Bauernverband – Erntebilanz / Rukwied: Wiederum unterdurchschnittliche Ernte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach der vorlĂ€ufigen EinschĂ€tzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) belĂ€uft sich die Getreideernte im Jahr 2022 auf etwa 43 Millionen Tonnen. Damit wurden knapp 2 Prozent mehr geerntet als im vergangenen Jahr (42,0 Millionen Tonnen). Die aktuelle Erntemenge liegt allerdings immer … Weiter

Gute Apfelernte 2022 erwartet: Zehnjahresdurchschnitt wird voraussichtlich um 8,2 % ĂŒbertroffen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Pflaumenernte nach ersten SchĂ€tzungen unterdurchschnittlich Äpfel bleiben das mit Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Die Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2022 eine gute Apfelernte von rund 1 051 000 Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten SchĂ€tzung … Weiter

2. DBV-Erntemeldung: Trockenheit bremst RĂŒckkehr zu gewohnten WeizenertrĂ€gen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Witterung und reduzierte DĂŒngung hinterlassen Spuren bei der QualitĂ€t In den letzten Tagen wurde die Weizenernte in vielen Regionen Deutschlands weitgehend abgeschlossen. WĂ€hrend in einigen Trockengebieten die ErtrĂ€ge bis zu 15 % unter dem langjĂ€hrigen Mittel blieben, wurden anderswo ansprechende … Weiter

„AckerflĂ€chen mĂŒssen zum Anbau freigegeben werden“ / DBV-PrĂ€sident Rukwied zur anstehenden Agrarministerkonferenz in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Vor der Agrarministerkonferenz am Donnerstag fordert der PrĂ€sident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied (Foto), in einem deutlichen Appell den Bundeslandwirtschaftsminister und die LĂ€nder-Agrarminister auf, jetzt zu entscheiden: „Die Zeit lĂ€uft ab, wir brauchen jetzt eine Entscheidung. Jede weitere Verzögerung … Weiter

Niedrigste Erdbeerernte seit 24 Jahren erwartet

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erntemenge von Spargel ebenfalls rĂŒcklĂ€ufig: -5 % gegenĂŒber dem Vorjahr Die Erntemenge der im Sommer frisch geernteten Erdbeeren wird in diesem Jahr voraussichtlich so gering ausfallen wie seit 24 Jahren nicht mehr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer vorlĂ€ufigen … Weiter

Erster DBV-Erntebericht 2022: TrockenschÀden im Schwerpunkt beim Weizen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem ersten Erntebericht des Deutschen Bauernverbandes zeichnet sich ab, dass sich die TrockenschĂ€den in vielen Regionen auf den Weizen konzentrieren. Die Wintergerste ist mit dem sprichwörtlichen „blauen Auge“ davongekommen und liegt mit einem geschĂ€tzten Ertragsniveau von knapp 7,5 t/ha … Weiter

BauernprÀsident sorgt sich angesichts der Hitzewelle um die Ernte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hohe Temperaturen und Trockenheit: Rukwied sagt ohne Regen in nĂ€chster Zeit Einbußen bei Mais und Kartoffeln voraus OsnabrĂŒck (ots). Die Landwirte in Deutschland sorgen sich angesichts der anstehenden Hitzewelle um ihre Ernte. BauernprĂ€sident Joachim Rukwied (Foto) sagte im GesprĂ€ch mit … Weiter

AnbauflĂ€che fĂŒr Winterweizen im Jahr 2022 auf Vorjahresniveau

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

* FlĂ€che fĂŒr im Herbst 2021 ausgesĂ€ten Winterweizen fast unverĂ€ndert zum Vorjahr * FlĂ€che fĂŒr im FrĂŒhjahr 2022 ausgesĂ€ten Sommerweizen dagegen um knapp drei Viertel gestiegen Die Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland bauen fĂŒr das Erntejahr 2022 auf 2,89 Millionen … Weiter

DÜRREN UND ERNTEAUSFÄLLE: Auf deutschen Feldern wachsen vor allem die Sorgen

Veröffentlicht in: Video | 0

Angesichts der derzeit herrschenden Trockenheit befĂŒrchten viele Landwirte negative Auswirkungen auf die Ernte. «Wenn jetzt nicht bald Regen in ergiebiger Menge kommt, wird es zu starken Ertragsminderungen kommen», sagte der Vorsitzende des Pflanzenbauausschusses beim Landvolk Niedersachsen, Karl-Friedrich Meyer, am Montag. … Weiter

Landesverwaltungsamt: Ernte fĂŒr Forstsaatgut bleibt weit hinter langjĂ€hrigen Jahresdurchschnitt zurĂŒck

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Mit mehr als 530.000 Hektar sind 26 Prozent der LandesflĂ€che Sachsen-Anhalts mit WaldflĂ€chen bedeckt. Extreme Witterungsbedingungen und Insektenbefall fĂŒhrten in den vergangenen Jahren zu erheblichen SchĂ€den an unseren WĂ€ldern. Allein im Jahr 2021 sind durch Schadereignisse 5.500 Hektar neue … Weiter