Wohnungswirtschaft: Absturz beim Wohnungsbau hÀlt an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW sieht den Wohnungsbau weiter in einem freien Fall. „Der Absturz beim Wohnungsbau gewinnt an Fallgeschwindigkeit“, beklagte VerbandsprĂ€sident Axel Gedaschko (Foto) zu einem „Tag der Wohnungswirtschaft“, an dem auch Robert Habeck teilnimmt. Aufgrund historisch schlechter Baubedingungen … Weiter

Erneut Auftragsminus im Wohnungsbau – Sorge vor Personalabbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschafts- und Öffentlicher Bau profitieren von Großprojekten. Verfassungsgerichtsurteil darf nicht zu Investitionsstopp fĂŒhren. Beim Wohnungsbau ist die Talsohle immer noch nicht erreicht: Die Bauunternehmen1 meldeten fĂŒr September im Vorjahresvergleich in dieser Sparte ein reales Orderminus von 15 Prozent. „Dieser RĂŒckgang … Weiter

Haushaltssperre: KfW stoppt vier Förderprogramme

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Karlsruher Haushaltsurteil hat Folgen fĂŒr Förderprogramme der staatlichen Förderbank KfW. Die KfW verhĂ€ngte einen vorlĂ€ufigen Antrags- und Zusagestopp fĂŒr vier Programme aus dem Bereich Wohnen und Bauen. Mit sofortiger Wirkung könnten bis auf weiteres in Abstimmung mit dem Bundesbauministerium … Weiter

Immer weniger Baugenehmigungen in Deutschland: Wohnungsbau muss oberste PrioritÀt bekommen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. „Der Wohnungsbau ist in einer tiefen Krise“, kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen. Nach dem spektakulĂ€ren Urteil zum Schutz der Schuldenbremse appelliert Pakleppa, die Ampel mĂŒsse jetzt die richtigen PrioritĂ€ten … Weiter

IG BAU: Warnung vor „Asbest-Welle“ – 7.900 WohnhĂ€user in Magdeburg sind „Asbest-Fallen“ bei Sanierung

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Gewerkschaft will Info-Kampagne zur Asbest-Gefahr fĂŒr Bauarbeiter und Heimwerker Magdeburg. Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken in Magdeburgs Altbauten. „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass es in jedem GebĂ€ude, das in dieser … Weiter

Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2% der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4%. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter … Weiter

Bauhauptgewerbe: GebÀudebau bricht ein (-3,8 %), Tiefbau steigert Umsatz deutlich (+9,7 %)

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die hohen Baukosten infolge der gestiegenen Zinsen und Preise fĂŒr Baumaterialien haben fĂŒr einen Konjunktureinbruch in der Baubranche gesorgt. Davon war besonders das Bauhauptgewerbe und hier insbesondere der GebĂ€udebau betroffen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, ist der Umsatz … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2023: +10,8 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, August 2023 +10,8 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +17,5 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +21,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, August 2023 +0,1 % zum Vorjahresmonat (real) +3,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Seit dem Wohnungsgipfel nichts Neues: Baugenehmigungen brechen weiter ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen fĂŒr Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Weiter ist keine Trendwende bei den Baugenehmigungen in Sicht. Das Statistische Bundesamt meldet fĂŒr August 31,6 Prozent weniger Baugenehmigungen im Vergleich zum Vorjahresmonat. … Weiter

Preise fĂŒr Baumaterialien im 1. Halbjahr 2023 grĂ¶ĂŸtenteils auf hohem Niveau

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Hohe Baukosten haben neben anderen Faktoren in den letzten Monaten zu einem RĂŒckgang von Bauvorhaben gefĂŒhrt. Die Preise fĂŒr Baumaterialien bleiben auch im 1. Halbjahr 2023 auf einem hohen Niveau – trotz unterschiedlicher Entwicklungen bei den verschiedenen Baustoffen wie Holz, … Weiter