Noch nie fehlte so viel Material auf dem Bau

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Materialknappheit auf deutschen Baustellen hat ihren Höchststand seit 1991 erreicht. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die Lieferprobleme bei Baustoffen drastisch verschĂ€rft. Die Materialpreise legen infolge der … Weiter

EinfĂŒhrung des EH-55-Neubaustandards umstritten

Veröffentlicht in: Politik | 0

Heute im Bundestag: Berlin: (hib/HAU) Die geplante EinfĂŒhrung des EH-55-Neubaustandards (maximal 55 Prozent Energieverbrauch eines ReferenzgebĂ€udes) zum 1. Januar 2023 als Zwischenschritt bis zur EinfĂŒhrung des EH-40 Standards im Jahr 2025 wird von SachverstĂ€ndigen unterschiedlich bewertet. Das wurde wĂ€hrend einer … Weiter

Baukindergeld mit hoher Inanspruchnahme in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Das Baukindergeld wurde in Ostdeutschland treffsicher und effektiv in Anspruch genommen. Das ist das Ergebnis der Evaluation, die das DarmstĂ€dter Institut Wohnen und Umwelt (IWU) im Auftrag des Bundesinstituts fĂŒr Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) vorgenommen hat. Die zeitlich begrenzte … Weiter

Zahl neuer Wohnungen im Jahr 2021 um 4,2 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl neuer Wohnungen im Jahr 2021 wieder unter 300 000 Wohnungen gesunken Zahl neuer EinfamilienhĂ€user um 10,4 % gegenĂŒber dem Vorjahr zurĂŒckgegangen BauĂŒberhang mit knapp 847 000 genehmigten, aber nicht fertiggestellten Wohnungen auf höchstem Stand seit 1996 Die Bundesregierung hat … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im MĂ€rz 2022: – 8,9 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

* Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis MĂ€rz 2022 um 3,6 % gegenĂŒber Vorjahreszeitraum gesunken * Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis MĂ€rz 2022: -26,2 % bei EinfamilienhĂ€usern, +12,5 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im MĂ€rz 2022 wurde in Deutschland der Bau … Weiter

Sachsen-Anhalt: Baugenehmigungen im I. Quartal 2022 um 14,9 % unter Vorjahreswert

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Im I. Quartal 2022 wurden 1 127 Bauvorhaben von Wohn- und NichtwohngebĂ€uden genehmigt. Statistisches Landesamt. Der krĂ€ftige RĂŒckgang zum Vorjahresquartal (-14,9 %) war bedingt durch die ungewöhnlich hoch ausgefallenen Baugenehmigungen im I. Quartal 2021 (1 324). Von den genehmigten Bauvorhaben … Weiter

ifo Institut: Im Bau stĂŒrzt die Stimmung ab und es fehlt an Material

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die MaterialengpĂ€sse auf dem Bau haben sich nochmals deutlich verschĂ€rft. Gleichzeitig haben sich die Erwartungen in der Branche dramatisch verschlechtert. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. Im Hochbau zeigten sich im April 54,2 Prozent der Betriebe von … Weiter

Wirtschaftsrat fordert Steuersenkungen beim Ersterwerb von Wohneigentum

Veröffentlicht in: Medien | 0

GeneralsekretĂ€r Steiger warnt vor „Problem mit enormer sozialer Sprengkraft“ OsnabrĂŒck (ots). Der Wirtschaftsrat der CDU warnt anlĂ€sslich des Spitzentreffens von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) mit Vertretern der Baubranche davor, dass der Traum von Wohneigentum fĂŒr immer mehr Menschen in Deutschland … Weiter

Landesbau in Sachsen-Anhalt: Planungssicherheit bei steigenden Preisen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Magdeburg. Anhaltend hohe Nachfrage bei verknapptem Angebot. Auch im Bausektor sind die Auswirkungen des Ukrainekrieges unmittelbar spĂŒrbar. Es treten LieferengpĂ€sse und Preissteigerungen bei wichtigen Baumaterialien auf. Damit das Kalkulations- und Preisrisiko bei Hochbaumaßnahmen des Landes nicht allein bei den Unternehmen … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar 2022: -2,7 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Februar 2022 -2,7 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -4,3 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +8,6 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Februar 2022 +11,0 % zum Vorjahresmonat (real) +26,5 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter