Land schreibt 26. Kinder- und Jugendkulturpreis aus

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt schreibt zum 26. Mal den Kinder- und Jugendkulturpreis des Landes aus. Unter dem Motto „Horizonte“ sind alle jungen Menschen aus Sachsen-Anhalt dazu eingeladen, sich mit ihren Projekten und Beiträgen an dem Wettbewerb zu beteiligen. Dabei sind alle künstlerischen Ausdrucksformen von … Weiter

Jobevent „hierbleiben.“ heute in der Festung Mark mit knapp 100 Unternehmen und mehr als 1.000 Jobs

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Wohlfühl-Jobevent „hierbleiben.“ geht am 12. November 2022 in der Magdeburger Festung Mark in eine neue Runde. Von 10 bis 17 Uhr finden Besucher:innen die spannendsten Jobs, inspirierende Impulse und vielleicht neue Lieblingkolleg:innen. In entspannter Atmosphäre brennen fast 100 … Weiter

Magdeburg hat ab 1. August 2023 ein 9-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Stadtrat beschließt mit großer Mehrheit Einführung Magdeburg. Fast 17.000 Magdeburgs Schülerinnen und Schüler können ab dem 1. August 2023 den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Landeshauptstadt zum monatlichen Preis von 9 Euro nutzen. Das hat der Stadtrat heute beschlossen. Das … Weiter

Einladung zum LSBTIQ*-Elternstammtisch

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Heute am 10. November 2022 lädt das Familieninformationsbüro FIB zum ersten Mal nach langer Zeit wieder zum LSBTIQ-Elternstammtisch in die Krügerbrücke 2 ein. Ab 17:00 Uhr können sich Eltern und Angehörige von LSBTIQ-Kindern und -Jugendlichen, aber auch (zukünftige) LSBTIQ*-Eltern, … Weiter

Chor des Vokalensembles InTakt e.V. singt mit ELLA ENDLICH auf ihrem Weihnachtskonzert in der Johanniskirche

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 14. Dezember 2022 kommt Ella Endlich mit ihrem Weihnachtskonzert „ENDLICH Weihnachten“ nach Magdeburg in die Johanniskirche. Für dieses Konzertprogramm suchte die Sängerin und Entertainerin einen Chor aus Magdeburg, der mit ihr und ihrem Vater zusammen auftritt. Viele Bewerbungen … Weiter

Stadt Haldensleben bietet Bildungsreise nach Nürnberg für Jugendliche an

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Vom 25. bis 27. November bietet die Stadt Haldensleben für interessierte Jugendliche eine Bildungsreise in die Stadt Nürnberg an. Die Teilnehmenden erwartet ein umfangreiches Programm: Besichtigungen und Führungen in der mittelalterlichen Stadt, die umstrittenen Reste nationalsozialistischer Architektur, eindrucksvolle Dokumentationen sowie … Weiter

Zentrales Gedenken an die Pogromopfer von 1938

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Heute am 9. November 2022 wird in der Landeshauptstadt mit einer Gedenkveranstaltung an die Opfer der Novemberpogrome von 1938 erinnert. Das Gedenken beginnt um 17.00 Uhr im Forum Gestaltung in der Brandenburger Straße 10. Im Anschluss wird es einen … Weiter

Wieder öffentliche Führung im Palais am Fürstenwall

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Wer wollte nicht schon immer einmal den Dienstsitz von Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff kennenlernen, im repräsentativen Festsaal stehen und das Kaminzimmer besichtigen? Um Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, das Palais am Fürstenwall in Magdeburg, Hegelstraße 42, von innen … Weiter

Früherer Bürgerrechtler Wolfgang Templin liest heute in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Neue Biografie über polnischen Staatsgründer Józef Piłsudski Magdeburg. Gerade Magdeburg ist auf besondere Weise historisch mit Polen verbunden, denn der Staatsgründer der Zwischenkriegszeit Józef Piłsudski befand sich am Ende des Ersten Weltkrieges als Insasse in der Magdeburger Zitadelle, ehe ihn … Weiter

Kunst-Plakate zum Krieg aus Magdeburgs Partnerstadt Saporischschja werden ab heute gezeigt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Vernissage in der Stadtbibliothek Magdeburg mit Videobotschaft der ukrainischen Künstlerin Magdeburg. Bis Weihnachten werden 25 Arbeiten der in Saporischschja lebenden Künstlerin und Aktivistin Natalia Lobach gezeigt, die in den zurückliegenden Monaten während der kriegerischen Auseinandersetzung entstanden sind. Die unmittelbar zugänglichen … Weiter