchulabschlĂŒssen, Staatsdoping und vieles mehr. FĂŒr die Landeshauptstadt Magdeburg … Weiter

Ausflugstipp: Ost-Mobil-Meeting Magdeburg heute im Elbauenpark

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Neue Liebe zu alten Ost-Autos: Die OMMMA – das Ost-Mobil-Meeting Magdeburg – erwartet zur diesjĂ€hrigen Auflage wieder eine Vielzahl von Fahrzeugen aus vergangenen Tagen. Heute am Samstag, den 27. August, kommen von 10 bis 18 Uhr Trabi, Wartburg, Lada, Simson, MZ, W50 und … Weiter

ZDF-Korrespondent Joachim Jauer gestorben / Ein BrĂŒckenbauer zwischen Ost und West

Veröffentlicht in: Medien | 0

Joachim Jauer, langjĂ€hriger ZDF-Korrespondent in der DDR, Redakteur und Moderator des Magazins „Kennzeichen D“ und Leiter des ZDF-Landesstudios Berlin, ist am 29. Juli 2022 im Alter von 82 Jahren gestorben. „Joachim Jauer war lange Jahre fĂŒr die ZDF-Zuschauerinnen und -Zuschauer … Weiter

BĂŒrgerberatung fĂŒr Betroffene von SED-Unrecht am 6. Juli 2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr in Haldensleben (Bornsche Straße 2)

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Landkreis Börde bieten am 6. Juli 2022 in Haldensleben einen Termin der monatlich im Landkreis Börde stattfindenden BĂŒrgerberatung fĂŒr Betroffene von SED-Unrecht aus dem nordwestlichen Sachsen-Anhalt an. FĂŒr den Rest des … Weiter