Importe aus Russland im Februar 2023 um 91,0 % niedriger als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Russische Föderation fĂ€llt gegenĂŒber Februar 2022 von Rang 11 auf Rang 46 der wichtigsten Warenlieferanten Deutschlands Exporte nach Russland im Februar 2023 um 60,5 % geringer als ein Jahr zuvor Deutschland verzeichnet im Handel mit Russland erstmals seit Dezember 2020 … Weiter

Inflationsrate im MĂ€rz 2023 bei +7,4 % / Nahrungsmittelpreise halten die Inflationsrate weiterhin hoch

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, MĂ€rz 2023 +7,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, MĂ€rz 2023 +7,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +1,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Knapp 6 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland sind offline

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Ob digitales Deutschlandticket, Terminbuchungen oder Überweisungen – viele Dienstleistungen werden (fast) nur noch online angeboten. FĂŒr Menschen ohne Internet wird der Alltag zunehmend schwieriger zu bewĂ€ltigen. Knapp 6 % der Menschen im Alter zwischen 16 und 74 Jahren waren im … Weiter

6,0 % mehr EmpfÀngerinnen und EmpfÀnger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Ende 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl der EmpfĂ€ngerinnen und EmpfĂ€nger gegenĂŒber Vorjahr um 67 000 auf knapp 1,2 Millionen gestiegen Anstieg geht vor allem auf leistungsberechtigte GeflĂŒchtete aus der Ukraine zurĂŒck Knapp 1,2 Millionen Personen haben im Dezember 2022 Leistungen der Grundsicherung im Alter und … Weiter

Preise fĂŒr Eier in der EU mit +31,1 % im Februar 2023 fast doppelt so stark gestiegen wie in Deutschland (+16,6 %)

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Ob bunt bemalt, versteckt oder zum OsterfrĂŒhstĂŒck: Eier gehören zum Osterfest einfach dazu. In diesem Jahr dĂŒrfte der Blick beim Einkauf fĂŒr die Feiertage mehr denn je auf die Preise fĂŒr Eier gehen. Diese sind in den meisten anderen EU-Staaten … Weiter

GĂŒtertransport in der Binnenschifffahrt 2022 so niedrig wie noch nie seit der deutschen Vereinigung

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Transportaufkommen im Jahr 2022 um 6,4 % geringer als im Vorjahr Kohletransporte infolge stĂ€rkerer Nachfrage in der Energiekrise um 12,1 % gestiegen In auslĂ€ndische HĂ€fen transportierte GĂŒtermenge um 12,1 % gesunken Im Jahr 2022 hat die Binnenschifffahrt in Deutschland 6,4 … Weiter

80 % der Bevölkerung sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Knapp 80 % der rund 82,3 Millionen in Privathaushalten lebenden Menschen hierzulande sprechen ausschließlich Deutsch in den eigenen vier WĂ€nden. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anlĂ€sslich des Internationalen Tages der Muttersprache am 21. Februar nach Ergebnissen des Mikrozensus 2021 … Weiter

Inflationsrate im Januar 2022 bei +4,9 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Januar 2022 +4,9 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,4 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Januar 2022 +5,1 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Inflationsrate im Januar 2022 voraussichtlich +4,9%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Januar 2022: +4,9 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,4 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Januar 2022: +5,1 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Januar 2022 voraussichtlich +4,9 % betragen. Gemessen … Weiter

Inflationsrate im Dezember 2021 bei +5,3 %, vor allem aufgrund der gestiegenen Energiepreise

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Dezember und Jahr 2021 +5,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +3,1 % im Jahresdurchschnitt 2021 gegenĂŒber 2020 (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Dezember und Jahr 2021 +5,7 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges … Weiter