EmpfÀnger von Grundsicherung: Altersarmut bei Rentnern nimmt zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der Rentner in Deutschland, die fĂŒr ihr Auskommen auf Grundsicherung angewiesen sind, steigt weiter an. Im MĂ€rz dieses Jahres waren 742.410 Rentner auf die zusĂ€tzliche Sozialleistung „Grundsicherung im Alter“ angewiesen. Das geht aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervor. … Weiter

Rentenanpassung 2025: Renten steigen zum 1. Juli

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum 1. Juli 2025 steigen die Renten in Deutschland um 3,74 Prozent. Die Rentnerinnen und Rentner profitieren damit von den guten TarifabschlĂŒssen des vergangenen Jahres. Auch in diesem Jahr können sich die 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland ĂŒber … Weiter

VdK: Rentenpaket ist wichtiger Schritt, um Vertrauen in die Rente zurĂŒckzugewinnen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Bundesministerium fĂŒr Arbeit und Soziales kĂŒndigt den Gesetzesentwurf fĂŒr das neue Rentenpaket an. Dazu erklĂ€rt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto): „Es sorgt fĂŒr Vertrauen, dass das Rentenpaket als erstes neues Gesetz nach dem Haushalt und dem Sondervermögen auf den Weg … Weiter

Wirtschaftsweiser: Werding kritisiert RentenplÀne

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Wirtschaftswissenschaftler Martin Werding hĂ€lt die RentenplĂ€ne der schwarz-roten Regierungskoalition im Bund fĂŒr ungerecht und kostspielig. „Das ist die falsche Richtung – die JĂŒngeren zahlen massiv drauf“, sagte Werding der in MĂŒnchen erscheinenden „SĂŒddeutschen Zeitung“. Die PlĂ€ne bedeuteten das Ende … Weiter

Heute im Bundesrat: LÀnder stimmen Rentenerhöhung ab 1. Juli zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat am 13. Juni 2025 einstimmig der Rentenwertbestimmungsverordnung 2025 zugestimmt.  Rentenwert steigt Durch die Verordnung steigt der aktuelle Rentenwert ab dem 1. Juli 2025 bundeseinheitlich um 3,74 Prozent auf 40,79 Euro. FĂŒr eine Standardrente bei durchschnittlichem Verdienst und … Weiter

DIW-PrĂ€sident Fratzscher fĂŒr höheres Rentenalter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der PrĂ€sident des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat von der kommenden Bundesregierung eine Renten- und Steuerreform gefordert. „Eine Rentenreform sollte sicherstellen, dass die Rente nicht noch stĂ€rker von Jung zu Alt und von Arm zu Reich umverteilt … Weiter

RENTENKRISE: Experten schlagen Alarm – Milliarden fehlen, RentenlĂŒcke wĂ€chst durch Babyboomer!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen Koalitionsvertrag bleibt das Rententhema auffĂ€llig blass – eine echte Reform bleibt aus. Markus Thychsen erklĂ€rt, wie sich die Renten 2024 verĂ€ndern, warum es große Unterschiede zwischen Ost und West gibt und warum der Bundeszuschuss zur Rente drastisch steigen … Weiter

Gesundheit, Pflege und Rente: Frei kĂŒndigt mögliche KĂŒrzungen an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unions-ParlamentsgeschĂ€ftsfĂŒhrer Thorsten Frei (CDU) hat fĂŒr die kommenden Jahre Einschnitte im sozialen Sicherungssystem angekĂŒndigt. Frei sagte dem Portal Table Briefings: „Gesundheit, Pflege und Rente, das sind die großen Herausforderungen. Da werden auch unangenehme Entscheidungen getroffen werden mĂŒssen.“ Angesichts des demographischen … Weiter

Ausgaben fĂŒr Beamtenpensionen in Sachsen-Anhalt mehr als doppelt so hoch wie vor zehn Jahren

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Halle (ots) – Sachsen-Anhalt musste im vergangenen Jahr fĂŒr fast doppelt so viele Beamte und Richter im Ruhestand aufkommen wie zehn Jahre zuvor. Rund 13.650 frĂŒhere Staatsdiener erhielten Pensionen und Beihilfen aus der Landeskasse. 2014 waren es noch rund 7.200. … Weiter