Ostdeutsche Baukonjunktur 2023 im AbwÀrtstrend

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Im Kalenderjahr 2023 registrierte das ostdeutsche Bauhauptgewerbe im Hinblick auf die Auftragsentwicklung nominal (nicht preisbereinigt) eine negatives, bei der Umsatzentwicklung ein nominal leicht positives Ergebnis im Vergleich mit dem Vorjahr. „Unter BerĂŒcksichtigung der gestiegenen Preise fĂŒr die Erstellung von Bauwerken … Weiter

EuropĂ€ischer Wohnungsbau drĂŒckt den Bausektor ins Minus

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

In Europa wird die Zahl der Wohnungsfertigstellungen bis 2026 nur noch bei gut 1,5 Millionen Einheiten liegen (-13% gegenĂŒber 2023). FĂŒr Deutschland ist ein RĂŒckgang von 35% zu erwarten. Dies zeigen Prognosen der Forschergruppe Euroconstruct, der das ifo Institut angehört. … Weiter

Stimmung im Wohnungsbau auf historischem Tiefststand

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima im Wohnungsbau ist von -56,9 auf -59,0 Punkte gefallen. Das ist der niedrigste jemals gemessene Wert. Gleiches gilt fĂŒr die Erwartungen, sie fallen von -64,7 auf -68,9 Punkte weiter in den Keller. „Der Ausblick auf die kommenden Monate … Weiter

Konjunkturelle Lage im ostdeutschen Bauhauptgewerbe spitzt sich weiter zu

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) Dr. Robert Momberg (Foto) kommentiert die neuesten Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests fĂŒr die ostdeutschen BundeslĂ€nder: „Die Resultate des ifo-Konjunkturtests fĂŒr Januar 2024 unterstreichen die bereits spĂŒrbar angespannte Lage in der ostdeutschen Bauwirtschaft und … Weiter

Wohnungsbau weiter auf Talfahrt: „Personalabbau muss verhindert werden“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes zur Konjunktur im Bauhauptgewerbe in den Betrieben mit 20 und mehr BeschĂ€ftigten kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Die Trends in den Bausparten verlaufen weiter gespalten. Auch nach den Novemberzahlen bleibt … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im November 2023: -7,4 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, November 2023 -7,4 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -2,7 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) -0,7 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, November 2023 -3,2 % zum Vorjahresmonat (real) -1,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Verlust von 10.000 Jobs: Bau erwartet großen Stellenabbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wegen der Krise im Wohnungsbau erwartet die Bauindustrie 2024 den ersten Stellenverlust seit der Finanzkrise. „Wir rechnen derzeit damit, dass in den kommenden Monaten etwa 10.000 ArbeitsplĂ€tze abgebaut werden mĂŒssen“, sagte Tim-Oliver MĂŒller (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Bauindustrieverbands HDB. Grund sei … Weiter

Angespannte Lage in ostdeutscher Baubranche

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf das Baujahr 2024 wirft der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) die Stirn in Sorgenfalten. Die allgemeine wirtschafts- und finanzpolitische Verunsicherung in der Bevölkerung, eine Verteuerung von Baumaterialien sowie hohe Bauzinsen fĂŒhren zur ZurĂŒckhaltung von Investoren und zu … Weiter

GeschÀftsklima im Wohnungsbau auf Allzeittief

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Im Wohnungsbau ist das ifo-GeschĂ€ftsklima auf ein Allzeittief seit 1991 gefallen. Die Stimmung im Dezember erreichte nur noch -56,8 Punkte, nach -54,4 im Vormonat. Das ist der niedrigste Stand seit Beginn der Erhebung 1991. Die Unzufriedenheit mit der aktuellen Lage … Weiter

Weniger Bauten als geplant: Talfahrt im Wohnungsbau hÀlt an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ökonomen und Baubranche erwarten im neuen Jahr einen anhaltenden AbwĂ€rtstrend im Wohnungsbau. Das Ifo-Institut schĂ€tzt, dass 2024 lediglich 225.000 Wohnungen fertig gestellt werden könnten, 45.000 weniger als im vergangenen Jahr. „Wir blicken mit Sorgen ins kommende Jahr, vor allem der … Weiter