ZDF-Politbarometer Juni II 2023 / Projektion: AfD vor SPD/Mehrheit: Geplante Erhöhung des Mindestlohns zu niedrig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die AfD kann in der Politbarometer-Projektion zum dritten Mal in Folge zulegen und erreicht einen neuen Höchstwert. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die SPD nur noch auf 18 Prozent (minus 1), die CDU/CSU bliebe bei 28 Prozent … Weiter

50 Prozent der Bundesbürger haben für unbefristeten Streik der EVG kein Verständnis

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In dem seit Februar andauernden Tarifstreit zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG und der Deutschen Bahn hat die EVG die Tarifverhandlungen erneut fĂĽr gescheitert erklärt und einen unbefristeten Streik angekĂĽndigt. 45 Prozent der BundesbĂĽrger haben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer fĂĽr … Weiter

Forsa Aktuell: AfD (19%) weiter zweitstärkste Kraft / GroĂźe Mehrheit glaubt nicht, dass die AfD „kanzlertaugliche“ Politiker hat – Weidel bei Kanzlerfrage abgeschlagen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer ergeben sich in dieser Woche keine Veränderungen. Die Union liegt mit 27 Prozent weiter vor der AfD (19%) und der SPD (18%). Auch die Werte fĂĽr die GrĂĽnen (15%), FDP (7%), Linke (4%) sowie fĂĽr die … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Allzeithoch fĂĽr die AfD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die AfD kann ihr Umfrageergebnis beim aktuellen DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin nochmals verbessern und erzielt mit 19 Prozent (+ 1 im Vergleich zum 1. Juni 2023) den höchsten, jemals im ARD-DeutschlandTrend ermittelten Wert fĂĽr diese Partei. Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, … Weiter

Ukraine-Krieg: 89 Prozent gehen davon aus, dass der Krieg in der Ukraine auch im nächsten Jahr weitergehen wird

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Viele NATO-Staaten und die EU wollen der Ukraine zusätzliche Waffen und Munition zuliefern. 41 Prozent der BundesbĂĽrger (weniger als noch im Mai) glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass die beschlossenen Waffenlieferungen die Ukraine in die Lage versetzen werden, größere Teile … Weiter

Heizungsgesetz: 65 Prozent ist unklar, was die BeschlĂĽsse fĂĽr die eigene Heizung kĂĽnftig bedeuten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach langem Streit ĂĽber das sogenannte „Heizungsgesetz“ haben sich die Parteien der Berliner Ampel-Koalition nun auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf geeinigt. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer hat nur eine Minderheit der BundesbĂĽrger (35%) nach eigenem Bekunden verstanden, was die Einigung der Koalitionsparteien … Weiter

Forsa Aktuell: Union (27%) verliert zwei Prozentpunkte, AfD (19%) weiter vor SPD (18%) / Jeder 4. Mann und jeder 4. Erwachsene mittleren Alters würde aktuell die AfD wählen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unionsparteien verlieren im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer zwei Prozentpunkte und sinken auf 27 Prozent – das ist ihr schlechtester Wert seit Anfang November 2022. Die AfD liegt weiter bei 19 Prozent und platziert sich erneut vor der SPD mit unverändert … Weiter

ZDF-Politbarometer Juni I 2023: AfD mit Rekordwert – noch nie so viele unzufrieden mit der Ampelkoalition / Mehrheit: Deutschland kann die vielen FlĂĽchtlinge nicht verkraften

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach langem Streit hat sich die Bundesregierung in einem Spitzengespräch auf einen Kompromiss beim Gebäudeenergiegesetz geeinigt. Auch bei anderen Themen erscheinen die Regierungsparteien häufig zerstritten. Inzwischen sind 54 Prozent aller Befragten der Meinung, dass die Bundesregierung ihre Arbeit eher schlecht … Weiter

Asylpolitik: 60 Prozent denken, das neue EU-Asylverfahren wird nicht funktionieren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Mitgliedstaaten der EU haben beschlossen, das europäische Asylrecht zu verschärfen. Der Beschluss sieht vor, dass kĂĽnftig bereits an den AuĂźengrenzen der Europäischen Union geprĂĽft wird, ob ein Anrecht auf Asyl in der EU besteht oder nicht. Um dies zu … Weiter

Forsa Aktuell: AfD (19%) ĂĽberholt SPD (18%) / Politiker-Ranking: Pistorius an der Spitze vor GĂĽnther, WĂĽst und Kretschmann

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnt die AfD im Vergleich zur Vorwoche zwei Prozentpunkte hinzu und ist mit 19 Prozent nun zweitstärkste Partei vor der SPD (18%) und den GrĂĽnen (14%). Die Union verliert einen Prozentpunkt und liegt aktuell bei 29 … Weiter