Antikriegsfilm: Die BrĂĽcke (RBB 20:15 – 21:55 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Deutschland, 1945: Eine Gruppe unbedarfter OberschĂĽler wird in den letzten Kriegstagen an die Front geschickt. Ein mitfĂĽhlender Hauptmann versucht, sie zu retten, indem er sie pro forma zur „Sicherung“ einer strategisch vollkommen nutzlosen BrĂĽcke einsetzt. – Einer der bedeutendsten deutschen … Weiter

Komödie: Mother’s Day – Liebe ist kein Kinderspiel (ARD/One 20:15 – 22:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Filmtipp mit Trailer | 0

Rund um den Muttertag nehmen die Geschichten mehrerer MĂĽtter ihren Lauf, die auf unterschiedliche Weise miteinander verwoben sind. Sandy (Jennifer Aniston) ist alleinerziehend und muss damit zurechtkommen, dass ihr Ex-Mann Henry (Timothy Olyphant) wieder heiratet und seine Braut mit Anfang … Weiter

Drama: Lena Lorenz – Das halbe Lottchen (ZDF 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Hebamme Lena Lorenz freut sich mit Magali und Kilian Bernbauer auf die Geburt ihrer Zwillinge. Die kleinen Herzen schlagen wie galoppierende Pferde. Doch plötzlich bleibt ein Herz stehen. Ein schockierender Moment. Die Wehen haben eingesetzt, Magali bringt ihre Töchter zur … Weiter

Der Amsterdam-Krimi: Der falsche Tote (Das Erste 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Amsterdam am helllichten Tag: Ein Familienvater wird auf offener StraĂźe von zwei jungen Männern regelrecht hingerichtet. Auf ihrer Flucht schieĂźen die beiden einen Polizisten an, verbreiten Angst und Schrecken. Ein Amoklauf? Stehen noch mehr Menschenleben auf dem Spiel? Die Tatumstände sprechen … Weiter

„maybrit illner“ heute im ZDF: „Fehlstart mit Folgen – wie stark ist Kanzler Merz?“

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Der „neue starke Mann in Europa“ ist zuhause im ersten Wahlgang gescheitert. Ein Fehlstart fĂĽr die Merz-Regierung, die dem In- und Ausland eine echte politische Wende in Sachen Wirtschaft, Migration und Verteidigung versprochen hat. „Fehlstart mit Folgen – wie stark … Weiter

Minister Sven Schulze besucht 14. Deutschen Bergmannstag in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze besucht am Freitag, 9. Mai 2025, die Eröffnungsveranstaltung zum 14. Deutschen Bergmanns-, HĂĽtten- und Knappentag und die Internationale Bergparade und spricht GruĂźworte. Die Parade markiert den Höhepunkt des Festjahres „825 Jahre Kupferschieferbergbau im Sangerhäuser Revier … Weiter

Russischer Botschafter: Sind längst in einem neuen und schärferen Kalten Krieg / Sergej Netschajew kritisiert Gedenkkultur an den Zweiten Weltkrieg

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂĽck (ots) – Aus Sicht des russischen Botschafters in Deutschland, Sergej Netschajew, ist der Kalte Krieg längst wieder Realität. „Einen Kalten Krieg haben wir bereits wieder, sogar in einer schärferen Form“, sagte Netschajew im Interview mit der „Neuen OsnabrĂĽcker Zeitung“ … Weiter

Erster öffentlicher Trinkwasserspender in Magdeburger Innenstadt eröffnet / Kostenloses Trinkwasser am Breiten Weg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. OberbĂĽrgermeisterin Simone Borris hat heute in der Magdeburger Innenstadt den ersten von insgesamt 13 geplanten öffentlichen Trinkwasserspendern in Betrieb genommen. Er wird kĂĽnftig von März bis einschlieĂźlich Oktober am Breiten Weg/Ecke LeiterstraĂźe kostenloses Trinkwasser anbieten. Die errichtete Zapfsäule aus … Weiter

Ministerpräsident Haseloff: Folgen von Krieg und Besatzung benachteiligen Ostdeutschland bis heute

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle (ots) – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) auf bis heute spĂĽrbare Folgen aufmerksam gemacht. Die Reparationsforderungen der Alliierten hätten sich in Ost und West deutlich unterschieden, sagte der Regierungschef der … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit hält AfD für rechtsextrem, Verbotsverfahren umstritten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die vom Verfassungsschutz vorgenommene Einstufung der AfD als rechtsextrem sorgt fĂĽr eine neue Debatte ĂĽber die Partei. Von den BĂĽrgern teilen gut zwei Drittel (67 Prozent) die Behördenbewertung, dass die Partei rechtsextrem ist. Die AfD-Anhänger lehnen diese Einstufung dagegen geschlossen … Weiter