Öffentlicher Schuldenstand steigt um 63,4 Milliarden Euro auf 2 510,5 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Pro-Kopf-Verschuldung steigt im Jahr 2024 auf ĂŒber 30 000 Euro Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, LĂ€nder, Gemeinden und GemeindeverbĂ€nde sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2024 mit 2 510,5 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

Kinderschutz: Rund 69 500 Kinder und Jugendliche im Jahr 2024 vom Jugendamt in Obhut genommen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die JugendĂ€mter in Deutschland haben im Jahr 2024 rund 69 500 Kinder oder Jugendliche zu ihrem Schutz vorĂŒbergehend in Obhut genommen. Das waren gut 5 100 Jungen und MĂ€dchen weniger als im Jahr zuvor (-7 %). Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

StraßenverkehrsunfĂ€lle im Mai 2025: 4 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl der Getöteten und der UnfĂ€lle mit Personenschaden ebenfalls gestiegen Im Mai 2025 sind in Deutschland 37 400 Menschen bei StraßenverkehrsunfĂ€llen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4 % oder 1 600 Verletzte … Weiter

Gastgewerbeumsatz im Mai 2025 real 4,6 % niedriger als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gastgewerbeumsatz, Mai 2025 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -4,6 % zum Vormonat (real) -2,2 % zum Vormonat (nominal) -4,0 % zum Vorjahresmonat (real) +0,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Mai 2025 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Mai 2025: -5,3 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Mai 2025 zum Vorjahreszeitraum: +14,3 % bei EinfamilienhĂ€usern -7,9 % bei ZweifamilienhĂ€usern -1,6 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Mai 2025 wurde in Deutschland der Bau von 16 800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

FlĂŒge ins Ausland im 1. Halbjahr 2025 um 3,8 % teurer als im Vorjahreshalbjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Viele Urlauberinnen und Urlauber sehnen sich nach einer Reise ins Ausland – doch die Preise fĂŒr entsprechende Flugtickets und Pauschalreisen sind zuletzt gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verteuerten sich Tickets fĂŒr internationale FlĂŒge im 1. Halbjahr 2025 gegenĂŒber … Weiter

Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro betrifft bis zu 6,6 Millionen Jobs

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Nach einer SchĂ€tzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis der Verdiensterhebung vom April 2024 werden von der geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2026 deutschlandweit bis zu 6,6 Millionen Jobs betroffen sein. Demnach lag etwa jedes sechste BeschĂ€ftigungsverhĂ€ltnis … Weiter

Tourismus in Deutschland im Mai 2025: 2,6 % weniger Übernachtungen als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

GĂ€steĂŒbernachtungen, Mai 2025 47,5 Millionen -2,6 % zum Mai 2024 Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und auslĂ€ndischer GĂ€ste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2,6 % weniger als … Weiter

Baupreise fĂŒr WohngebĂ€ude im Mai 2025: +3,2 % gegenĂŒber Mai 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Ausbauarbeiten steigen mit +3,7 % nach wie vor stĂ€rker als Preise fĂŒr Rohbauarbeiten mit +2,5 % Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude in Deutschland sind im Mai 2025 um 3,2 % gegenĂŒber Mai 2024 gestiegen. Im … Weiter

Inflationsrate schwÀcht sich erneut leicht ab / Juni 2025 bei +2,0 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Juni 2025: +2,0 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) 0,0 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juni 2025: +2,0 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter