3,32 Mill. t Getreide und 0,47 Mill. t Winterraps 2023 in Sachsen-Anhalt erwartet

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Nach aktuellen Schätzungen werden die Landwirte 2023 in Sachsen-Anhalt 3,32 Mill. t Getreide (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) und 0,47 Mill. t Winterraps einfahren. Damit liegt nach Angaben des Statistischen Landesamtes die geschätzte Erntemenge beim Getreide um 0,6 % über … Weiter

Getreideernte: Zitterpartie für die Bauern / Rukwied: Mengen und Qualitätsverluste durch die lange Regenperiode

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Bauernverband geht in einer vorläufigen Erntebilanz in diesem Jahr von einer unterdurchschnittlichen Getreideernte aus. Nach jetzigem Stand ist es fraglich, ob die 40 Mio. Tonnen-Marke beim Getreide noch erreicht werden kann. Dies wäre deutlich weniger als im letzten … Weiter

Landwirte: 2023 weniger Winterweizen und mehr Winterraps

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Anbaufläche von Winterweizen sank 2023 um 7,2 % (22 300 ha) gegenüber 2022. Magdeburg/ST. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, haben ersten Schätzungen zufolge sachsen-anhaltische Landwirte zur Ernte 2023 auf 286 156 ha Winterweizen angebaut (Vorjahr: 308 456 ha). Winterweizen … Weiter

Hitze und Trockenheit: Gemüseernte 2022 um 12 % gegenüber Spitzenerntejahr 2021 gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2022 haben rund 6 100 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,8 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren 12 % weniger als im Jahr 2021 und 2 % weniger als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2021. Ursächlich dafür … Weiter

2022 wurden insgesamt 12.275 t Äpfel in Sachsen-Anhalt geerntet

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Erntemenge lag damit unter dem durchschnittlichen Niveau der Jahre 2016 bis 2021 (17 610 t) und fiel ebenfalls geringer aus als 2021 (17 833 t). 60 % der Erntemenge (7 299 t) der 2022er Ernte konnte als Tafelobst verwendet … Weiter

Apfelernte 2022 um 10,3 % über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Apfel ist das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2022 rund 1,1 Millionen Tonnen Äpfel geerntet. Damit lag die diesjährige Apfelernte etwa 66 000 … Weiter

Konjunkturbarometer Agrar: Stimmungslage deutlich verschlechtert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rukwied: Bauern investieren kaum noch in die Tierhaltung Die Stimmungslage unter den deutschen Landwirten hat sich im Herbst 2022 deutlich verschlechtert. Das zeigen die Ergebnisse des DBV-Konjunkturbarometers Agrar für den September. Ihre aktuelle wirtschaftliche Lage schätzen die Landwirte gegenüber dem … Weiter

Rekordernte: 99 100 Tonnen Speisekürbisse im Jahr 2021 in Deutschland geerntet

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Anbaufläche binnen zehn Jahren fast verdoppelt Herbstzeit ist Kürbiszeit. Ob in Suppen, als Auflauf oder Halloween-Dekoration: Die orangefarbenen Früchte erleben einen anhaltenden Boom. 99 100 Tonnen Speisekürbisse wurden im Jahr 2021 in Deutschland geerntet – das waren 14,0 % mehr … Weiter

Gutes Kirschenjahr 2022: Vorjahresernte um mehr als ein Viertel übertroffen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Birnenernte nach ersten Schätzungen unterdurchschnittlich Die deutschen Obstbaubetriebe haben in diesem Sommer eine gute Kirschenernte verzeichnet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Schätzungen zum Stichtag 20. August 2022 mitteilt, wurden im Jahr 2022 insgesamt 48 700 Tonnen Kirschen geerntet. … Weiter

Unterdurchschnittliche Getreideernte aber gute Winterrapsernte in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Nach aktuellen Angaben ernteten die Landwirte 2022 in Sachsen-Anhalt 3,29 Mill. t Getreide (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) und 0,49 Mill. t Winterraps. Der Hektarertrag bei Getreide verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 2,6 % auf 63,7 dt/ha. Dagegen erhöhte sich … Weiter