Baukosten je m² für Einfamilienhäuser in Sachsen-Anhalt auf Rekordhoch

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Baukosten fĂĽr ein neugebautes Einfamilienhaus sind seit 2010 deutlich gestiegen. 2010 veranschlagten Bauherren bei der Errichtung ihres Einfamilienhauses in Sachsen-Anhalt im Durchschnitt 1 036 EUR je m² an reinen Baukosten. Dagegen waren die vergleichbaren Kosten im Jahr 2021 auf … Weiter

Baupreise für Wohngebäude im Mai 2022: +17,6 % gegenüber Mai 2021 / Stärkster Anstieg der Baupreise seit 52 Jahren

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Preise fĂĽr den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2022 um 17,6 % gegenĂĽber Mai 2021 gestiegen. Dies ist der höchste Anstieg der Baupreise gegenĂĽber einem Vorjahr seit Mai 1970 … Weiter

Baupreisindex steigt in Sachsen-Anhalt auf ein rekordverdächtiges Niveau

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Wie das Statistische Landesamt mitteilte, erhöhten sich die Preise fĂĽr den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude im Mai 2022 um 17,2 % zum Vorjahresmonat. Der Indexstand betrug 148,9 (Basis: 2015 = 100). Im Vergleich zum Vorberichtszeitraum (Februar 2022) erhöhte sich der … Weiter

Baumaterialpreise weiter auf Rekordhöhe: Asphalt um 27 Prozent teurer als 2021

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Steigende Kosten sind Risiko in Bestandverträgen und erschweren Kalkulation fĂĽr Neuaufträge Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Mai 2022 – drei Monate nach Kriegsbeginn in der Ukraine – um 33,6 Prozent ĂĽber dem Niveau von Mai 2021. Wie das Statistische … Weiter

Landesbau in Sachsen-Anhalt: Planungssicherheit bei steigenden Preisen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Magdeburg. Anhaltend hohe Nachfrage bei verknapptem Angebot. Auch im Bausektor sind die Auswirkungen des Ukrainekrieges unmittelbar spĂĽrbar. Es treten Lieferengpässe und Preissteigerungen bei wichtigen Baumaterialien auf. Damit das Kalkulations- und Preisrisiko bei HochbaumaĂźnahmen des Landes nicht allein bei den Unternehmen … Weiter

Müller zur KfW-Wohnungsbauförderung: Förderung muss neben Klimaschutz auch Bezahlbarkeit von Wohnraum adressieren

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zum Neustart und zum gleichzeitigen Stopp der EH40-Förderung fĂĽr energieeffiziente Neubauten durch die KfW äuĂźert sich Tim-Oliver MĂĽller (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie: „Neustart und Förderstopp – und das innerhalb nur weniger Stunden zeigen die hohe Nachfrage und … Weiter

Rekordpreise auf dem Bau: Höchster Anstieg seit 1949 / Verbandschef warnt vor Konjunktureinbruch und Rückgang

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2022 um 30,9 Prozent höher als im März 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenĂĽber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Die aktuellen Daten … Weiter

2022 stiegen die Bauleistungspreise in Sachsen-Anhalt weiter

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Die Preise fĂĽr den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude erhöhten sich im Februar 2022 um 15,3 % zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Der Indexstand betrug 138,3 (Basis: 2015 = 100). Die seit einem Jahr beobachteten starken Preissteigerungen bei den … Weiter

Bauwirtschaft / MĂĽller: Wir stellen uns auf Kurzarbeit ein – Lage hat sich weiter verschärft. Aufträge werden storniert

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Lage in der Bauwirtschaft hat sich weiter verschärft – das bestätigt eine Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. HauptgeschäftsfĂĽhrer Tim-Oliver MĂĽller (Foto) erklärt: „Mittlerweile ist fast jedes Unternehmen direkt oder indirekt von den Folgen des Krieges … Weiter

Baupreise für Wohngebäude im Februar 2022: +14,3 % gegenüber Februar 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Preise fĂĽr den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2022 um 14,3 % gegenĂĽber Februar 2021 gestiegen. Im November 2021, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich … Weiter