AfD-Protest: Enissa Amani will freiwillig ins GefÀngnis!

Veröffentlicht in: Video | 0

Die Comedienne Enissa Amani ist bereit, ins GefĂ€ngnis zu gehen, weil sie einen Strafbefehl ĂŒber 40 TagessĂ€tze wegen Beleidigung nicht zahlen will. Zumindest nicht, solange der AfD-Abgeordnete Winhart wegen möglicherweise volksverhetzender Aussagen nicht verurteilt wird. Was dahinter steckt, erfahrt ihr … Weiter

Prozesskosten im Diesel-Skandal steigen auf 1,2 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: Rechtsschutz | 0

Gut sechs Jahre nach Bekanntwerden des Diesel-Skandals steigen die Prozesskosten weiter an. „Die Aufwendungen der Rechtsschutzversicherer fĂŒr Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten haben sich auf 1,21 Milliarden Euro erhöht“, sagte GDV-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Jörg Asmussen am Freitag in Berlin. „Der Dieselskandal bleibt damit … Weiter

Klage eines Polizeibeamten auf Anerkennung einer Corona-Infektion als Dienstunfall erfolgreich

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Das VG Augsburg hat der Klage eines Polizeibeamten stattgegeben und den Freistaat Bayern verpflichtet, die Corona-Infektion des Polizeibeamten als Dienstunfall anzuerkennen. Inzwischen liegen die schriftlichen UrteilsgrĂŒnde vor und wurden den Verfahrensbeteiligten zugestellt. Der KlĂ€ger, ein Polizeibeamter der Bayerischen Polizei, nahm … Weiter

BGH: Bindung des Mieters an einen vom Vermieter bereitgestellten Kabelanschluss verstĂ¶ĂŸt nach geltender Rechtslage nicht gegen das Telekommunikations-gesetz

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Der BGH hat entschieden, dass in MietvertrĂ€gen ĂŒber Wohnraum vereinbart werden darf, dass der Mieter fĂŒr die gesamte Dauer des MietverhĂ€ltnisses an einen vom Vermieter zur VerfĂŒgung gestellten kostenpflichtigen Breitbandkabelanschluss gebunden ist. Sachverhalt: Die KlĂ€gerin ist die Zentrale zur BekĂ€mpfung … Weiter

Tragen einer OP-Maske: Kein tariflicher Erschwerniszuschlag in der Reinigungsbranche

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

BeschĂ€ftigte der Reinigungsbranche, die bei der DurchfĂŒhrung der Arbeiten eine sogenannte OP-Maske tragen, haben keinen Anspruch auf einen tariflichen Erschwerniszuschlag. Dies hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschieden. Der KlĂ€ger ist bei der Beklagten als Reinigungskraft tĂ€tig. Auf das ArbeitsverhĂ€ltnis findet der … Weiter

Corona: RĂŒckzahlungsanspruch der einbehaltenen StornierungsgebĂŒhr bei Pauschalreise auch ohne Reisewarnung des RKI

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Das LG Oldenburg hat im Streit um um die Erstattung von einbehaltenen Stornierungskosten fĂŒr eine bei der Beklagten gebuchten, aber nicht angetretenen Reise auf die Berufung der KlĂ€gerin der Klage im Wesentlichen stattgegeben und den Reiseveranstalter zur RĂŒckzahlung der einbehaltenen … Weiter

OLG Naumburg: Saalesparkasse muss Zinsen neu berechnen

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

vzbv erzielt Etappensieg fĂŒr Musterfeststellungsklage Hunderte Verbraucher:innen haben sehr gute Chancen auf Zinsnachzahlungen. Einzelfragen zur konkreten Berechnung werden noch geklĂ€rt. Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich. Gute Nachrichten fĂŒr Sparkassenkund:innen aus der Region Halle: Das Oberlandesgericht Naumburg hat … Weiter

Waffenverbot fĂŒr ReichsbĂŒrger

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Das VG Cottbus hat in einem Eilverfahren entschieden, dass dem Antragsteller, der insgesamt 14 Waffen besaß, zu Recht seine waffenrechtlichen Erlaubnisse widerrufen wurden. Er sei als waffenrechtlich unzuverlĂ€ssig einzustufen, weil er als ReichsbĂŒrger kein Vertrauen darin verdiene, dass er mit … Weiter

Keine Erstattung der Stornierungskosten fĂŒr abgesagte Grundschul-schachmeisterschaft wĂ€hrend der Covid-19-Pandemie

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Die Klage einer Hotelgesellschaft auf Zahlung von Stornierungskosten nach Absage der Deutschen Grundschul-schachmeisterschaften wegen der Covid-19-Pandemie ist erfolglos geblieben. ThĂŒringer Oberlandesgericht weist die Berufung der Hotelgesellschaft mit Urteil vom 09.11.2021 (7 U 16/21) zurĂŒck. Das ThĂŒringer Oberlandesgericht hatte sich mit … Weiter