Gewinnrückgang: Sinkende Absätze für Autokonzerne

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die größten weltweit tätigen Autokonzerne kämpfen mit sinkenden Absätzen und Gewinnmargen. Im ersten Halbjahr verzeichneten die 16 Konzerne einen GewinnrĂĽckgang um acht Prozent und ein Absatzminus von zwei Prozent, wie die Beratungsfirma EY mitteilte. FĂĽr die Meisten sehen die Zahlen … Weiter

Autoindustrie: VDA-Präsidentin beklagt gravierendes Standortproblem

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

MĂĽller: Ohne billige Energie, Rohstoffe und BĂĽrokratieabbau ist schleichende Deindustrialisierung nicht mehr zu stoppen – Ruf nach Energiepartnerschaften OsnabrĂĽck (ots). Die Autoindustrie sieht die Zukunft der Produktion in Deutschland in Gefahr. „Teilweise können Werke nur hierzulande gehalten werden, weil Geld … Weiter

VDA-Präsidentin bezweifelt Sinn des EU-Verbrennerverbots

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hildegard MĂĽller: „Deutsche reagieren allergisch auf Verbote“ – E-Autos werden ohnehin billiger als Verbrenner OsnabrĂĽck (ots). Die Präsidentin von Deutschlands Automobilverband VDA hat den Sinn des EU-Verbots fĂĽr neue Diesel und Benziner ab 2035 in Zweifel gezogen. „Wir wollen E-Mobilität … Weiter

58 % mehr E-Autos im Jahr 2023 exportiert als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der AuĂźenhandel mit Elektro-Autos gewinnt zunehmend an Bedeutung – vor allem die Exporte haben deutlich zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2023 rund 786 000 Pkw, die ausschlieĂźlich mit Elektromotor betrieben werden, im Wert von 36,0 … Weiter

Exporte von E-Autos von Januar bis August 2023 gegenĂĽber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Zeitraum Januar bis August 2023 wurden 520 000 E-Autos im Wert von 23,9 Milliarden Euro exportiert. Damit stieg der Export dieser Fahrzeuge mengenmäßig um mehr als das Doppelte (+103,9 %) gegenĂĽber dem Vorjahreszeitraum (255 000 StĂĽck im Wert von … Weiter

Verband der Automobilindustrie: Brauchen schnellere Umsetzung des „Masterplan Ladeinfrastruktur II“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VDA-Präsidentin MĂĽller: Hinken massiv hinterher – „Nur die Hälfte der Kommunen in Deutschland verfĂĽgt ĂĽber öffentliche Ladepunkte“ OsnabrĂĽck (ots). Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat sich fĂĽr eine „schnellere und entschlossenere“ Umsetzung des „Masterplans Ladeinfrastruktur II“ ausgesprochen. „Die Sicherheit, immer … Weiter

Verband der Automobilindustrie: „Deutsche Automobilindustrie setzt ganz klar auf Elektromobilität“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Präsidentin MĂĽller sieht in gewaltigen Investitionssummen Entschlossenheit der Branche / E-Fuels „Idee der Zukunft“ ohne Erfolgsgarantie OsnabrĂĽck (ots). Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sieht bei der Transformation der Branche groĂźe Anstrengungen. „Die deutsche Automobilindustrie setzt ganz klar auf die Elektromobilität“, … Weiter

BMUV-Zitat: Steffi Lemke zur Einigung bei E-Fuels und CO2-Flottengrenzwerten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Es ist gut, dass diese Hängepartie ein Ende hat. Alles andere hätte sowohl das Vertrauen in die europäischen Verfahren wie auch in die europapolitische Verlässlichkeit Deutschlands schwer beschädigt. Ich möchte mich ausdrĂĽcklich bei den europäischen Partnern und … Weiter

65 % mehr E-Autos im Jahr 2022 exportiert als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Rund 500 000 E-Autos ausgefĂĽhrt; Exporte von reinen Verbrennern mit rund 1,5 Millionen dagegen auf Vorjahresniveau Produktion von E-Autos bereits in den ersten drei Quartalen 2022 höher als im gesamten Jahr 2021 Im Jahr 2022 machten weiterhin Autos mit klassischem … Weiter

Autogipfel im Kanzleramt / Connemann: Automobilindustrie braucht keine Alibiveranstaltung – sondern Planungssicherheit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ĂĽbt scharfe Kritik an der heute im Kanzleramt stattfindenden „Strategieplattform der Transformation der Automobil- und Mobilitätsbranche“. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann (Foto) erklärt: „Die Automobilindustrie und ihre Beschäftigten brauchen keine weiteren Alibiveranstaltungen. Dieses Flaggschiff der deutschen … Weiter