1 916 Baugenehmigungen bis zum Ende des III. Quartals 2025

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im Zeitraum der ersten 3 Quartale 2025 war die Zahl der erteilten Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt weiterhin rĂŒcklĂ€ufig. Insgesamt wurden 1 916 Baugenehmigungen erteilt. Davon entfielen nur 1 029 auf neu zu errichtende GebĂ€ude. GegenĂŒber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres gingen … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2025: +2,4 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, August 2025 +2,4 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +0,1 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +0,3 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, August 2025 -5,0 % zum Vorjahresmonat (real) -2,7 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Heute im Bundesrat: LĂ€nder billigen „Bau-Turbo“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der sogenannte „Bau-Turbo“ hat am 17. Oktober 2025 den Bundesrat passiert. Mit dem Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und der Wohnraumsicherung möchte die Bundesregierung den Bau von bezahlbarem Wohnraum vereinfachen und beschleunigen. Abweichungen vom Bauplanungsrecht möglich KĂŒnftig können Gemeinden bis … Weiter

Bauindustrieverband Ost / Zahlungsdisziplin auf dem PrĂŒfstand: Öffentliche Hand im Osten bleibt Schlusslicht

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Zahlungsmoral auf ostdeutschen Baustellen verschlechtert sich zusehends. Laut der aktuellen Blitzumfrage des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) verzeichneten insgesamt 61,9 Prozent der befragten Mitgliedsunternehmen Zahlungsverzögerungen ihrer Auftraggeber. Dies entspricht einem spĂŒrbaren Anstieg gegenĂŒber dem Vorjahreswert von 54,8 Prozent. Im … Weiter

Höhere Mindestlöhne im Dachdecker-Handwerk

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂŒr die rund 100.000 Dachdecker in Deutschland soll es höhere Mindestlöhne geben. Darauf haben sich die IG Bauen Agrar Umwelt und die Arbeitgeber geeinigt. Danach steigt der Mindestlohn fĂŒr ausgelernte BeschĂ€ftigte ab 2026 um 3,8 Prozent auf 16,60 Euro. In … Weiter

August 2025: Weiterer Preisanstieg der Baupreise in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude stiegen in Sachsen-Anhalt im August 2025 um 3,4 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat auf einen Indexstand von 139,5 (Basis 2021 = 100), wie das Statistische Landesamt mitteilt. Mit einem Plus um 1,1 % … Weiter

Sachsen-Anhalts Verkehrsministerin HĂŒskens will Bau von Straßen und BrĂŒcken beschleunigen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Halle (ots) – Sachsen-Anhalt will die Planungszeiten fĂŒr den Bau von Straßen und BrĂŒcken deutlich verkĂŒrzen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) unter Berufung auf Verkehrsministerin Lydia HĂŒskens (FDP). Ein Gesetzentwurf von ihr soll am Dienstag im … Weiter

Ostdeutsche Baukonjunktur: Nachfrage bleibt robust

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im ersten Halbjahr 2025 registrierte das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl bei der Umsatzentwicklung als auch beim Auftragseingang nominal, d. h. nicht preisbereinigt, Zuwachs. „Am Ende des ersten Halbjahres 2025 verzeichneten die Bauunternehmen insgesamt eine bessere Nachfrageentwicklung als 2024, was sich schon … Weiter

Halbjahreszahlen der Bauwirtschaft: Tiefbau konstant oder auf gutem Weg, Wohnungsbau bleibt Baustelle

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe fĂŒr die Betriebe mit 20 und mehr BeschĂ€ftigten kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Wir beobachten weiter eine zweigeteilte Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe. WĂ€hrend der Tiefbau von nachhaltigen … Weiter

Zahl der Baugenehmigungen ging im 1. Halbjahr 2025 um 16,5 % zurĂŒck

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Von Januar bis Juni 2025 wurden in Sachsen-Anhalt fĂŒr 878 WohngebĂ€ude und fĂŒr 343 NichtwohngebĂ€ude Baugenehmigen erteilt, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Zusammen waren dies 1 221 Bauvorhaben und damit 16,5 % weniger als im 1. Halbjahr 2024. In beiden … Weiter