FĂŒr eine bessere Infrastruktur braucht es bessere Institutionen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Nach Ansicht von ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest sind institutionelle Reformen notwendig, um die Infrastruktur in Deutschland nachhaltig zu verbessern. „FĂŒr eine dauerhafte Verbesserung der Infrastruktur in Deutschland wird mehr gebraucht als Geld.  Auch der aktuelle Sonderschuldentopf wird nichts daran Ă€ndern, dass … Weiter

„HERBST DER REFORMEN“ ABGESAGT: „Da falle ich vom Stuhl!“ Jörges rechnet mit der Union ab! MEINUNG

Veröffentlicht in: Fußball | 0

Drohnen ĂŒber Kiel, politische UntĂ€tigkeit und Energieimporte aus Russland: Hans Ulrich Jörges beleuchtet bei „Meine Welt – Meine Meinung“ die jĂŒngsten DrohnenvorfĂ€lle in Norddeutschland, die mangelnde Reaktion der Bundesregierung und die fortgesetzten Gas- und Ölimporte trotz Sanktionen. Zudem wird der … Weiter

BDA-PrÀsident: Frankreich muss dem Kanzler warnendes Beispiel sein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rainer Dulger mahnt nach „Herbst der Reformen“ einen „Winter der Umsetzung“ an OsnabrĂŒck (ots) – Angesichst der jĂŒngsten Proteste in Frankreich gegen den Sparkurs der Regierung, warnt die Bundesvereinigung Deutscher ArbeitgeberverbĂ€nde (BDA) die Bundesregierung vor der Verschleppung nötiger Reformen. „Frankreich … Weiter

Generaldebatte ĂŒber Kanzleretat: Merz kĂŒndigt große Reformen an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kanzler Friedrich Merz stellt die Menschen in Deutschland auf tiefgreifende Reformen ein. „Die Entscheidungen, die vor uns liegen, gehen nicht um Details, sondern sie gehen um sehr GrundsĂ€tzliches“, sagte der CDU-Chef in der Generaldebatte ĂŒber den Kanzleretat im Bundestag. „Es … Weiter

ifo PrÀsident Fuest: Steigende Zinslast erfordert mehr Reformen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der zu erwartenden höheren Zinsbelastung hĂ€lt ifo PrĂ€sident Fuest Reformen bei den Staatsausgaben fĂŒr dringend geboten. Seiner SchĂ€tzung zufolge könnten bei unverĂ€nderten Bedingungen rund 13% des deutschen Haushalts bis 2040 in Zinszahlungen fließen. „Klar ist, dass bei höherer Zinslast … Weiter

Wegfall der Steuerklassen und andere Reformen könnten 1,2 Millionen Vollzeitstellen bringen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der gerade beschlossene Wegfall der Steuerklassen 3 und 5 unter Beibehaltung des Ehegattensplittings kann in Deutschland einen BeschĂ€ftigungsgewinn von 67.000 VollzeitkrĂ€ften bringen. Insgesamt ließen sich durch Reformen im Steuer- und Sozialsystem mehr als 1,2 Millionen Vollzeitstellen besetzen. Durch Fehlanreize vor … Weiter