Emotionales Essen: Wenn die Psyche Hunger hat

Veröffentlicht in: Gesundheit/VitalitÀt | 0

(ams). Wir essen nicht nur, wenn wir Hunger haben, sondern manchmal auch, wenn wir uns mental unwohl fĂŒhlen. Auf Dauer kann dieses emotionale Essen krank und dick machen. Wie können wir lernen, mit negativen GefĂŒhlen umzugehen, statt sie mit dem Griff in … Weiter

Mehrere AOKs von SicherheitslĂŒcke in Software zur DatenĂŒbertragung betroffen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

EinschrĂ€nkungen beim Datenaustausch mit externen Partnern Mehrere AOKs sind von einer SicherheitslĂŒcke in einer Software zur DatenĂŒbertragung betroffen, die bei zahlreichen Firmen im In- und Ausland zum Einsatz kommt. Diese LĂŒcke ermöglichte einen nicht autorisierten Zugriff auf die Anwendung „MOVEit … Weiter

„Mit dem Rad zur Arbeit“ startet in Sachsen-Anhalt: Ab 1. Mai laden AOK und ADFC wieder zur beliebten Mitmachaktion ein

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

SpĂ€testens mit Einzug des FrĂŒhlings machen Fahrrad-Fans ihren Drahtesel startklar fĂŒr die neue Saison. Darunter auch viele BerufstĂ€tige, die den Weg in die Firma mit dem Rad zurĂŒcklegen. Sie alle können sich ab 1. Mai wieder an der beliebten Mitmachaktion … Weiter

DKG: Pflegepersonalmangel bleibt herausfordernd

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrĂŒĂŸt, dass die AOK in ihrem diesjĂ€hrigen Krankenhausreport die Personalfrage an herausragende Position stellt. Dazu erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der DKG, Dr. Gerald Gaß (Foto): „Wir sind uns mit der AOK einig, dass wir zukĂŒnftig in den … Weiter

Grundschule Letzlingen startet Schulgarten-Projekt mit AOK

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

GemĂ€ĂŸ dem Letzlinger Schulmotto: „Zusammen wachsen- Zusammenwachsen“ möchte die AOK Kindern Naturbewusstsein und nachhaltige ErnĂ€hrung vermitteln In einem Schulgarten können Kinder eigene Lebensmittel anbauen und so selbst erleben, wie gesundes Essen entsteht und was nachhaltige ErnĂ€hrung ist. Das Schulgarten-Projekt „Kleines … Weiter

Selbsthilfe in Sachsen-Anhalt stĂ€rken: AOK bietet mit „Selbsthilfeakademie“ neue Weiterbildungsangebote fĂŒr Selbsthilfegruppen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Selbsthilfegruppen sind enorm wichtig fĂŒr Betroffene, haben unter der Pandemie aber stark gelitten. Mit der „Selbsthilfeakademie“ unter der Schirmherrschaft von Sozialministerin Petra Grimm-Benne möchte die AOK Sachsen-Anhalt Vertreterinnen und Vertreter von Selbsthilfegruppen weiterbilden und auch krisenfester machen. Die neuen Kurse … Weiter

Fehlzeiten im Job erreichen Höchstwert: Covid und Post-Covid in Sachsen-Anhalt / Post-Covid Betroffene fallen durchschnittlich 28 Tage aus

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg, 15. MĂ€rz 2023 – Etwa 46.000 der insgesamt 204.000 durchgehend erwerbstĂ€tigen AOK-Versicherten in Sachsen-Anhalt wurden zwischen MĂ€rz 2020 und Dezember 2022 wegen einer Covid-19-Erkrankung mindestens einmal arbeitsunfĂ€hig geschrieben. Rund 2.000 BeschĂ€ftigte waren von einer Post-Covid-Erkrankung betroffen. Nach mehreren Auf- und … Weiter

AOK: kostenfreies Onlineseminar mit Tipps fĂŒr einen gesunden Schlaf

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die AOK Sachsen-Anhalt bietet am 20. MĂ€rz allen Interessierten ein kostenfreies Onlineseminar an. Ein Experte vermittelt dabei Tipps, Tricks und Methoden fĂŒr einen gesunden Schlaf. Magdeburg, 2. MĂ€rz 2023 – Am 20. MĂ€rz von 18 bis 19 Uhr können Interessierte unter dem Motto … Weiter

Immer wieder sonntags 
 kommt der Blues / Wenn am Wochenende die Stimmung kippt

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

29.01.23 (ams). Oft fĂ€ngt es am spĂ€ten Sonntagnachmittag an: Erste Gedanken an die kommende Arbeitswoche schleichen sich ein und mit der entspannten Wochenendlaune ist es dann schnell vorbei – der klassische Sonntagabend-Blues eben. Meist ist er eine normale Reaktion auf … Weiter

Demenz: Den Helfenden helfen / Kooperation von AOK-Sachsen-Anhalt und der UniversitÀtsmedizin Halle

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Es ist ein tĂŒckisches Leiden: Demenzerkrankungen bringen nicht nur starke VerĂ€nderungen im Leben der Betroffenen mit sich, sie fĂŒhren hĂ€ufig auch zu familiĂ€ren Problemen oder zu EinschrĂ€nkungen in der AlltagsbewĂ€ltigung. Meist sind Angehörige und Bezugspersonen hierdurch in der Begleitung und … Weiter