Ă–ffentlicher Dienst: Gemeindebund warnt vor Kollaps

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts von Personalmangel hat der Städte- und Gemeindebund vor einem Zusammenbruch der öffentlichen Verwaltung gewarnt. „Fehlendes Personal wird die Arbeit des öffentlichen Dienstes und vor allem der Kommunen massiv beeinträchtigen und kann die Daseinsvorsorge an den Rand des Zusammenbruchs bringen“, … Weiter

Migrationsgespräche: Kommunen wollen beteiligt werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Kommunen pochen auf eine Beteiligung an den parteiĂĽbergreifenden Gesprächen ĂĽber die Migrationspolitik. Es wäre gut, wenn die Kommunen beteiligt wĂĽrden, sagte der HauptgeschäftsfĂĽhrer des Städte- und Gemeindebundes, Andre Berghegger, im Deutschlandfunk. „Denn die Kommunen sind schlieĂźlich die Orte der … Weiter

Kommunen fordern: Asylverfahren in Einrichtungen von Bund und Ländern durchführen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Städte und Gemeinden rufen nach „Atempause“ in Sachen Migration – „Akzeptanz in Gefahr“ OsnabrĂĽck (ots) – Die Kommunen in Deutschland fordern in Sachen Migration Entlastung. AndrĂ© Berghegger (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, sagte der „Neuen OsnabrĂĽcker Zeitung“ (NOZ) … Weiter

Städte- und Gemeindebund zu FlĂĽchtlingen: „Personen ohne Bleibeperspektive nicht auf die Kommunen verteilen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

KĂĽnftiger HauptgeschäftsfĂĽhrer Berghegger will EU-Kompromiss sofort national umsetzen OsnabrĂĽck (ots). Der kĂĽnftige HauptgeschäftsfĂĽhrer des Städte- und Gemeindebundes, AndrĂ© Berghegger (Foto), will zur schnellen Entlastung der Kommunen bei der Unterbringung von FlĂĽchtlingen den EU-Vorschlag zunächst national umsetzen. Der „Neuen OsnabrĂĽcker Zeitung“ … Weiter

Mehr Planungssicherheit bei der Unterbringung von KriegsflĂĽchtlingen aus der Ukraine

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Seit Beginn des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben alle Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen‑Anhalt mit viel Engagement zahlreiche KriegsflĂĽchtlinge untergebracht. Neben der Bereitstellung passenden Wohnraums bringt die Unterbringung weiteren Organisationsaufwand mit sich, etwa im Hinblick auf … Weiter

Sachsen-Anhalt hat bisher knapp 25.900 FlĂĽchtlinge aus der Ukraine aufgenommen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt hat nach Angaben der Kommunen bisher 25.867 KriegsflĂĽchtlinge aus der Ukraine direkt in den Landkreisen und kreisfreien Städten aufgenommen, darunter sind mindestens 2.650 Kinder im Kindergarten- und 6.495 Kinder im schulpflichtigen Alter (Stand: 1. August 2022, 15:00 Uhr). In der … Weiter

Sachsen-Anhalt hat bisher 24.900 FlĂĽchtlinge aufgenommen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt hat nach Angaben der Kommunen bisher 24.924 KriegsflĂĽchtlinge aus der Ukraine direkt in den Landkreisen und kreisfreien Städten aufgenommen, darunter sind mindestens 2.636 Kinder im Kindergarten- und 6.265 Kinder im schulpflichtigen Alter (Stand: 3. Juli 2022, 15:00 Uhr). In … Weiter

Sachsen-Anhalt hat bisher gut 24.200 Flüchtlinge aufgenommen – Rechtskreiswechsel greift ab sofort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Magdeburg. Mit dem heutigen 1. Juni 2022 greifen die beschlossenen Regelungen zum Rechtskreiswechsel fĂĽr KriegsflĂĽchtlinge aus der Ukraine. Danach haben geflĂĽchtete Menschen – sofern die aufent­haltsrechtlichen Voraussetzungen erfĂĽllt sind – einen Anspruch auf Grundsicherung (Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II oder … Weiter

FlĂĽchtlinge aus der Ukraine: Stand bei Aufnahme und Unterbringung

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Vor fast drei Monaten gab der russische Präsident Wladimir Putin den Angriffsbefehl auf den freien und souveränen Staat Ukraine. Seitdem sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Zerstörung und finden auch in Sachsen-Anhalt Zuflucht. Die aktuellsten Informationen … Weiter