Sachsen-Anhalts Verkehrsministerin HĂŒskens will Bau von Straßen und BrĂŒcken beschleunigen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Halle (ots) – Sachsen-Anhalt will die Planungszeiten fĂŒr den Bau von Straßen und BrĂŒcken deutlich verkĂŒrzen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) unter Berufung auf Verkehrsministerin Lydia HĂŒskens (FDP). Ein Gesetzentwurf von ihr soll am Dienstag im … Weiter

Ostdeutsche Baukonjunktur: Nachfrage bleibt robust

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im ersten Halbjahr 2025 registrierte das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl bei der Umsatzentwicklung als auch beim Auftragseingang nominal, d. h. nicht preisbereinigt, Zuwachs. „Am Ende des ersten Halbjahres 2025 verzeichneten die Bauunternehmen insgesamt eine bessere Nachfrageentwicklung als 2024, was sich schon … Weiter

Halbjahreszahlen der Bauwirtschaft: Tiefbau konstant oder auf gutem Weg, Wohnungsbau bleibt Baustelle

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe fĂŒr die Betriebe mit 20 und mehr BeschĂ€ftigten kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Wir beobachten weiter eine zweigeteilte Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe. WĂ€hrend der Tiefbau von nachhaltigen … Weiter

Zahl der Baugenehmigungen ging im 1. Halbjahr 2025 um 16,5 % zurĂŒck

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Von Januar bis Juni 2025 wurden in Sachsen-Anhalt fĂŒr 878 WohngebĂ€ude und fĂŒr 343 NichtwohngebĂ€ude Baugenehmigen erteilt, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Zusammen waren dies 1 221 Bauvorhaben und damit 16,5 % weniger als im 1. Halbjahr 2024. In beiden … Weiter

Schwache Baukonjunktur: Fertighausbau bricht ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die schwache Konjunktur am Bau hat 2024 auch die FertighĂ€user getroffen. Laut Statistischem Bundesamt wurden 2024 rund 16.900 WohngebĂ€ude im Fertigteilbau errichtet. Der RĂŒckgang im Vergleich zu 2023 betrug 15,5 Prozent und fiel schwĂ€cher aus als im konventionellen Wohnungsbau (-23 … Weiter

Kabinett beschließt „Bau-Turbo“ – wichtiger Meilenstein fĂŒr mehr Wohnungsbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Den heutigen Kabinettsbeschluss der Novelle des Baugesetzbuches (Bau-Turbo) kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: „Wir begrĂŒĂŸen die vom Bundesbauministerium vorgelegte BauGB-Novelle ausdrĂŒcklich. Mit dem neuen § 246e wird ein echter Wohnungsbauturbo gezĂŒndet: Die befristeten Abweichungen vom Planungsrecht … Weiter

Bauordnung Sachsen-Anhalt: Ein Schritt nach vorn – weitere Impulse möglich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Ministerin fĂŒr Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Lydia HĂŒskens, stellte am Dienstag in der Landespressekonferenz die Kernpunkte der Novelle der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt vor. Dr. Robert Momberg (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO), begrĂŒĂŸte zentrale … Weiter

Ostdeutsche Baukonjunktur: Talsohle durchschritten

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Im ersten Quartal 2025 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe bei der Umsatzentwicklung und noch mehr beim Auftragseingang nominal, d. h. nicht preisbereinigt, jeweils positive Ergebnisse.  „Am Beginn des Jahres 2025 registrierten viele ostdeutsche Bauunternehmen eine deutlich positivere Nachfrageentwicklung als im Jahr … Weiter

Vorsichtiger Optimismus am Bau: Regierung muss Tempo machen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen fĂŒr die Baugenehmigungen im MĂ€rz 2025 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Im MĂ€rz wurden rund 19.500 Wohnungen genehmigt – ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um knapp 1.100 (plus … Weiter

Baugenehmigungszahlen: Ohne Kurswechsel keine Trendwende

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen fĂŒr die Baugenehmigungen im Februar 2025 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Die aktuellen Baugenehmigungszahlen lassen keine Trendwende erkennen – und das kommt nicht ĂŒberraschend. Solange die politischen Rahmenbedingungen nicht spĂŒrbar … Weiter