ARD-DeutschlandTREND: Union in der Sonntagsfrage deutlich vorn – Grüne mit schwächstem Wert seit mehr als sechs Jahren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 15 Prozent (+1 im Vgl. zu Juli). Die Union verbessert sich leicht auf 32 Prozent (+1) und wäre damit klar stärkste Kraft. Die GrĂĽnen verlieren einen Punkt und landen aktuell bei … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Landtagswahlen im Osten: Mehr Zustimmung fĂĽr BSW- als fĂĽr AfD-Regierungsbeteiligung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Am 1. September wird in Sachsen und ThĂĽringen ein neuer Landtag gewählt, am 22. September in Brandenburg. Zwei Drittel der Deutschen (68 Prozent) lehnen eine mögliche Beteiligung der AfD an den kĂĽnftigen Landesregierungen in Sachsen, ThĂĽringen oder Brandenburg ab; jeder … Weiter

Reiseplanung: Deutsche ĂĽberwiegend unbeeindruckt von gestiegenen Kosten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wegen der gestiegenen Kosten fĂĽr Urlaub im In- und Ausland hat etwa jeder dritte Befragte (36%) nach eigenen Angaben seine bzw. ihre Urlaubsreisen bzw. die Urlaubsplanung in diesem Jahr geändert. Bei der Mehrheit der Befragten (62%) hatten die gestiegenen Kosten … Weiter

Forsa Aktuell: FDP wieder bei 5 Prozent / Kein Sieger zwischen Scholz und Merz im Kanzlerduell

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Union bleibt auch in dieser Woche laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer mit 30 Prozent stärkste Kraft. Danach folgt ebenfalls unverändert die AfD mit 17 Prozent, die SPD mit 15 Prozent und die GrĂĽnen mit 11 Prozent. Auf die Splitterparteien entfallen … Weiter

Forsa Aktuell: FDP wieder unter 5-Prozent-Marke / Scholz und Merz im Kanzlerduell gleichauf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer verliert die Union bei den Parteipräferenzen einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche und kommt auf 30 Prozent. Die SPD gewinnt einen Prozentpunkt und kommt auf 15 Prozent. Die FDP fällt mit 4 Prozent wieder unter die … Weiter

US-Wahl: 48 Prozent der Deutschen glauben an Sieg Trumps

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Knapp die Hälfte der BundesbĂĽrger (48%) glaubt an einen Wahlsieg von Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl in den USA im November. Dass seine „neue“ Kontrahentin Kamala Harris die Wahl fĂĽr sich entscheidet, glauben 43 Prozent. Dass Kamala Harris die Präsidentschaftswahl … Weiter

Forsa Aktuell: AfD und Linke legen zu / Große Mehrheit glaubt bei möglichem Trump-Sieg an Verschlechterung des deutsch-amerikanischen Verhältnisses

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unionsparteien geben im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer einen Prozentpunkt ab und liegen in dieser Woche bei 31 Prozent. Die AfD und die Linke können sich jeweils um einen Punkt auf 17 bzw. 4 Prozent verbessern. Die Werte fĂĽr SPD (14%), … Weiter

Umfrage: Nur jeder zweite Deutsche fühlt sich von der Politik wertgeschätzt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Studie der Uni Mannheim: Am Arbeitsplatz wird viel mehr Respekt empfunden – Forscher sehen Zusammenhang mit AfD-Aufstieg OsnabrĂĽck (ots) – Nicht einmal jeder zweite Deutsche fĂĽhlt sich von der deutschen Politik respektvoll behandelt. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des … Weiter

Kernkabinetts-Mitglieder im Blick: Mehrheit der Deutschen mit Arbeit von Bundeskanzler Scholz unzufrieden – Pistorius überzeugt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz sind derzeit nur noch 23 Prozent der BundesbĂĽrger zufrieden – ein nochmaliger RĂĽckgang von 11 Prozentpunkten gegenĂĽber dem Juli des letzten Jahres. Mittlerweile drei Viertel (76%) der BundesbĂĽrger sind mit Scholz‘ Arbeit weniger … Weiter

Forsa Aktuell: Union verbessert sich leicht / Mehrheit der Deutschen: Spitzenkandidat Habeck würde Grünen keine neuen Wähler bringen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer gewinnen die Unionsparteien zwei Punkte hinzu und verbessern sich auf 32 Prozent. Die AfD und das BSW geben jeweils einen Punkt ab und liegen in dieser Woche bei 16 bzw. 7 Prozent. Die Linke kann sich … Weiter