Corona in China behindert Handel und Produktion in Deutschland

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die strikten Corona-Maßnahmen in China haben negative Folgen für die Wirtschaft in Deutschland. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Die Mehrheit der Unternehmen, die unter Materialmangel leidet, gab an, die aktuellen Lockdowns in China hätten die Situation … Weiter

Stimmung deutscher Autohersteller hellt sich deutlich auf

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Erwartungen der deutschen Autobauer haben sich im Mai deutlich aufgehellt. Sie stiegen auf plus 38,0 Punkte, nach minus 20,5 im April. „Die Autohersteller können weiterhin hohe Verkaufspreise durchsetzen und rechnen nur mit geringen weiteren Einschränkungen aufgrund der Lage in … Weiter

Marodes Schienennetz: Mittelstand warnt vor Überlastung des Straßengüterverkehrs

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem Hintergrund offensichtlicher Engpässe im deutschen Schienennetz warnen der Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG (ELVIS) und der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW vor neuen Schwierigkeiten für die ohnehin angespannten Lieferketten. Es drohe eine Überlastung des Straßengüterverkehrs, sollten aufgrund des Kapazitätsausfalls … Weiter

Mindestlohnanhebung: HDE warnt vor großem Vertrauensschaden

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Anlässlich der an diesem Freitag stattfindenden Bundestagsberatungen über den Gesetzentwurf zur Mindestlohnanhebung bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Kritik am Verfahren der Anpassung. Der Verband lehnt eine Änderung des Mindestlohns unmittelbar durch den Gesetzgeber und ohne Beteiligung der paritätisch besetzen … Weiter

Einzelhandel mit Lebensmitteln verzeichnet größten Umsatzeinbruch zum Vormonat seit 1994

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Einzelhandelsumsatz im April 2022 um 5,4 % niedriger als im Vormonat Einzelhandelsumsatz, April 2022 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -5,4 % zum Vormonat (real) -4,7 % zum Vormonat (nominal) -0,4 % zum Vorjahresmonat (real) +6,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen … Weiter

ifo Institut: Verschärfte Lieferprobleme im Einzelhandel

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Schließung der Häfen in China hat die Lieferprobleme im Einzelhandel verstärkt. 80,1 Prozent der Einzelhändler klagten im Mai, dass sie nicht alle bestellten Waren liefern können. Im April waren es 67,1 Prozent, auf dem Höhepunkt im Dezember 81,6 Prozent. … Weiter

ifo Institut: Lage in China verschärft Materialmangel in der Industrie

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich leicht verschärft. 77,2 Prozent der Firmen klagten im Mai über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen. Im April waren es 75,0 Prozent. Dies geht aus einer Umfrage des … Weiter

ifo Institut: Weniger Firmen wollen die Preise erhöhen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das ifo Institut rechnet mit einem allmählichen Abflauen der Inflationsrate in der zweiten Jahreshälfte. In einer Befragung im Mai sank erstmals seit Monaten der Anteil der Firmen, die ihre Preise in den kommenden drei Monaten erhöhen wollen. Er fiel auf … Weiter

Unternehmen unterstützen Biosphärenreservate / Staatssekretär Wünsch würdigt Partnerbetriebe als Vorbilder für nachhaltiges Wirtschaften

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Umweltschutz und erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung schließen sich nicht aus. Das stellen die mittlerweile mehr als 1.400 Partnerbetriebe der Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks in Deutschland unter Beweis, die sich im Netzwerk „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ engagieren. Einen stetigen Zuwachs an … Weiter

DIW Berlin: Sanktionen gegen russische OligarchInnen treffen auch von ihnen geleitete Unternehmen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Sanktionspaket der EU umfasst auch persönliche Sanktionen gegen russische OligarchInnen – Studie zeigt: Unternehmen, gegen deren Leitung Sanktionen ausgesprochen wurden, erfahren stärkere Wertverluste als andere Unternehmen mit OligarchInnen im Vorstand – EU, Großbritannien und USA sollten Sanktionslisten vereinheitlichen und erweitern, … Weiter