Bentele: Rentenpaket muss unverändert verabschiedet werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK-Präsidentin Verena Bentele (Foto) kritisiert den Widerstand junger Unionsabgeordneter gegen das Rentenpaket: „Das Rentenpaket muss unverändert verabschiedet werden, damit die Rente auch in Zukunft mit der Lohnentwicklung mithalten kann und immense Kaufkraftverluste wie in den vergangenen Jahren vermieden werden. Die … Weiter

Bentele: „Wer ĂĽber die Rente bestimmt, muss auch einzahlen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat gefordert, dass es in Zukunft nur noch bei Polizei, Justiz, Zoll und Finanzämtern neue Beamte geben soll. So möchte er die Anzahl der Beamtinnen und Beamten und damit die Kosten bei deren Altersversorgung erheblich reduzieren. Dazu … Weiter

Ohne Rentenreform drohen steigende Beiträge

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das Rentensystem in Deutschland muss dringend reformiert werden. Sonst steigen die Kosten ungebremst an und die Lasten fĂĽr kommende Generationen werden unzumutbar. Das ist das Fazit eines Gutachtens des ifo Instituts fĂĽr die Friedrich Naumann Stiftung. „Deutschland steht vor einer … Weiter

Beamte sollen einzahlen: VdK unterstĂĽtzt Bas‘ RentenvorstoĂź

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Sozialverband VdK unterstĂĽtzt den VorstoĂź der neuen Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas, Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen. VdK-Präsidentin Verena Bentele gratulierte der SPD-Politikerin zu ihrem „mutigen Start ins Ministeramt“ und dazu, „dass sie sich nicht scheut, ĂĽberkommene Privilegien … Weiter

Gewerkschaft der Polizei (GdP) gegen Abschaffung der Pensionen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) wehrt sich gegen Pläne der neuen Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD), Beamte langfristig in die Rentenversicherung zu integrieren. „Die Bundesregierung ist sehr gut beraten, die Renten in Deutschland zu stärken und zugleich die Pensionen von uns … Weiter

Rentenversicherung: Bas fordert Einzahlung von Beamten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) will Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen. Sie sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe: „In die Rentenversicherung sollten auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige einzahlen. Wir mĂĽssen die Einnahmen verbessern.“ Ăśber die Ausgestaltung werde die von der … Weiter

Koalitionsvertrag: Arbeitgeber-Kritik an Rentenplänen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände kritisiert die Rentenpläne von Union und SPD. „Der Koalitionsvertrag lässt leider jegliche Anstrengungen vermissen, das Ausgabenwachstum in der Rentenversicherung zu begrenzen“, sagte ihr HauptgeschäftsfĂĽhrer Steffen Kampeter. Nach Berechnungen der Arbeitgeber wĂĽrden die Pläne bis 2031 … Weiter

Einbeziehung von Beamten: VdK will Rentenbasis stärken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK-Präsidentin Verena Bentele (Foto) fordert eine bessere finanzielle Ausstattung der Rentenversicherung. Auch Selbstständige, Abgeordnete und Beamte sollten kĂĽnftig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, sagte Bentele der „Rheinischen Post“. Gleichzeitig dĂĽrfe der Anteil des Steuerzuschusses fĂĽr die Rentenversicherung im Bundeshaushalt keinesfalls … Weiter

VdK: Notlösung für Betroffene – Fiasko für die Verwaltung der Rentenversicherung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) kann nicht – wie ursprĂĽnglich angekĂĽndigt – die Zuschläge fĂĽr Erwerbsminderungs- und Witwenrenten zum 1. Juli 2024 korrekt berechnen. Den Betroffenen wird aber ein in der Höhe vergleichbarer Rentenzuschuss ausgezahlt. Grund hierfĂĽr sind nach Angaben der … Weiter

VdK-Präsidentin zu den Renten-KĂĽrzungen im Haushalt: „Rentenkasse ist kein Selbstbedienungsladen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Haushaltssparplan fĂĽr 2024 wird der Bundeszuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung ein weiteres Mal um 600 Millionen Euro gekĂĽrzt. Die bereits verabschiedeten Zusagen an die Rentenkasse sind damit hinfällig. Schon im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung vier Sonderzahlungen in Höhe von … Weiter