LehrkrĂ€ftemangel, unbezahlte Stunden und wachsende Wut: Sorgenhotline der GEW Sachsen-Anhalt enthĂŒllt das Versagen der Landesregierung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

In der vergangenen Woche hat die GEW Sachsen-Anhalt eine „Sorgenhotline“ fĂŒr ihre Mitglieder angeboten. Sie konnten sich mit allgemeinen, aber auch ganz individuellen Sorgen, Fragen und Problemen, die zum Schuljahresbeginn auf der Tagesordnung stehen, an uns wenden. Schnell zeigte sich, … Weiter

„RĂŒckfall zu altem Hartz IV“: Verdi-Kritik an BĂŒrgergeld-Reform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verdi-Chef Frank Werneke hat die von der Bundesregierung geplanten Änderungen beim BĂŒrgergeld als RĂŒckfall in alte Hartz-IV-Zeiten kritisiert. „Mit der Reduzierung des Schonvermögens und der Ausweitung der Pendelzeiten will die Bundesregierung Menschen unter Druck setzen, schlechte Arbeitsbedingungen zu akzeptieren“, sagte … Weiter

Diskussion ĂŒber Arbeitszeit: DGB-Chefin gegen Mehrarbeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hĂ€lt die Debatte ĂŒber mehr Überstunden und lĂ€ngere Arbeitszeiten fĂŒr wirklichkeitsfremd und warnt vor Einmischung in die Tarifautonomie. „Der allgemeine Ruf nach Mehrarbeit geht an der RealitĂ€t von Millionen BeschĂ€ftigten vorbei“, sagte DGB-Chefin Yasmin Fahimi der „Augsburger … Weiter

Yasmin Fahimi (DGB): Finanzminister muss Blockade aufgeben, um soziale Katastrophe zu verhindern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi, hat Bundesfinanzminister Lindner aufgefordert, seine Blockadehaltung in den aktuellen Haushaltsverhandlungen aufzugeben, um eine „soziale Katastrophe“ zu verhindern. Im phoenix-Politik-Podcast „unter 3“ sagte Fahimi: „Ich halte es fĂŒr unabdingbar, wenn wir nicht in eine … Weiter

Bauarbeiter in Magdeburg bekommen jetzt eine „Schippe voll Lohn“ obendrauf

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Bauarbeiter in Magdeburg bekommen in diesem Monat dickere LohntĂŒten. „Wer in Magdeburg auf dem Bau arbeitet, kann jetzt pro Monat zwischen 260 und 380 Euro mehr im Portemonnaie erwarten – vom Bauhelfer bis zum Polier und Baustellenleiter, vom Maurer, Straßenbauer … Weiter

Rechtsruck bei Europawahl droht: GEW will bessere Politik-Bildung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) warnt vor einem Rechtsruck bei der Europawahl und fordert mehr Mittel fĂŒr den Politik-Unterricht. „Bei der Europawahl werden nach allen Prognosen nationalistische, rechtspopulistische und rechtsextremistische Parteien verstĂ€rkt Zulauf erhalten. Das ist ein Warnsignal“, sagte … Weiter

GEW Sachsen-Anhalt fordert Verbesserungen fĂŒr den Seiteneinstieg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landesarbeitsgruppe Seiteneinstieg der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Sachsen-Anhalt hat einen umfassenden Forderungskatalog erarbeitet, um den Seiteneinstieg in den Schuldienst attraktiver und erfolgreicher zu gestalten. Angesichts der Personalnot an Schulen ist der Seiteneinstieg zu einem unverzichtbaren Instrument geworden, … Weiter

KĂŒndigungsschutz bis Ende 2027: Tarifabschluss bei der Postbank

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Tarifkonflikt bei der Postbank ist nach knapp drei Monaten gelöst. Die Gewerkschaften und Arbeitgeber einigten sich auf Gehaltserhöhungen in zwei Stufen sowie einen bis Ende 2027 verlĂ€ngerten KĂŒndigungsschutz. Das teilten Verdi und die Deutsche Bank mit. Nach Angaben der … Weiter

Verteidigung des Sozialstaats: DGB-Chefin appelliert an SPD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DGB-Chefin Yasmin Fahimi (Foto) hat die SPD zur Verteidigung der sozialpolitischen Errungenschaften in Deutschland auch gegenĂŒber Ampel-Partnern aufgefordert. „Es lĂ€uft gerade eine gefĂ€hrliche Generaldebatte zum Sozialstaat an. Viele, die so gern ĂŒber das BĂŒrgergeld reden, wollen in Wahrheit den Sozialstaat … Weiter

GEW-Vorsitzende Finnern zum „Tag der Arbeit“: „Digitalpakt 2.0 muss endlich kommen!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg – „Der Digitalpakt 2.0 muss endlich kommen. Bund und LĂ€nder mĂŒssen die HĂ€ngepartie beenden. Die Schulen brauchen Planungssicherheit“, sagte Maike Finnern (Foto), Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), wĂ€hrend ihrer Rede wĂ€hrend der Kundgebung am „Tag der Arbeit“ in … Weiter