Sommerhitze hilft Anbietern von UnterkĂŒnften nur wenig

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Zum Start in die Hauptreisezeit hat sich die Stimmung im deutschen Beherbergungsgewerbe nur leicht verbessert. Zwar zog der ifo GeschĂ€ftsklimaindex fĂŒr die Branche im Juni zum fĂŒnften Mal in Folge etwas von -16,5 auf -15,3 an, insgesamt ĂŒberwiegen aber die … Weiter

Fehlende Entlastung beeintrÀchtigt Konjunkturaussichten leicht

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wenn die Bundesregierung Privathaushalte und Teile der Wirtschaft von der Senkung der Stromsteuer ausnimmt, hat dies negative Auswirkungen auf die Konjunktur in Deutschland, allerdings nur in begrenztem Umfang. Das zeigen aktuelle Berechnungen des ifo Instituts. „Kommt die Stromsteuersenkung fĂŒr die … Weiter

Unternehmen können wieder besser planen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Den Unternehmen in Deutschland fĂ€llt es wieder etwas leichter, ihre GeschĂ€fte vorherzusagen. Im Juni fiel es 20,2% der Firmen schwer, ihre GeschĂ€ftsentwicklung zu prognostizieren. Im Mai waren das noch 23,3%, im April sogar 28,3%. Die Antworten gelten als Indikator fĂŒr … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer: Unternehmen bauen öfter Stellen ab

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Unternehmen in Deutschland werden bei der Personalplanung wieder vorsichtiger. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im Juni auf 93,7 Punkte, nach 95,1 Punkten im Mai. „Der Arbeitsmarkt hat die Trendwende trotz einer besseren Stimmung in der Wirtschaft noch nicht geschafft“, sagt Klaus … Weiter

Stimmung in der Autoindustrie bleibt schlecht

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die deutsche Automobilindustrie kommt noch nicht aus ihrem lang anhaltenden Stimmungstief. Der Index fĂŒr das GeschĂ€ftsklima der Autoindustrie fiel im Juni zum dritten Mal in Folge leicht; er erreichte -32,2 Punkte, nach -31,7* Punkten im Mai. „Die unsichere Situation im … Weiter

Trump-Zölle könnten deutsche Industrie um bis zu 2,8 Prozent schrumpfen lassen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Simulationen des ifo Instituts zeigen, dass ein weiteres US-Zollpaket insbesondere die deutsche Industrie treffen wĂŒrde. Sollte Trump zum Ende der Zollpause (am 9. Juli) die angekĂŒndigten reziproken Zölle vom 2. April, sowie Zölle von 50 Prozent auf EU-Importe und weitere … Weiter

Öffentlicher Hochbau weiter unter Druck

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die GeschĂ€ftslage im öffentlichen Hochbau bleibt im Mai angespannt. Dies zeigen die Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen. Zwar stieg der Lageindikator seit seinem Tiefpunkt im FrĂŒhjahr 2024 wieder deutlich an, insgesamt bewerteten viele Unternehmen ihre Situation jedoch weiterhin als schlecht. „Insbesondere … Weiter

Unternehmen setzen immer stĂ€rker auf KĂŒnstliche Intelligenz

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die deutsche Wirtschaft treibt den Einsatz von KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) weiter voran. Aktuell verwenden 40,9% der Unternehmen KI in ihren GeschĂ€ftsprozessen. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenĂŒber dem Vorjahr mit 27%. Weitere 18,9% planen in den kommenden Monaten den KI-Start. … Weiter

Wachstumsziel von zwei Prozent mit Reformen erreichbar

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

ifo PrĂ€sident Clemens Fuest hĂ€lt das Wachstumsziel der Bundesregierung fĂŒr grundsĂ€tzlich erreichbar. Damit ein Wirtschaftswachstum von zwei Prozent möglich ist, mĂŒsste die Politik allerdings einige Reformen umsetzen. „Geld allein reicht nicht“, sagt Fuest. „Es gibt zu viele Stolpersteine. Deutschland braucht … Weiter

Großhandel erholt sich vom US-Zollschock

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Großhandel mit Rohstoffen, Zwischenprodukten, Maschinen und AusrĂŒstungen hat sich vom Zollschock vorĂŒbergehend erholt. Im Mai stieg das GeschĂ€ftsklima dort auf minus 17 Punkte, nach minus 33 Punkten im April. „Die Stimmung unter den GroßhĂ€ndlern war im Mai wieder deutlich … Weiter