Preise im Fernverkehr steigen zum Fahrplanwechsel um durchschnittlich 4,9 Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Super Sparpreise auch weiterhin ab 17,90 Euro • Preisanpassung deutlich unter Inflationsrate (Berlin, 28. September 2022) Deutschland erlebt derzeit die höchsten Preissteigerungen seit 50 Jahren. Davon ist auch die Deutsche Bahn (DB) betroffen, beispielsweise durch steigende Energiekosten. Wie viele andere … Weiter

Lauterbachs Motto für Pflegebedürftige: Jeder ist sich selbst der Nächste / bpa fordert erneut umfassende Lösung für die explodierenden Energiekosten der Pflegeeinrichtungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Zum heute bekanntgewordenen Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach fĂĽr Hilfen angesichts der drastisch steigenden Energiekosten sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer (Foto): „Lauterbachs Motto fĂĽr die PflegebedĂĽrftigen in diesem Winter ist offenbar: … Weiter

Energiekosten: Mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen in Existenzgefahr – HDE fordert Wirtschaftshilfen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Energiekosten im Einzelhandel sind seit Jahresbeginn im Durchschnitt um knapp 150 Prozent gestiegen. In der Folge sieht mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen in Deutschland seine wirtschaftliche Existenz bedroht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter … Weiter

Vor konzertierter Aktion: HDE-Präsident fordert Unterstützung bei Energiekosten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem morgigen Treffen der konzertierten Aktion bei Bundeskanzler Olaf Scholz betont HDE-Präsident Josef Sanktjohanser (Foto) den hohen Handlungsdruck fĂĽr Entlastungen der Handelsunternehmen bei den Energiekosten. Bei einer durchschnittlichen Umsatzrendite im Einzelhandel von rund 1,5 bis 2 Prozent gehen die … Weiter

Kfz-Gewerbe: Energiekosten fressen Margen auf / ZDK fordert: Bundesregierung muss Mittelstand stĂĽtzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gezielte UnterstĂĽtzung der Kfz-Betriebe beim Abfedern der Energiepreisexplosion hat der Vorstand des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) gefordert. „Die horrenden Energiepreise fressen die ohnehin schmalen Margen der Kfz-Betriebe auf“, so ZDK-Präsident JĂĽrgen Karpinski. „Im 65 Milliarden Euro umfassenden MaĂźnahmenpaket III der … Weiter

MIT fordert SofortmaĂźnahmen fĂĽr Betriebe / Connemann: „Entlastungspaket ist Unterlassungspaket“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ohne Entlastungen drohen Insolvenzen, Abwanderung und Aufgabe von Betrieben Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) kritisiert das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung als vertane Chance. Die Ampel habe erneut keine strukturelle Entlastung fĂĽr kleine und mittlere Betriebe vorgesehen. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann … Weiter

Connemann (MIT): Ampel-Totalausfall in Meseberg

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Regierungsklausur in Meseberg hat nach Auffassung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) keine greifbaren Ergebnisse hervorgebracht. „Schon wieder hat die Ampel nicht geliefert. In den wichtigsten Fragen, die die Betriebe und BĂĽrger bewegen, wurden keine Entscheidungen getroffen. Deutschland wird mitten … Weiter

Connemann: „Im Klein-Klein ist die Ampel groĂź“ – Entlastung fĂĽr Mittelstand weiter nicht in Sicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Heute brachte das Bundeskabinett die Energieeinsparverordnung auf den Weg, die zahlreiche Beschränkungen fĂĽr Gewerbetreibende umfasst: Demnach wird dem Einzelhandel ab dem 1. September unter anderem vorgeschrieben, TĂĽren und Fenster nicht dauerhaft offenstehen zu lassen. Schaufenster dĂĽrfen von 22 Uhr bis … Weiter

Bundesregierung muss Klarheit ĂĽber Energiekosten schaffen – Gasheizung darf nicht zum Luxusgut werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW fordert die Bundesregierung auf, endlich klar zu sagen, welche zusätzlichen Kosten auf Privathaushalte und Unternehmen zukommen, wie die Belastungen fĂĽr Verbraucher aufgefangen werden können, und wie die mehrfach angekĂĽndigten Einsparziele umgesetzt werden sollen. „Allgemeine Spar-Appelle … Weiter

177,5 Milliarden Euro fĂĽr Klimaschutz, Energiesicherheit und Entlastungen bei Energiekosten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Kabinett hat am Mittwoch die EntwĂĽrfe des Wirtschaftsplans 2023 und des Finanzplans bis 2026 zum Sondervermögen „Klima- und Transformationsfonds“ beschlossen. Beide sind Teil des Bundeshaushalts. Finanzierungsinstrument fĂĽr Energiewende und Klimaschutz Deutschland muss besser und flexibler auf seine Klimaschutzziele reagieren … Weiter