Neuzulassungen im August: Anteil der Elektroautos gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Anteil reiner Elektroautos an den Neuzulassungen in Deutschland hat im August den zweithöchsten jemals in einem Monat gemessenen Wert erreicht. 86.649 batterieelektrische Fahrzeuge kamen neu auf die Straße, teilte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mit. Damit waren knapp 32 Prozent aller … Weiter

ZDK-PrÀsident Joswig: Unsere Kunden brauchen Planungssicherheit bei der E-Auto-Förderung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Heute endet die staatliche Umweltbonus-Förderung gewerblich zugelassener E-Fahrzeuge. Damit wird dem bisher stĂ€rksten Treiber hin zu lokal emissionsfreier MobilitĂ€t der Subventionsstecker gezogen. Denn von Januar bis Ende Juli 2023 gingen 60,4 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen mit batterieelektrischem Antrieb (BEV) und damit … Weiter

ifo Institut fĂŒr Abschaffung der Stromsteuer zur Förderung der E-MobilitĂ€t

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Politik sollte die Stromsteuer abschaffen, um die Elektro-MobilitĂ€t in Deutschland zu fördern. Dies ist die Empfehlung einer Kurzexpertise des ifo Instituts fĂŒr die IHK fĂŒr MĂŒnchen und Oberbayern. „Das könnte den Übergang zur ElektromobilitĂ€t bezahlbarer machen“, sagt Oliver Falck, … Weiter

Kfz-Zulassung im Autohaus ab 1. September möglich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ab dem 1. September sind Kfz-Zulassungen im Autohaus möglich. Basis dafĂŒr ist die Stufe 4 des Projekts i-Kfz (internetbasierte Fahrzeugzulassung) des Bundesministeriums fĂŒr Digitales und Verkehr (BMDV). Wer als AutohĂ€ndler Fahrzeuge fĂŒr seine Kundinnen und Kunden zulassen möchte, kann das … Weiter

Gewerbliche Neuzulassungen sorgen fĂŒr Zwischenhoch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Anzahl der Pkw-Neuzulassungen im Juni wuchs um +24,8 % auf rund 280.000 Einheiten gegenĂŒber dem Vorjahresmonat. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden rund 1,4 Mio. neue Pkw zugelassen, das sind +12,8 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auf … Weiter

Verband der Automobilindustrie: Brauchen schnellere Umsetzung des „Masterplan Ladeinfrastruktur II“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VDA-PrĂ€sidentin MĂŒller: Hinken massiv hinterher – „Nur die HĂ€lfte der Kommunen in Deutschland verfĂŒgt ĂŒber öffentliche Ladepunkte“ OsnabrĂŒck (ots). Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat sich fĂŒr eine „schnellere und entschlossenere“ Umsetzung des „Masterplans Ladeinfrastruktur II“ ausgesprochen. „Die Sicherheit, immer … Weiter

Verband der Automobilindustrie: „Deutsche Automobilindustrie setzt ganz klar auf ElektromobilitĂ€t“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

PrĂ€sidentin MĂŒller sieht in gewaltigen Investitionssummen Entschlossenheit der Branche / E-Fuels „Idee der Zukunft“ ohne Erfolgsgarantie OsnabrĂŒck (ots). Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sieht bei der Transformation der Branche große Anstrengungen. „Die deutsche Automobilindustrie setzt ganz klar auf die ElektromobilitĂ€t“, … Weiter

Bargeldloses Zahlen an LadesÀulen per Karte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Öffentlich zugĂ€ngliche LadesĂ€ulen fĂŒr Elektrofahrzeuge, die ab Juli nĂ€chsten Jahres in Betrieb gehen, mĂŒssen mindestens eine kontaktlose Bezahlart mit Debit- und Kreditkarten anbieten. Bundesrat hat am 16. Juni 2023 einer entsprechenden Regierungsverordnung zugestimmt – sie kann daher wie geplant in … Weiter

ADAC testet acht Wallboxen von Autoherstellern / Keine SicherheitsmĂ€ngel oder LadeabbrĂŒche

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Immer mehr Autohersteller bieten ihren Kunden neben dem gewĂŒnschten Elektroauto auch gleichzeitig die passende Ladeeinrichtung an. Deshalb hat der ADAC Wallboxen der Hersteller BMW, Ford, Hyundai, Mercedes, Peugeot, Tesla, Volvo und Volkswagen in einem aktuellen Text unter die Lupe genommen. … Weiter

Private Pkw-Neuzulassungen weiter im Keller

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Anzahl der Pkw-Neuzulassungen ist im Mai um +19,2 % auf knapp 247.000 Einheiten gegenĂŒber dem Vorjahresmonat angestiegen. In den ersten fĂŒnf Monaten dieses Jahres wurden rund 1.117.000 neue Pkw zugelassen, das sind +10,2 % mehr als im Vergleichszeitraum des … Weiter