GdP zufrieden mit Innenministerkonferenz / Kopelke: „Viel Lob fĂŒr unsere professionelle Polizeiarbeit“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin/Potsdam. Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke (Foto), begrĂŒĂŸte die intensive Thematisierung der Gewalt von Ultras auf der Innenministerkonferenz (IMK) in Berlin. Aus Sicht des Bundesvorsitzenden sind die Verantwortlichen klar benannt und aufgefordert zu handeln. „Die Vereine … Weiter

GdP zu Echtzeit-Fahndung mit Gesichtserkennungssoftware / Kopelke: StraftÀter mit Hightech identifizieren und festnehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert angesichts der gestiegenen Zahl von Angriffen auf Bahnmitarbeiter und Reisende sowie wegen der erheblichen Gefahr terroristischer AnschlĂ€ge, dass auch in Deutschland ein automatisierter Abgleich von Echtzeitbildern mit dem Bildfahndungsbestand der Sicherheitsbehörden ermöglicht wird. … Weiter

WeihnachtsmĂ€rkte: GdP rĂ€t zu VideoĂŒberwachung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach drei Festnahmen wegen geplanter TerroranschlĂ€ge rĂ€t der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke (Foto), WeihnachtsmĂ€rkte hĂ€ufiger per Video zu ĂŒberwachen. „VideoĂŒberwachung auf WeihnachtsmĂ€rkten ist ein hilfreiches Mittel, das intensiv unter dem Einsatz bester Technik genutzt werden sollte“, … Weiter

GdP zur Terrorgefahr in Deutschland – Kopelke: Politik darf nicht abwarten und muss Sicherheitsbehörden sofort priorisieren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. AnlĂ€sslich der Aussage des BundesverfassungsschutzprĂ€sidenten Haldenwang zur neuen QualitĂ€t der Terrorgefahr fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Landes- und Bundesregierung zum Handeln auf. „Globale Konflikte haben unmittelbare Auswirkung auf Deutschland, jetzt sogar ganz konkret auf die Sicherheitslage in der … Weiter

GdP zu Bundeslagebild Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten 2022 / Kopelke: Wir brauchen dringend mehr UnterstĂŒtzung im Dienst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht in den festgestellten Zahlen und Daten des Bundeslagebild 2022 eine dramatische Entwicklung der Gewalt gegenĂŒber EinsatzkrĂ€ften. Die Arbeit in Sicherheitsbehörden fĂŒr die Menschen in unserem Land ist gefĂ€hrlicher denn je. „Mehr FĂ€lle von Gewalt … Weiter

Pro-PalÀstina-Demos: Polizei fordert mehr Auflagen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert strengere Vorgaben fĂŒr propalĂ€stinensische Demonstrationen in deutschen StĂ€dten. „Alle Versammlungsbehörden mĂŒssen restriktiver sein und mehr Auflagen erlassen“, sagte GdP-Chef Jochen Kopelke (Foto) im Deutschlandfunk. „Diese AufzĂŒge durch deutsche StĂ€dte darf es so nicht mehr … Weiter

GdP / Kopelke: Verbot von Hamas und Samidoun richtige Entscheidung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Bundesinnenministerin Faeser hat heute die radikal-islamistische Terrororganisation Hamas und das palĂ€stinensische Netzwerk Samidoun in Deutschland verboten. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hatte das Verbot gefordert und sieht sich in der Bewertung der Terrororganisationen bestĂ€tigt. „Dass diese beiden radikal-islamistischen Organisationen … Weiter

Sprengung Geldautomaten: Weiterhin tÀglich eine Explosion in Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Schwerpunkt verlagert sich in SĂŒdwesten – Polizeigewerkschaft: Viel zu leicht an Geld zu gelangen OsnabrĂŒck (ots). In Deutschland fliegt rechnerisch nach wie vor tĂ€glich irgendwo ein Geldautomat in die Luft. Das berichtet die „Neue OsnabrĂŒcker Zeitung“ unter Berufung auf Daten … Weiter

GdP-Chef zu Ausschreitungen in Frankreich – Kopelke: Auch in Deutschland nimmt die Ablehnung der Demokratie und staatlicher AutoritĂ€t zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) bekundete anlĂ€sslich der anhaltenden gewalttĂ€tigen Ausschreitungen in Frankreich ihre UnterstĂŒtzung aller Mitglieder der französischen Polizei, der Gendarmerie und weiterer Sicherheitsdienste. „Unsere französischen Kolleginnen und Kollegen leisten gegenwĂ€rtig Schwerstarbeit unter lebensbedrohlichen Bedingungen. DafĂŒr sprechen wir ihnen … Weiter

GdP zu Ausschreitungen um das „Urteil Lina E.“ / Kopelke: Straßen nicht den Extremisten ĂŒberlassen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin/Potsdam. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) verurteilte die bundesweiten Ausschreitungen aus der linksextremistischen Szene in Folge des Gerichtsurteils gegen die Linksextremistin Lina E. „Uns Polizisten war klar, dass wir in den Fokus der geplanten Racheaktionen der Linksextremisten geraten. Die brutalen Angriffe … Weiter