ifo Institut fordert Strategie fĂŒr Anpassung an Klimawandel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine vorausschauende Strategie fĂŒr eine Anpassung an den Klimawandel ist dringend notwendig, sagt ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest (Foto). Nach mehreren Flutkatastrophen spiele es eine entscheidende Rolle, wie die Finanzierung des Aufbaus organisiert wird. „Entscheidend ist, dass die Politik die Anpassung an … Weiter

Ein Viertel der ukrainischen GeflĂŒchteten will sich dauerhaft im Ausland niederlassen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Knapp 25 Prozent der ukrainischen GeflĂŒchteten in Europa planen, sich langfristig außerhalb der Ukraine niederzulassen. Das zeigt eine Umfrage des ifo Instituts unter ukrainischen GeflĂŒchteten vom Juni 2024. „Rund 35 Prozent der ukrainischen GeflĂŒchteten wollen in die Ukraine zurĂŒckkehren, sobald … Weiter

Unternehmen kommen schwerer an Kredite

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Unternehmen kommen etwas schwerer an neue Kredite. 32,9% jener Unternehmen, die Verhandlungen fĂŒhren, berichteten im September von zurĂŒckhaltenden Banken (Juni: 27,1%). Das ist der höchste Wert seit sieben Jahren. „Da die Unternehmen in Deutschland aktuell wenig investieren, wĂ€re es gut, … Weiter

Ifo-Institut warnt vor RĂŒcknahme von EU-Verbrennerverbot / Industrieökonom Falck: Politisches Gezerre schafft gefĂ€hrliche Unsicherheit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) – Das ifo Institut hat vor einer RĂŒcknahme des sogenannten Verbrennerverbots in der EU gewarnt, wie es FDP und Union fordern. Der aktuelle massive Einbruch bei der Nachfrage nach Elektroautos sei nicht nur der mangelnden konjunkturbedingten Nachfrage oder … Weiter

Deutsche Wirtschaft im Umbruch – Konjunktur und Wachstum schwach

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert fĂŒr das Jahr 2024 einen RĂŒckgang des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,1 Prozent. FĂŒr die kommenden beiden Jahre erwarten die Institute eine schwache Erholung mit ZuwĂ€chsen von 0,8 Prozent (2025) und 1,3 Prozent (2026). GegenĂŒber der … Weiter

ifo Institut / EconPol Europe: Mit einer Wiederwahl Trumps könnten deutsche US-Exporte um 14,9% sinken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit einem Sieg Donald Trumps bei den US-PrĂ€sidentschaftswahlen könnten die deutschen Exporte in die USA um 14,9% sinken. Besonders getroffen wĂ€ren die deutschen Auto-Exporte in die USA mit minus 32 Prozent und die Pharma-Exporte dorthin mit minus 35%. Die deutschen … Weiter

Minderheitsregierungen besser als ihr Ruf

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Minderheitsregierungen agieren mit Blick auf die Staatsfinanzen Ă€hnlich wie Mehrheitsregierungen. Dies zeigt eine Untersuchung des ifo Instituts im aktuellen ifo Schnelldienst, die den Zusammenhang zwischen Minderheitsregierungen in den deutschen BundeslĂ€ndern und deren Haushaltsdefiziten betrachtet. „Minderheitsregierungen haben in der Bevölkerung oft … Weiter

Viele Betriebe zögern bei KĂŒnstlicher Intelligenz – Deutschland dennoch gut im europĂ€ischen Vergleich

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

KĂŒnstliche Intelligenz (KI) wird in der deutschen Wirtschaft zunehmend genutzt, jedoch hauptsĂ€chlich von großen Unternehmen. Vor allem die IT-Branche selbst sowie unternehmensnahe Dienstleister gehören zu den Vorreitern. Kleine Unternehmen zögern immer noch, KI einzusetzen. Dies zeigt eine ifo-Kurzexpertise im Auftrag … Weiter

Ökonom Fuest ĂŒber AfD-Wahlerfolge: Unternehmen könnten ThĂŒringen und Sachsen bei Neuinvestitionen meiden / FachkrĂ€ftemangel und VersorgungsengpĂ€sse werden zunehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) – Die Wahlergebnisse in ThĂŒringen und Sachsen könnten laut Clemens Fuest, PrĂ€sident des Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (ifo) ArbeitskrĂ€fte aus dem Ausland davon abhalten, nach Deutschland zu kommen: „Generell muss man davon ausgehen, dass ArbeitskrĂ€fte mit Migrationshintergrund durch den … Weiter

9-Euro-Ticket senkt den Autoverkehr wenig und erhöht ZugverspÀtungen deutlich

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das 9-Euro-Ticket hat in Deutschland den Autoverkehr um 4 bis 5% verringert. Weil die ZĂŒge stĂ€rker ausgelastet waren, verspĂ€teten sich ZĂŒge aber um 30% hĂ€ufiger. Dies zeigt eine Studie des ifo Instituts, der Friedrich-Alexander-UniversitĂ€t (FAU) Erlangen-NĂŒrnberg und der UniversitĂ€t Salzburg … Weiter