Bernhard Daldrup (SPD) zum sozialen Wohnungsbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Es gibt immer weniger Sozialwohnungen trotz steigender Förderung durch den Bund. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert ein stärkeres Engagement der Länder und Kommunen, um die Zahl der Sozialwohnungen zĂĽgig und nachhaltig zu erhöhen. „Die Zahl der Sozialwohnungen ist auch im vergangenen Jahr … Weiter

ifo Institut: Viele Bauprojekte werden storniert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der deutschen Baubranche werden im Moment ungewöhnlich viele Projekte storniert. Auf dem Hochbau betrug der Anteil der betroffenen Unternehmen im Juni 11,5 Prozent, im Mai waren es sogar 13,4 Prozent. Im Tiefbau waren es 9,0 Prozent, nach 8,8 Prozent … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im April 2022: +5,1 % gegenĂĽber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis April 2022 um 1,5 % niedriger als im Vorjahreszeitraum * Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis April 2022: -22,0 % bei Einfamilienhäusern, +11,6 % bei Mehrfamilienhäusern Im April 2022 wurde in Deutschland der … Weiter

Baugewerbe: Bremsspur im Wohnungsbau deutlicher als erwartet

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Mit rund 293.400 fertig gestellten neuen Wohnungen sind wir im vergangenen Jahr deutlich hinter der Erwartung und der Prognose geblieben. Wir mĂĽssen leider davon ausgehen, dass es in diesem Jahr auch nicht mehr werden.“ Mit diesen Worten kommentierte der HauptgeschäftsfĂĽhrer … Weiter

Zahl neuer Wohnungen im Jahr 2021 um 4,2 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl neuer Wohnungen im Jahr 2021 wieder unter 300 000 Wohnungen gesunken Zahl neuer Einfamilienhäuser um 10,4 % gegenĂĽber dem Vorjahr zurĂĽckgegangen BauĂĽberhang mit knapp 847 000 genehmigten, aber nicht fertiggestellten Wohnungen auf höchstem Stand seit 1996 Die Bundesregierung hat … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im März 2022: – 8,9 % gegenĂĽber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

* Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis März 2022 um 3,6 % gegenĂĽber Vorjahreszeitraum gesunken * Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis März 2022: -26,2 % bei Einfamilienhäusern, +12,5 % bei Mehrfamilienhäusern Im März 2022 wurde in Deutschland der Bau … Weiter

Wohnungsbau-Gipfel – Baugewerbe fordert: Bauen muss jetzt gĂĽnstiger, schneller und unkomplizierter werden

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zum heutigen Gipfelauftakt des BĂĽndnisses fĂĽr bezahlbares Wohnen der Bauministerin Klara Geywitz (SPD) erklärt Reinhard Quast (Foto), Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Wir begrĂĽĂźen den Auftakt des BĂĽndnisses, um FördermaĂźnahmen fĂĽr den Wohnungsbau in Deutschland voranzutreiben. Die krisenerprobten Unternehmen des deutschen … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im Jahr 2021: +3,3 % zum Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Insgesamt 380 914 genehmigte Wohnungen im Jahr 2021 Mehr zum Bau genehmigte Wohnungen gab es zuletzt 1999 Zahl neu genehmigter Wohnungen in Zweifamilienhäusern um gut ein Viertel gestiegen Im Jahr 2021 wurde in Deutschland der Bau von 380 914 Wohnungen … Weiter

Zwei Jahre Corona: Pandemie steigert Baukosten

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Baufirmen mĂĽssen Corona-bedingte Mehrkosten oftmals alleine schultern Erstattung Voraussetzung fĂĽr partnerschaftliches Bauen Die Bauwirtschaft kämpft weiterhin mit den Auswirkungen der Corona-Krise: Neben Personalausfall und Verwerfungen auf den Rohstoffmärkten muss die Branche ihre Arbeit auf Baustellen und in der Verwaltung Corona-gerecht … Weiter

Jahr 2021 – Ostdeutsche Baukonjunktur lahmt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Nachfrage nach Bauleistungen bleibt hinter Bundestrend zurĂĽck Bautätigkeit insgesamt unter Vorjahrsniveau Im Kalenderjahr 2021 registrierte das ostdeutsche Bauhauptgewerbe im Hinblick auf die Auftragsentwicklung einen gewissen Zuwachs im Vergleich mit dem Vorjahr, gleichzeitig ging die Bautätigkeit zurĂĽck. „Insgesamt hat sich die … Weiter