ARD-DeutschlandTREND: Zwei von drei Deutschen fÀnden Israel-Ausschluss von Eurovision Song Contest und UEFA-Events falsch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich gegen einen Ausschluss Israels von Großveranstaltungen wie dem Eurovision Song Contest oder Wettbewerben des EuropĂ€ischen Fußballverbands UEFA aus. Zwei Drittel (65 Prozent) sind der Meinung, israelische KĂŒnstler und Sportler dĂŒrften nicht fĂŒr das Handeln … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Knappe Mehrheit befĂŒrwortet entschlossene NATO-Reaktion auf Luftraumverletzungen durch Russland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts mehrerer Verletzungen des NATO-Luftraums durch Russland spricht sich eine leichte Mehrheit der Deutschen fĂŒr eine entschlossene Reaktion aus: 54 Prozent sind der Ansicht, die NATO sollte eher entschlossen agieren und HĂ€rte gegenĂŒber Russland zeigen. Jeder dritte Deutsche (34 Prozent) … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: AfD zieht in der Sonntagsfrage mit Union gleich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wĂ€re, kĂ€men CDU/CSU derzeit auf 26 Prozent (-1 im Vgl. zu September). Die AfD hĂ€tte aktuell ebenfalls 26 Prozent in Aussicht (+1). FĂŒr sie ist es der bislang beste Wert im ARD-DeutschlandTREND, mit dem … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Sechs von zehn Deutschen sind mit der Wiedervereinigung zufrieden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kurz vor dem 35. Jahrestag der Deutschen Einheit sind sechs von zehn Deutschen (61 Prozent) mit dem Stand der deutschen Wiedervereinigung sehr zufrieden bzw. zufrieden. Eine Minderheit von 34 Prozent ist damit weniger bzw. gar nicht zufrieden. Das hat eine … Weiter

ZDF-Politbarometer Oktober I 2025: Wirtschaftsankurbelung: Zweifel an ProblemlösungsfÀhigkeit der Regierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Große Unterschiede bei der persönlichen Relevanz der Wiedervereinigung Gestern ist die zweitĂ€gige Klausur des Bundeskabinetts zu Ende gegangen, bei der es vor allem auch darum gehen sollte, Deutschlands Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Inzwischen ist allerdings die Zuversicht in … Weiter

Forsa Aktuell: AfD baut Vorsprung aus – Zufriedenheit mit Merz auf neuem Tiefstand

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut RTL/ntv Trendbarometer kommt die AfD in der aktuellen Wahlumfrage auf 27 Prozent und liegt damit drei Punkte vor der Union (24 %). Das ist der bislang grĂ¶ĂŸte von forsa gemessene Abstand der AfD vor CDU/CSU auf Bundesebene. Die SPD … Weiter

Große Mehrheit zweifelt an ReformfĂ€higkeit der Bundesregierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut RTL/ntv Trendbarometer glauben nur 23 Prozent der BundesbĂŒrger, dass es der Bundesregierung aus Union und SPD gelingen wird, im Bereich der sozialen Sicherungssysteme grundlegende Reformen voranzubringen. Fast drei Viertel (74 %) trauen der Regierung dies nicht zu. Auch unter … Weiter

Forsa Aktuell: AfD erreicht Rekordwert – Zufriedenheit mit Kanzler Merz auf Tiefstand

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut RTL/ntv Trendbarometer steigt die AfD in der aktuellen Wahlumfrage auf ihren bislang höchsten gemessenen Bundeswert: 27 Prozent der BundesbĂŒrger wĂŒrden derzeit die AfD wĂ€hlen. Das sind zwei Punkte mehr als in der Vorwoche und zwei Punkte mehr als die … Weiter

ZDF-Politbarometer September II 2025 / Projektion: Union und AfD erstmals gleichauf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeshaushalt: Knappe Mehrheit fĂŒr Aufnahme sehr hoher Schulden Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung und ihren Spitzenvertretern schlĂ€gt sich auch im Zuspruch fĂŒr die AfD nieder: Wenn am nĂ€chsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wĂ€re, wĂŒrde sich die CDU/CSU in der Projektion auf … Weiter

Forsa Aktuell: Schlechtester Wert fĂŒr Merz seit der Kanzlerwahl / Kopf-an-Kopf-Rennen von Union und AfD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unzufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz bleibt hoch: Laut RTL/ntv Trendbarometer sind nur 29 Prozent der BundesbĂŒrger mit seiner Arbeit zufrieden, 68 Prozent dagegen nicht. Seit seinem Amtseintritt ist das ein neuer Tiefstwert. Unter AnhĂ€ngern von CDU und CSU ist … Weiter