DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Deutsch-türkische Beziehungen: Mehrheit besorgt, falls Erdogan Wahl erneut gewinnt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr als zwei Drittel der Befragten (68 Prozent) sehen es als kritisch für das deutsch-türkische Verhältnis an, sollte Recep Tayyip Erdoğan die Wahl zum Staatspräsidenten am kommenden Sonntag für sich entscheiden. Diese im aktuellen DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin geäußerte Ansicht … Weiter

„maybrit illner“ heute im ZDF zur „Ampel im Asyl-Streit“ (22:15 – 23:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Die Flüchtlingskrise ist längst da – die Bundesländer rufen um Hilfe, der Bund zeigt sich hart. Das Kanzleramt legt statt Geld ein eigenes Strategiepapier vor. Abschiebung, Grenzkontrollen und Schnellverfahren an den Grenzen der EU. Ein Kursschwenk, der nicht nur den … Weiter

Klimapolitik: 79 Prozent werfen der Regierung vor, keine Rücksicht auf die finanziellen Möglichkeiten der Menschen zu nehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nur eine Minderheit der Bundesbürger (17%) hat laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer den Eindruck, dass die Bundesregierung bei ihren Maßnahmen zum Klimaschutz die finanziellen Möglichkeiten der Bürger in ausreichendem Maße berücksichtigt. Eine große Mehrheit von 79 Prozent der Bundesbürger meint dagegen, … Weiter

Ukraine-Krieg: 40 Prozent befürchten Ausweitung zu einem Krieg zwischen Russland und NATO

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

40 Prozent der Bundesbürger – ähnlich viele wie im November 2022 – befürchten laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass der Krieg in der Ukraine sich zu einem Krieg zwischen Russland und der NATO ausweiten und in einen „dritten Weltkrieg“ münden könnte. … Weiter

Vertrauens-Ranking der grünen Spitzenpolitiker: Baerbock vor Özdemir und Habeck / Vertrauen im städtischen Raum deutlich höher als im ländlichen Raum

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wie im regelmäßig durchgeführten forsa-Politiker-Ranking wurde im Mai für die sieben Spitzenpolitiker der Grünen ermittelt, bei wem die Bürger das Land „in guten Händen“ sehen. Ihre Einschätzung konnten die Befragten mit Werten von 0 („ist überhaupt nicht in guten Händen“) … Weiter

Forsa Aktuell: SPD (18%) verbessert sich, Union rutscht unter 30-Prozent-Marke / Kanzlerfrage: Scholz wieder vor Merz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die Union einen Prozentpunkt und liegt in dieser Woche bei 29 Prozent. Die SPD gewinnt einen Prozentpunkt hinzu und steigert sich auf 18 Prozent. Die Grünen und die AfD liegen mit jeweils 16 Prozent weiter … Weiter

MDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema „Vor dem Flüchtlingsgipfel. Was muss jetzt anders werden?“

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Darüber diskutiert Moderator Andreas F. Rook bei „Fakt ist!“ aus Dresden am Montagabend, 8. Mai 2023, mit seinen Gästen – bereits 20.30 Uhr als Livestream bei MDR.DE, 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD Mediathek Wenn der Bundeskanzler die … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Unterstützung für Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland

Veröffentlicht in: Fußball | 0

Vier von zehn Deutschen (41 Prozent) sind der Meinung, Deutschland sollte mehr Fachkräfte aus dem Ausland anwerben. Weitere 28 Prozent halten das derzeitige Niveau für passend. Knapp jeder Vierte (23 Prozent) findet hingegen, Deutschland sollte weniger Fachkräfte aus dem Ausland … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: AfD zieht in Sonntagsfrage mit den Grünen gleich, Union weiterhin stärkste Kraft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Kanzlerpartei SPD aktuell auf 17 Prozent (-1 im Vgl. zu April). Die Union bleibt bei aktuell 30 Prozent (+-0) und damit weiterhin stärkste Kraft. Die Grünen verlieren einen Punkt und kämen aktuell auf … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Vier von fünf Deutschen unterstützen Vorschlag für Asylverfahren an den EU-Außengrenzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine große Mehrheit der Deutschen unterstützt den Vorschlag, Asylverfahren künftig bereits an den Außengrenzen der Europäischen Union zu führen. Für 79 Prozent geht dieser Vorschlag in die richtige Richtung, für jeden Zehnten (11 Prozent) in die falsche Richtung. Das hat … Weiter