Reinhardt: Rücknahme der Neupatientenregelung ist unredlich

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – „Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ist kein durchdachtes, schlüssiges Konzept. Es ist ein reines Spargesetz – mehr nicht.“ So kritisiert Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto) die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Stabilisierung der Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung. In Anbetracht der … Weiter

KVSA: Das Herz medizinisch gut versorgt wissen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg, 8. September 2022. Herzerkrankungen gehören in Deutschland zu den häufigsten Erkrankungs- und Todesursachen. Bundesweit und besonders in Sachsen-Anhalt diagnostizieren und behandeln ambulant tätige Ärzte immer häufiger Patienten über 50 Jahre mit Koronarer Herzkrankheit, Herzinsuffizienz oder Vorhofflimmern. Es trifft aber … Weiter

Medizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt im Wandel

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg, 7. September 2022. Was braucht es, um Sachsen-Anhalt auch in Zukunft flächendeckend und umfassend medizinisch zu versorgen? Ausreichend Ärzte und Medizinische Fachangestellte, betonen Dr. Jörg Böhme, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA), und Prof. Uwe Ebmeyer, Präsident der Ärztekammer … Weiter

Festsymposium „30 Jahre Cochlea-Implantat (CI) Versorgung an der Universitätsmedizin Magdeburg“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie Magdeburg führt als langjähriger Standort der Cochlea-Implantat Versorgung und Cochlea-Implantat Forschung am 9. September 2022 ein Festsymposium zum 30-jährigen Jubiläum durch. Das Symposium findet von 11:00 bis 15:00 Uhr … Weiter

Bundesärztekammer veröffentlicht Fünfte Fortschreibung der Richtlinie zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

„Die Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls ist eine hochsensible Aufgabe an der Grenze zwischen Leben und Tod. Umso wichtiger ist hier die diagnostische Sicherheit auf Grundlage des aktuellen medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnisstands.“ Das erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto) anlässlich der Veröffentlichung der … Weiter

Neupatientenregelung: Bald längere Wartezeiten für Arzttermine?

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Viele Arztpraxen wollen am Mittwoch schließen, um gegen das Ende der sogenannten Neupatientenregelung zu protestieren. Der finanzielle Anreiz für Ärztinnen und Ärzte mehr Patienten aufzunehmen soll im kommenden Jahr wegfallen. Die Maßnahme ist Teil des Gesetzes, das die Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung … Weiter

Diabetes: Schmerz ist nicht gleich Schmerz

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Forschende der Universitätsmedizin Mainz belegen Bedeutung von Muskelschmerzen bei Diabetes Schmerzen, die im Rahmen einer Diabetes-Erkrankung auftreten, können verschiedene Ursachen haben. Das haben Wissenschaftler:innen der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin Mainz durch eine umfassende klinische Untersuchung gezeigt. Bei … Weiter

Wie Kopfweh und Begleitsymptome den Alltag belasten

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Umfrage unter Betroffenen zeigt: Jeder Dritte hat mehrmals im Monat Beschwerden (djd). Dieses quälende Hämmern, Stechen oder Dröhnen im Schädel hat wohl jeder schon einmal erlebt. Doch während es für einige Menschen ein seltenes Phänomen bleibt, leiden andere regelmäßig darunter. … Weiter

Kurz erklärt: Das E-Rezept

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Wie funktioniert eigentlich das E-Rezept? Ab heute können Patientinnen und Patienten in vielen Apotheken in Deutschland das neue elektronische Rezept einlösen. Es soll das „rosa Kassenrezept“ in Papierform ersetzen. Doch wie genau lässt sich ein E-Rezept einlösen? Anja Klauke, Expertin … Weiter

KVSA / Patientenversorgung: Wartezeiten werden sich wieder verlängern

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Resolution der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) vom 31. August 2022 Magdeburg. Die Vertreterversammlung der KVSA fordert Bundesgesundheitsminister Lauterbach auf, die geplante Streichung der Neupatientenregelung und die Beschränkung der sogenannten offenen Sprechstunde fallen zu lassen. Nur dann wird es … Weiter