79. Jahrestag der Zerstörung Magdeburgs im Zweiten Weltkrieg / Stadtgesellschaft erinnert und mahnt in zahlreichen Veranstaltungen

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Am kommenden Dienstag, 16. Januar, jährt sich der Tag der Zerstörung Magdeburgs im Jahr 1945 zum 79 Mal. Gemeinsam gestalten die Stadt und ein breites Bündnis von zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren den Gedenktag und erinnern an die verheerenden Folgen … Weiter

Malteser laden Trauernde ein zum Gesprächskreis „Das neue Jahr ohne dich“

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Das neue Jahr hat begonnen, doch etwas fehlt: Oft fällt nicht nur der Abschied von nahestehenden Menschen schwer, die verstorben sind. Auch die kommenden Tage, Wochen und Monate zu planen, erscheint Angehörigen und Zugehörigen unmöglich. „Wichtig ist, sich erst einmal … Weiter

Gedenken an verstorbene Polizeibedienstete

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landespolizei Sachsen-Anhalt gedenkt gemeinsam mit der Bundespolizeidirektion Magdeburg den Kolleginnen und Kollegen, die im aktiven Polizeidienst waren und in den vergangenen zwölf Monaten ihr Leben verloren. Die zentrale Gedenkveranstaltung wird in diesem Jahr am 25. November 2023 um … Weiter

Malteser Trauerbegleitung: Erste Wanderung für trauernde Menschen in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Von einem geliebten Menschen Abschied nehmen zu müssen, ist ein großer Verlust. Trauer hilft, diesen Verlust zu verarbeiten. Doch nicht alle Menschen trauern gleich. Die Malteser erweitern deshalb ihr Angebot für Trauernde in Magdeburg. „Sterben gehört zum Leben, doch … Weiter

1 335 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter an nichtnatürlichen Todesursachen gestorben / Anzahl der Suizide: 74 Frauen und 259 Männer

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. 2021 verstarben nach Ergebnissen der Todesursachenstatistik des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt 507 Einwohnerinnen und 828 Einwohner an Verletzungen, Vergiftungen und anderen Folgen äußerer Ursachen. Das waren 16 nichtnatürliche Todesfälle mehr als 2020. Hauptsächlichen Anteil an den nichtnatürlichen Todesfällen hatten Unfälle. … Weiter

Ministerpräsident Haseloff trauert um Johann Hauser

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff trauert um den verstorbenen Landtagsabgeordneten Johann Hauser. „Mit Johann Hauser verlieren wir einen langjährigen Parlamentarier, ausgewiesenen Agrarpolitiker und vor allem einen verlässlichen Menschen, dessen christlich-liberale Überzeugungen der politischen Debatte gutgetan und sie bereichert haben“, erklärte Haseloff. … Weiter

FDP-Fraktion trauert um Johann Hauser

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der FDP-Landtagsabgeordnete Johann Hauser (Foto) ist am vergangenen Montag im Alter von 70 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. „Mit großer Trauer und Bestürzung haben wir vom Tod unseres Fraktionsmitglieds Johann Hauser erfahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt in diesen … Weiter

MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Keine Trauer, kein Abschied? Bestattungen ohne Angehörige“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Anonym, günstig und schlicht: So laufen Bestattungen von Menschen, die einsam verstorben sind, häufig ab. Wie würdevoll ist der Abschied, wenn keine Angehörigen da sind? Diesen Fragen geht MDR-Reporterin Marie Landes in der neuen Folge der Reportagereihe „exactly“ nach und … Weiter

Kabinett beschließt neues Bestattungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Das Kabinett hat am Dienstag den Entwurf für ein neues Bestattungsgesetz verabschiedet. Die Gesetzesnovelle wird nun in den Landtag eingebracht und soll möglichst 2024 in Kraft treten. Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne sagte: „Mit der Änderung des Bestattungsrechts wird ein … Weiter

Höchstgeschwindigkeit in der Berliner Chaussee wird auf 50 km/h reduziert / Oberbürgermeisterin begrüßt geplante Absenkung

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Ostabschnitt der Berliner Chaussee wird beidseitig von 70 km/h auf 50 km/h reduziert. Das ist ein erstes Ergebnis der Prüfung der dortigen Verkehrssituation durch die Straßenverkehrsbehörde, die Polizei und die Straßenbaubehörde. Oberbürgermeisterin Simone Borris hatte … Weiter