Ergänzungsmeldung: Fund einer Weltkriegsbombe

Veröffentlicht in: Polizeirevier Magdeburg | 0

Aufgrund vieler Nachfragen von Anwohnern und Gewerbetreibenden, weist das Polizeirevier Magdeburg daraufhin, dass alle von der Evakuierung betroffenen Betriebe bereits durch die Polizei informiert wurden. Wer keinen Anruf von Mitarbeitern des Polizeireviers erhalten hat, muss nach dem jetzigen Stand, nicht … Weiter

Raub Johannisbergstraße: 17-Jähriger muss Mobiltelefon, Bankkarte und Bargeld übergeben

Veröffentlicht in: Polizeirevier Magdeburg | 0

Am Montag, den 17.01.2022, gegen 20:00 Uhr kam es zu einem Raub auf der Johannisbergstraße, wobei eine Person verletzt wurde. Ein 17-Jähriger Magdeburger wurde am Montagabend gegen 20:00 Uhr von zwei männlichen Personen angesprochen. Unvermittelt wurde der 17-Jährige von den … Weiter

Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 239.822 – Erstimpfquote liegt bei 70,5 Prozent

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt liegt bei 239.822 (Stand: 18.01.2022, 00:00 Uhr). Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 239.822. Es sind seit der letzten Meldung 588 Fälle hinzugekommen. Im Zuge der Datenbereinigung werden die Fallzahlen fortlaufend … Weiter

Haushalt 2022: CDU-Fraktion schlägt Sondersitzung des Landtages vor

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Die CDU-Fraktion des Landtages von Sachsen-Anhalt hat sich auf ihrer Klausurtagung in Stolberg zum Jahresauftakt unter anderem zum Zeitplan des Haushaltsplanentwurfs 2022 verständigt. Die Einbringung soll während einer Sondersitzung des Landtages am 7. März erfolgen. Dazu erklärt der finanzpolitische Sprecher … Weiter

CDU-Fraktion hat nicht beschlossen, das Erste abzuschalten

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Die CDU-Fraktion des Landtages von Sachsen-Anhalt hat auf ihrer Klausurtagung nicht beschlossen, das ARD-Hauptprogramm abzuschalten. Damit reagiert die Fraktion auf die Berichterstattung der Mitteldeutschen Zeitung. Dazu erklärt der medienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Markus Kurze (Foto): „Die Fraktion hat sich heute … Weiter

Die Kriminalpolizei gehört nicht auf den Acker / Kohl: Das LKA muss in Magdeburg bleiben!

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Seit Beginn der Errichtung des Landeskriminalamtes (LKA) im Februar/Anfang 1991 hat diese Behörde ihren Hauptsitz in Magdeburg. Nach Feststellung von gesundheitsgefährdenden Mineralfasern in Wänden und Decken des Gebäudes war im Sommer 2017 ursprünglich die Sanierung beschlossen worden, welche später aus … Weiter

Elektronisches Polizeirevier wird deutlich häufiger genutzt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Die Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt haben das elektronische Polizeirevier, kurz E-Revier, zuletzt deutlich häufiger genutzt. Im Jahr 2021 gingen fast 31.400 Anzeigen über das E-Revier ein. Hinzu kamen auch mehr als 2.000 Hinweise und knapp 750 Fragen. Insgesamt gingen … Weiter

Zum Umgang mit alten Führerscheinen nach Ablauf der ersten Umtauschfrist

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Bis zum Jahr 2033 müssen alle Führerscheine, die vor dem Jahr 2013 ausgestellt wurden, in einen neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. Am Mittwoch, den 19. Januar 2022, läuft die Umtauschfrist bundesweit für all jene aus, die in den Jahren 1953 bis … Weiter

Steigende Energiepreise: Haseloff bittet Bund um Entlastung

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

In einem gleichlautenden Schreiben an Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff die Problematik der steigenden Energiepreise für Wirtschaft und private Haushalte thematisiert. In dem Schreiben bittet Haseloff „angesichts des Risikos teilweise gravierender Auswirkungen … Weiter

Gesundheitsminister-konferenz: Ambulante ärztliche Versorgung unterstützen und entlasten

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) will die ambulante ärztliche Versorgung inmitten der Corona-Pandemie unterstützen und entlasten. Das wurde am Montagabend bei einer Videoschalte beschlossen. Durch die Omikron-Welle sei damit zu rechnen, dass viel mehr Patientinnen und Patientenmit überwiegend milderen Krankheitsverläufen in … Weiter