Lindner und das „D-Day“-Papier: Brantner bezweifelt Unwissenheit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Grünen-Chefin Franziska Brantner bezweifelt, dass FDP-Chef Christian Lindner keine Kenntnis vom umstrittenen „D-Day“-Papier zum Ausstieg aus der Ampel hatte. Sie sagte der „Bild“: „Also wer die FDP kennt, weiß, dass ohne Christian Lindner eigentlich nichts möglich ist. Ich kann mir … Weiter

Deutschlandticket: Grüne wollen Garantie bis 2030

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Grünen machen sich beim Deutschlandticket für eine langfristige Perspektive und eine Ausweitung des Angebots stark. Voraussetzung für alle Bemühungen (…) sei jedoch, dass niemand Zweifel habe, dass es das Deutschlandticket auch in einigen Jahren noch geben werde, so die … Weiter

Internationaler Aktionstag: Paus beklagt Gewalt an Frauen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Deutschland hat nach Einschätzung von Bundesfrauenministerin Lisa Paus ein Problem mit Gewalt gegen Frauen. „Fast jeden Tag gibt es einen Femizid. Jeden Tag werden rund 400 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt“, sagte die Grünen-Politikerin anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an … Weiter

Grüne fordern zukunftsfeste Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

„Statt Beitragspopulismus fordern wir eine Versachlichung und Entpolitisierung der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR). Ein neues Finanzierungsverfahren zur Festsetzung des Rundfunkbeitrags muss eine bedarfsgerechte Finanzierung, Planbarkeit, ein resilienteres Verfahren ohne Verfassungsklagen und eine Mitsprache der Landesparlamente sicherstellen“, betont Dorothea Frederking … Weiter

Neue Grünen-Spitze: Göring-Eckardt will Ostdeutschland „stark vertreten“ sehen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Grünen-Abgeordnete aus Thüringen: „Diese Perspektive ist wichtig“ – Schwarz-Grün in den Ländern als Vorbild für Bund Osnabrück (ots) – Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) mahnt bei der personellen Neuaufstellung ihrer Partei eine starke Vertretung der ostdeutschen Länder im neuen Bundesvorstand an. … Weiter

Reformvorschläge für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die Länder haben heute einen Entwurf für einen Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk vorgestellt, der tiefgreifende Veränderungen vorsieht. Zu den zentralen Vorschlägen gehören die Reduzierung der Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie die Einschränkung rein digitaler Spartensender. Ziel der Reform ist es, … Weiter

Waldbrände in Sachsen-Anhalt – Konsequenzen und Herausforderungen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Angesichts der jüngsten Waldbrände im Harz und der Oranienbaumer Heide fordert der Umweltschutzpolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Aldag (Foto), eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Ursachen und Konsequenzen des Klimawandels auf die Wälder der … Weiter

Aldag: Wassergesetz muss unverzüglich verabschiedet werden

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

In der gestrigen Kabinettssitzung sollte das neue Wassergesetz verabschiedet werden. Doch aufgrund von Uneinigkeiten in der Regierungskoalition über die Kosten wurde das Gesetz vertagt. Magdeburg. Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert, dass sich die Koalition sofort einigt, damit das neue … Weiter

Queerfeindlichkeit: Paus will mehr LSBTIQ*-Solidarität

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) ruft angesichts von Gewalt gegen queere Menschen zu mehr Solidarität auf. „Europaweit erleben wir einen gesellschaftspolitischen Backlash: immer mehr Gewalt gegen LSBTIQ, auch hier in Deutschland“, teilte Paus mit. „Die Antwort darauf muss lauten: mehr Solidarität … Weiter

Landtagswahlen im Osten: Paus fürchtet um Teilhabe-Projekte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem Hintergrund hoher Zustimmungswerte für die AfD in Ostdeutschland sorgt sich Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) um die Arbeit von Menschen, die sich für die Demokratie engagieren. „Wenn dadurch Länder oder Kommunen ihre Förderungen zurückziehen und die Initiativen und Vereine … Weiter