CDU-Fraktion zu Verkehrsprojekten / Gürth: Bauzeiten vollkommen inakzeptabel

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Zur Umsetzung zentraler Verkehrsprojekte im Land erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Detlef Gürth (Foto): „Planungs- und Genehmigungsverfahren müssen dringend gestrafft werden. Das zeigen Bauvorhaben wie die A143 und A14. Planungs- und Bauzeiten von 30 Jahren … Weiter

Änderung Straßengesetz / Gürth: Weniger Bürokratie, schnelleres Bauen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt unterstützt den Entwurf des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Straßengesetzes „ausdrücklich“, wie der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Detlef Gürth (Foto), betont. „Mit der Novelle werden Straßenplanung und Straßenbau effizienter und … Weiter

Gesetz Vermessungsingenieure / Gürth: Wichtiger Schritt zur Fachkräftesicherung

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die CDU-Fraktion begrüßt die Reform des Gesetzes über Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure als „wichtigen Schritt zur Fachkräftesicherung und zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Sachsen-Anhalt“. „Mit der Verkürzung der Berufserfahrungspflicht auf vier Jahre erleichtern wir jungen Fachkräften den Zugang zum Beruf. Die Erlaubnis maßvoller Werbung erhöht … Weiter

Verkehrsinfrastruktur stärken / Gürth: Genehmigungsprozesse straffen und Verbandsklagerecht abschaffen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Detlef Gürth (Foto), sagt in der Aktuellen Debatte zur Verkehrsinfrastruktur: „Trotz enormer Investitionen in die Infrastruktur schaffen wir es nicht, den Investitionsbedarf für Modernisierung und Ergänzung der Verkehrsinfrastruktur zu decken.“ Gürth sagt … Weiter

Bau- und Wohnungswirtschaft / Gürth: Wohnen muss bezahlbar bleiben – Bürokratieabbau statt neuer Vorschriften

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

In der heutigen Landtagsdebatte zum Entwurf einer Bauordnung von Bündnis 90/ Die Grünen warnt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Infrastruktur und Digitale der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Detlef Gürth (Foto), vor einer Verschärfung der Situation am Bau- und Wohnungsmarkt durch neue Vorschriften: … Weiter

Koalitionsfraktionen: „Lösungen für Städtebauförderung und Verkehrswacht in Sicht“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Koalitionsfraktionen von CDU, SPD und FDP haben eine Lösung für die Reduzierung der Haushaltsmittel der Landesverkehrswacht sowie der Städtebauförderung in Aussicht gestellt. Die Mittel waren ursprünglich aufgrund von Zwängen im Haushaltsentwurf reduziert worden.  Dazu erklären die Obleute im … Weiter

Schienenverkehr / Gürth (CDU): Mehr Geld in die Bahninfrastruktur

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Anlässlich der Landtagsdebatte zum Thema Schienenverkehr erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Detlef Gürth (Foto): „Keine weiteren Milliarden für Ticket-Subventionen. Wir stehen für mehr Investitionen in die Bahninfrastruktur, um genügend Züge, moderne Bahnhöfe und pünktliche … Weiter

Energiewende / Gürth: Bürokratieabbau darf nicht einseitig erfolgen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im Rahmen der heutigen Landtagssitzung wurde ein Antrag der Grünen zum Bürokratieabbau bei der Energiewende diskutiert. Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Infrastruktur und Digitales der CDU-Landtagsfraktion, Detlef Gürth (Foto), erklärt dazu: „Seit Jahren bremsen grüne Auflagen den Ausbau von Brücken, Straßen, … Weiter

Czekalla/Gürth: Wir brauchen zukunftsfähige Radwege in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Zum Auftakt der „Blickwinkel Radwege – Zukunftsfähige Radwege in Sachsen-Anhalt“ konnten über 80 interessierte Teilnehmer in Braunsbedra begrüßt werden. Die Teilnehmer kamen mit den Fachpolitikern der CDU-Landtagsfraktion sowie der Ministerin für Infrastruktur und Digitales Dr. Lydia Hüskens und der Radverkehrskoordinatorin … Weiter