Baugenehmigungen für Wohnungen im April 2022: +5,1 % gegenüber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis April 2022 um 1,5 % niedriger als im Vorjahreszeitraum * Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis April 2022: -22,0 % bei Einfamilienhäusern, +11,6 % bei Mehrfamilienhäusern Im April 2022 wurde in Deutschland der … Weiter

Sterbefallzahlen im Mai 2022 um 6 % über dem mittleren Wert der Vorjahre

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Mai 2022 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 80 062 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 6 % oder 4 310 Fälle über dem mittleren Wert (Median) der Jahre 2018 bis 2021 für diesen Monat. Die … Weiter

Großhandelspreise im Mai 2022: +22,9 % gegenüber Mai 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Großhandelsverkaufspreise, Mai 2022 +22,9 % zum Vorjahresmonat +1,0 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Mai 2022 um 22,9 % höher als im Mai 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war der Anstieg der Großhandelspreise im Vorjahresvergleich … Weiter

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im April 2022 um 39,9 % höher als im April 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise für Erdbeeren gegenüber dem Vorjahr um 24 % günstiger Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, April 2022 +39,9 % zum Vorjahresmonat +5,6 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugnisse +45,7 % zum Vorjahresmonat Preise für tierische Erzeugnisse +35,8 % zum Vorjahresmonat … Weiter

Inflationsrate auf neuem Höchststand +7,9 % : Steigende Preise in fast allen Bereichen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Mai 2022 +7,9 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,9 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2022 +8,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +1,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Importe aus China im April 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 52,8 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Außenhandel mit China im April 2022 noch weitgehend unbeeinflusst von Corona-Lockdowns * Importe chemischer Erzeugnisse gegenüber dem Vorjahresmonat fast versechsfacht * Exporte nach Russland im zweiten Monat des Kriegs in der Ukraine weiter rückläufig Der deutsche Außenhandel hat sich … Weiter

8,4 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Mai 2022 als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Unternehmensinsolvenzen 1. Quartal 2022: -7,4 % zum Vorjahresquartal * Verbraucherinsolvenzen 1. Quartal 2022: -24,9 % zum Vorjahresquartal Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2022 um 8,4 % gegenüber … Weiter

Tourismus in Deutschland im April 2022: Mehr als viermal so viele Übernachtungen wie im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gästeübernachtungen, April 2022 35,7 Millionen +319,6 % zum April 2021 Im April 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das mehr als viermal so … Weiter

Arbeitskosten im 1. Quartal 2022 um 2,4 % höher als im Vorquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde, 1. Quartal 2022 +2,4 % zum Vorquartal (saison- und kalenderbereinigt) +4,5 % zum Vorjahresquartal (kalenderbereinigt) Die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde sind in Deutschland im 1. Quartal 2022 saison- und kalenderbereinigt um 2,4 % gegenüber dem 4. … Weiter

Stromerzeugung im 1. Quartal 2022: Kohle weiter wichtigster Energieträger

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Strom stammte zu 52,9 % aus konventionellen Energieträgern, Kohle hatte einen Anteil von 31,5 % an der Stromerzeugung * Deutlich mehr Strom aus Kohle, Windkraft und Photovoltaik als im 1. Quartal 2021, deutlich weniger Strom aus Erdgas und Kernenergie … Weiter