Pro Bahn nennt Preiserhöhung beim Deutschlandticket unverschÀmt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Der Fahrgastverband Pro Bahn in Sachsen-Anhalt hat die geplante Preiserhöhung beim Deutschlandticket als unverschĂ€mt bezeichnet. Ein Pro-Bahn-Sprecher sagte dem MDR, das sei eine Steigerung um gut 28 Prozent. Das habe nichts mehr mit einem Inflationsausgleich zu tun. Die Absicht, die … Weiter

Schwerdtner zum Deutschland-Ticket: Bundesregierung muss Preiserhöhung zurĂŒcknehmen!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ines Schwerdtner (Foto), Vorsitzende der Linken, fordert von der Bundesregierung, den Preis fĂŒr das Deutschland-Ticket stabil zu halten und die zusĂ€tzlichen Kosten fĂŒr zu ĂŒbernehmen. „Der Bund muss die Erhöhung des Deutschland-Tickets rĂŒckgĂ€ngig machen und die zusĂ€tzlichen Kosten ĂŒbernehmen. Wer … Weiter

Anstieg auf 63 Euro in 2026: Deutschlandticket wird teurer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Preis des Deutschlandtickets soll im kommenden Jahr von derzeit 58 Euro auf 63 Euro im Monat steigen. Das beschloss die Verkehrsministerkonferenz in MĂŒnchen, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen erfuhr. Das Ticket ermöglicht bundesweit Fahrten im öffentlichen Regional- und … Weiter

Nahverkehr: LĂ€nder beraten ĂŒber D-Ticket-Preis

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach monatelangen Debatten von Bund und LĂ€ndern beraten die Verkehrsminister am Donnerstag bei einer Sonderkonferenz ĂŒber eine erneute Preiserhöhung fĂŒr das Deutschlandticket. Dem Vernehmen nach könnte die Fahrkarte die Nutzer schon im kommenden Jahr 62 bis 64 Euro pro Monat … Weiter

LĂŒddemann: Soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und VerlĂ€sslichkeit im Alltag – Deutschlandticket

Veröffentlicht in: GrĂŒne Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Einsteigen und losfahren – das Deutschlandticket steht fĂŒr bezahlbare MobilitĂ€t, Klimaschutz im Alltag und echte Entlastung fĂŒr Millionen Menschen.“ Mit klaren Worten hat sich Cornelia LĂŒddemann (Foto), verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen in Sachsen-Anhalt, im Landtag fĂŒr … Weiter

Finanzierung fĂŒr kommendes Jahr: StĂ€dtetag warnt wegen D-Ticket

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche StĂ€dtetag sieht die WeiterfĂŒhrung des Deutschlandtickets gefĂ€hrdet. Die Finanzierung fĂŒr 2026 mĂŒsse rasch geklĂ€rt werden. Sonst stĂŒnden „wieder Wochen und Monate des Bangens ins Haus“, sagte HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Christian Schuchardt den Funke-Medien. 2025 geben Bund und LĂ€nder je 1,5 … Weiter

Verkehrsministerkonferenz: Ringen um Geld fĂŒr D-Ticket-Abo

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Verkehrsminister der LĂ€nder und des Bundes ringen an diesem Freitag erneut um die Zukunft des Deutschlandtickets. Konkret geht es bei der Verkehrsministerkonferenz in Berlin um die Finanzierung des bundesweiten Abos fĂŒr den öffentlichen Personennahverkehr ĂŒber 2025 hinaus. Bund und … Weiter

Diskussion um Deutschland-Ticket: Wissing warnt vor RĂŒcknahme

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) ist fĂŒr die Beibehaltung des Deutschlandtickets. Eine solche Reform auf der Strecke wieder abzubrechen, wĂ€re „RĂŒckschrittspolitik“, sagte er dem RND. Er warnte „vor dem Zorn von fast 14 Millionen Nutzerinnen und Nutzern“. Das Ticket sei „eine … Weiter

Elke Simon-Kuch (CDU): VerlÀssliche Finanzierung des Deutschlandtickets erforderlich

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der Landtag hat heute ĂŒber die Finanzierung des Deutschlandtickets beraten. Elke Simon-Kuch (Foto), stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgruppe Infrastruktur und Digitales, sagt dazu: „Das Deutschlandticket ist ein Erfolgsmodell, das den ÖPNV attraktiver macht und Millionen Menschen bezahlbare MobilitĂ€t ermöglicht. Doch … Weiter

Das Deutschlandticket legt den Grundstein fĂŒr MobilitĂ€t fĂŒr alle / LĂŒddemann (GrĂŒne): MobilitĂ€t darf kein Luxus sein!

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Das Deutschlandticket muss ĂŒber 2025 hinaus bestehen bleiben und fĂŒr Geringverdienende gĂŒnstiger werden. In der heutigen Landtagssitzung forderte Cornelia LĂŒddemann (Foto), Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der GrĂŒnen, gezielte ErmĂ€ĂŸigungen fĂŒr sozial benachteiligte Menschen und Studierende. Besorgt reagierte LĂŒddemann auf … Weiter