Ein Drittel der Internetnutzenden stĂ¶ĂŸt im Netz auf Hatespeech

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gut ein Drittel (34 %) der Internetnutzenden in Deutschland hat nach eigener EinschĂ€tzung im 1. Quartal 2025 auf Webseiten oder in den sozialen Medien BeitrĂ€ge im Zusammenhang mit Hassrede wahrgenommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren damit rund 19,6 … Weiter

Umfragen von Visa und Forsa: Bargeldloses Zahlen wird beliebter

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Das Bezahlen per Smartphone und Bankkarte breitet sich unter Verbrauchern in Deutschland immer weiter aus. In einer neuen Umfrage des Zahlungsdienstleisters Visa gibt knapp die HĂ€lfte der Befragten (44 Prozent) an, sie habe nur noch fĂŒr den Fall Bargeld dabei, … Weiter

Neue i-kfz-App: Bundesregierung startet digitalen Fahrzeugschein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ab sofort fĂŒr BĂŒrgerinnen und BĂŒrger auf dem Smartphone immer dabei Fahrzeugpapiere werden digital. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger haben heute gemeinsam mit dem PrĂ€sidenten des Kraftfahrt-Bundesamtes Richard Damm die neue i-Kfz-App gestartet. Ab sofort können BĂŒrgerinnen … Weiter

Rabatt-Apps: Digitale Barrieren abbauen / Erben: Wer ausschließlich auf Apps setzt, schließt Menschen aus

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Immer mehr Alltagsangebote sind nur noch per Smartphone-App nutzbar. Wer kein Smartphone hat oder es nicht sicher bedienen kann, bleibt außen vor. „Brauchen wir gesetzliche Regelungen, die digitale Rabattaktionen auch ohne Smartphone zugĂ€nglich machen?“ Der rechts- und verbraucherschutzpolitische Sprecher … Weiter

Digital fit: Einfache Hilfe fĂŒr Magdeburger Senioren

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Ein Smartphone oder Tablet kann vieles erleichtern: Mal eben den Kindern ein Foto schicken, die Arztpraxis per App erreichen oder den Kontostand prĂŒfen. Doch nicht alles ist sofort verstĂ€ndlich – vor allem, wenn man damit nicht groß geworden ist. … Weiter

Elektronische KleingerÀte: USB-C-Ladeanschluss nun Pflicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Neue elektronische KleingerĂ€te mĂŒssen von nun an verpflichtend einen USB-C-Ladeanschluss haben. Das betrifft GerĂ€te wie Smartphones, Tablets, Kopfhörer, Tastaturen, MĂ€use, Digitalkameras, tragbare Lautsprecher, E-Reader oder NavigationsgerĂ€te. Bei Laptops rĂ€umt die EU-Richtlinie den Herstellern mehr Zeit zum Umstieg auf eine USB-C-Ladebuchse … Weiter

Ein Blick auf die HandyvertrÀge ohne Handy: Was ist zu beachten?

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Im Zeitalter der stĂ€ndigen technologischen Erneuerung sind wir alle mit einem schier unendlichen Meer von HandyvertrĂ€gen konfrontiert. Doch immer hĂ€ufiger fĂ€llt das Schlagwort „Handyvertrag ohne Handy“. Aber was genau bedeutet das? Und warum könnte es fĂŒr manche die bessere Wahl … Weiter

EUTBŸ Magdeburg berÀt seh- und hörbehinderte Menschen individuell im Umgang mit Tablet und Smartphone

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die ErgĂ€nzende unabhĂ€ngige Teilhabeberatung (EUTBÂź) in Magdeburg erweitert ihr Beratungsangebot fĂŒr Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen. In kostenfreien Einzelberatungen hilft eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der EUTBÂź dabei, GerĂ€te wie Smartphone oder Tablet entsprechend der individuellen BedĂŒrfnisse einzurichten. „Die Beratung zielt darauf … Weiter

Smartphone-Hilfe fĂŒr Senioren in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. FĂŒr Ă€ltere Menschen kann der Umgang mit Smartphone, Tablet oder Laptop eine Herausforderung sein. Ehrenamtliche des Malteser Hilfsdienstes bieten deshalb in Magdeburg UnterstĂŒtzung an. Sie erklĂ€ren, wie Seniorinnen und Senioren das eRezept zu Hause am Smartphone nutzen können, sicherer im … Weiter

Schulleiterverband fordert Verbot von Smartwatches / Nutzung digitaler Uhren erschwert laut Vorsitzendem massiv den Unterricht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) – Der Allgemeine Schulleitungsverband Deutschlands (ASD) fordert ein umfassendes Verbot von Smartwatches an Schulen. „Smartwatches mĂŒssen wie Smartphones behandelt werden. Sie haben im Regelunterricht nichts zu suchen“, sagte Sven Winkler, Vorsitzender des Verbandes der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ (NOZ). … Weiter