FachkrÀftemangel in der Altenpflege

Veröffentlicht in: Hochschule Magdeburg-Stendal | 0

Warum haben in Sachsen-Anhalt nur wenige PflegekrĂ€fte einen Migrationshintergrund? Magdeburg. Die Pflege in Sachsen-Anhalt steht vor großen Herausforderungen: Immer mehr Menschen sind auf UnterstĂŒtzung angewiesen, wĂ€hrend zugleich zahlreiche PflegekrĂ€fte in den Ruhestand gehen. Trotz des wachsenden Personalbedarfs gelingt es in … Weiter

PatientenschĂŒtzer: Geld fĂŒr Pflege zu Hause gefordert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert mehr finanzielle Hilfe fĂŒr die Pflege in Familien zu Hause. „Ohne dieses krĂ€ftezehrende Engagement der meist weiblichen Angehörigen wĂ€re die Altenpflege lĂ€ngst zusammengebrochen“, sagte Vorstand Eugen Brysch anlĂ€sslich des Tages der Pflegenden am Sonntag. Er … Weiter

Pflege: ParitĂ€tischer begrĂŒĂŸt Anhebung Mindestlohn

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die von der Pflegekommission empfohlene Anhebung des Mindestlohns in der Altenpflege um bis zu 14 Prozent auf kĂŒnftig 16,10 bis 20,50 Euro pro Stunde begrĂŒĂŸt der ParitĂ€tische Wohlfahrtsverband als wichtigen und richtigen Schritt. Gleichzeitig fordert der Verband die Politik auf, … Weiter

Startschuss fĂŒr AusbildungsvergĂŒtung in der Pflegehilfeausbildung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Ab 1. August 2023 wird die Ausbildung von Pflegehelferinnen und Pflegehelfern aus Landesmitteln vergĂŒtet. Das Gesetz zur EinfĂŒhrung einer AusbildungsvergĂŒtung in der Pflegehilfeausbildung ist am Freitag vom Magdeburger Landtag beschlossen worden. Sozialministerin Petra Grimm-Benne (Foto) sprach von einem sehr wichtigen … Weiter

Neues Weiterbildungsangebot zum Einstieg in die Pflegehilfe

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Dessau-Roßlau. Um dem hohen Bedarf an FachkrĂ€ften in der Pflege entgegenzuwirken, haben das Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, die Regionaldirektion der Bundesagentur fĂŒr Arbeit und die Initiative Fachkraft im Fokus eine spezielle und besonders flexible Weiterbildungsmöglichkeit entwickelt. Damit die … Weiter

Zahl der BeschÀftigten in ambulanten Pflegediensten binnen 20 Jahren mehr als verdoppelt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Mit der wachsenden Zahl pflegebedĂŒrftiger Menschen nimmt der Bedarf an Personal im Pflegebereich zu. Dabei spielen ambulante Dienste eine zunehmend wichtige Rolle, um die pflegenden Angehörigen zu entlasten, da immer mehr PflegebedĂŒrftige zu Hause gepflegt werden. Zum Jahresende 2021 waren … Weiter

Altenpflege: Steigende Kosten fĂŒr Pflegeheime nicht auf Bewohner abwĂ€lzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem Hintergrund der zum Teil stark steigenden Preise in der Pflege fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) umgehend Hilfen, um die Kosten fĂŒr Bewohner*innen von Pflegeheimen und pflegebedĂŒrftigen Menschen zu Hause zu senken. „Es braucht jetzt schnelles politisches Handeln, um die … Weiter

„Report Mainz“: Teure Leiharbeit – Heime lassen Pflegebetten bewusst unbesetzt / Drohender Versorgungsengpass in der stationĂ€ren Pflege

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach Recherchen des ARD Politikmagazins „Report Mainz“ lassen Pflegeeinrichtungen Betten leer stehen, obwohl eine große Nachfrage danach besteht. Hintergrund sind neben dem FachkrĂ€ftemangel auch der zunehmende Einsatz von teuren Zeitarbeitern, die personelle LĂŒcken schließen sollen. Das berichten mehrere Pflegeinsider „Report Mainz“ … Weiter

Mehr PflegebedĂŒrftige im Heim mit Sozialhilfe: PatientenschĂŒtzer warnen vor „Kosten-Tsunami“

Veröffentlicht in: Medien | 0

Brysch: „Das Zuschauen der Ampel-Koalition muss ein Ende haben“ OsnabrĂŒck (ots). Angesichts der wachsenden Zahl von PflegebedĂŒrftigen im Heim mit Sozialhilfe sieht der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch (Foto), einen „Kosten-Tsunami in der Altenpflege“ und fordert von der … Weiter

Anzahl der Pflegeeinrichtungen in Sachsen-Anhalt weiter stark angestiegen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Zum Jahresende 2021 existierten in Sachsen-Anhalt 1 386 Pflegeeinrichtungen (658 ambulante Pflege- und Betreuungsdienste und 728 stationĂ€re Pflegeheime). Das entsprach einem Anstieg der Pflegedienste um 26,3 % (137 Pflegedienste) und der Pflegeheime um 54,6 % (257 Pflegeheime) gegenĂŒber 2011. Wie … Weiter