BĂĽndnis Sozialverträgliche Mobilitätswende: „Das Deutschlandticket muss ĂĽber die Legislaturperiode hinaus Bestand haben“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Anlässlich der Sonderverkehrsministerkonferenz am 23.9. fordert das BĂĽndnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, dem auch der VdK angehört, von Bund und Ländern Preisstabilität fĂĽr das Deutschlandticket, eine Ergänzung durch ein bundesweit einheitliches Sozialticket sowie eine Finanzabsicherung fĂĽr die Jahre 2025 und 2026. Zusätzlich … Weiter

LĂĽddemann: Preis des Deutschlandtickets muss stabil bleiben

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Bei der Sondersitzung der Verkehrsministerinnen wurde gestern beschlossen, dass das Deutschlandticket zwar bleiben soll, ab sehr wahrscheinlich ab 2025 teurer wird. Die Landtagsfraktion BĂĽndnis 90/Die GrĂĽnen fordert, dass die Kosten nicht auf die BĂĽrgerinnen umgelegt werden. Das verfehlt den Sinn … Weiter

VdK fordert Sozialtarif fĂĽr Deutschlandticket

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Verkehrsminister der Länder haben eine Preiserhöhung des Deutschlandtickets ab Oktober angekĂĽndigt. Der neue Preis steht noch nicht fest. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt: „Das 49-Euro-Ticket ist fĂĽr viele ein guter Anreiz, das Auto im Alltag häufiger stehenzulassen. Mit einer Preiserhöhung … Weiter

Sorge vor Preiserhöhung: Streit um Deutschlandticket

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Verkehrsminister der Länder beschäftigen sich am Montag in DĂĽsseldorf auf einer Sonderkonferenz mit der Zukunft des Deutschlandtickets. Weil der Bund zugesagte Gelder bisher nicht freigegeben hat, ist die Sorge vor einer Preiserhöhung noch im laufenden Jahr groĂź. Als möglicher … Weiter

Bentele: „49-Euro-Ticket ist ein gutes Angebot, das aber längst nicht alle nutzen können“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ein Jahr nach der EinfĂĽhrung des 49-Euro-Tickets zieht der Sozialverband VdK ein gemischtes Fazit. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt: „Mit dem 49-Euro-Ticket gibt es seit einem Jahr eine interessante Alternative zum Auto, die stark nachgefragt wird. Das Ticket ist ein gutes … Weiter

„Das Deutschland-Ticket ist eine Rakete fĂĽr den Regionalverkehr“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DB zieht positive Bilanz fĂĽr den öffentlichen Personennahverkehr nach einem Jahr Deutschland-Ticket: Mehr Fahrgäste und mehr digitale Buchungen • DB-Vorständin Evelyn Palla: „Das Deutschland-Ticket ist unser beliebtestes Ticket“ • Jeder zweite Fahrgast von DB Regio reist mit Deutschland-Ticket (Berlin, 30. … Weiter

ADAC begrĂĽĂźt Deutschlandticket – Entscheidung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Preis bleibt vorerst bei 49 Euro / Angebot und Qualität des Ă–PNV mĂĽssen verbessert werden Die Verkehrsministerinnen und -minister der Bundesländer haben in einer Sondersitzung entschieden, dass der Preis fĂĽr das Deutschlandticket 2024 bei 49 Euro pro Monat bleiben soll. … Weiter

Entscheidung vom Sonderkreistag: Stendal erkennt 49-Euro-Ticket an

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Der Landkreis Stendal steigt doch nicht aus dem 49-Euro-Ticket aus. Ein Sonderkreistag entschied, dass das Deutschlandticket auch ĂĽber den Jahreswechsel hinaus anerkannt wird, teilte Landrat Patrick Puhlmann (SPD) mit. Anfang Dezember hatte der Kreistag anders entschieden. Damit hätte das Ticket … Weiter

Deutschlandticket: Wissing sieht Bundesländer am Zug

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sieht beim Deutschlandticket eindeutig die Bundesländer am Zug. Der Preis sei in erster Linie Sache der Länder. Sie könnten zum Beispiel die Strukturen gĂĽnstiger gestalten „und mĂĽssten stärker fĂĽr das Ticket und um neue Abonnenten werben, … Weiter

WISSING-Interview: Das Deutschlandticket ist eine nie dagewesene Chance fĂĽr den Ă–ffentlichen Nahverkehr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FDP-Präsidiumsmitglied und Bundesminister fĂĽr Verkehr Dr. Volker Wissing (Foto) gab den Zeitungen der Funke Mediengruppe das folgende Interview. Die Fragen stellten Dominik Bath und Jochen Gaugele: Frage: Wie lange gibt es das Deutschlandticket noch, Herr Wissing? Wissing: Das entscheiden letztlich die BĂĽrgerinnen … Weiter