Energieverbrauch der Industrie 2022 um 9,1 % gegenĂŒber dem Vorjahr gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erdgas bleibt trotz RĂŒckgang um 17,3 % wichtigster EnergietrĂ€ger in der Industrie Im Jahr 2022 hat die Industrie in Deutschland 3 562 Petajoule Energie verbraucht. Das waren 9,1 % weniger Energie als im Jahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Inflationsrate im Oktober 2023 bei +3,8 % / Nahrungsmittel bleiben Preistreiber mit +6,1 % gegenĂŒber Oktober 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Oktober 2023 +3,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,0 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Oktober 2023 +3,0 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) -0,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Exporte im September 2023: -2,4 % zum August 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), September 2023 126,5 Milliarden Euro -2,4 % zum Vormonat -7,5 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), September 2023 110,0 Milliarden Euro -1,7 % zum Vormonat -16,6 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), … Weiter

ErwerbstÀtigkeit im September 2023 auf neuem Höchststand

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

ErwerbstĂ€tige mit Wohnort in Deutschland, September 2023 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,5 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,6 % zum Vorjahresmonat Im September 2023 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstĂ€tig. Nach vorlĂ€ufigen Berechnungen des Statistischen … Weiter

65 % aller schweren NebelunfÀlle ereignen sich im 4. Quartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Schwere VerkehrsunfĂ€lle, bei denen Nebel eine Ursache war, passieren am hĂ€ufigsten im letzten Quartal des Jahres. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden 65 % der schweren NebelunfĂ€lle der Jahre 2018 bis 2022 in den Monaten Oktober bis Dezember gezĂ€hlt. … Weiter

Einzelhandelsumsatz im September 2023 um 0,8 % niedriger als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, September 2023 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -0,8 % zum Vormonat (real) -0,7 % zum Vormonat (nominal) -4,3 % zum Vorjahresmonat (real) -0,6 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im September 2023 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

Importpreise im September 2023: -14,3 % gegenĂŒber September 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Importpreise, September 2023 -14,3 % zum Vorjahresmonat +1,6 % zum Vormonat Exportpreise, September 2023 -4,1 % zum Vorjahresmonat +0,4 % zum Vormonat Die Importpreise waren im September 2023 um 14,3 % niedriger als im September 2022. Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

Inflationsrate im Oktober 2023 voraussichtlich +3,8 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Oktober 2023: +3,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) 0,0 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Oktober 2023: +3,0 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) -0,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Oktober 2023 voraussichtlich +3,8 % betragen. Das … Weiter

Haushaltsenergie: Preise trotz RĂŒckgĂ€ngen weiterhin deutlich höher als 2020

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zu Beginn der Heizsaison sind die Preise fĂŒr zum Heizen benötigte Energie weiterhin hoch. Zwar stiegen die Preise fĂŒr Haushaltsenergie, die Strom, Gas und andere Brennstoffe umfasst, zuletzt weniger stark, sie waren aber nach wie vor deutlich höher als 2020. … Weiter

Bauhauptgewerbe: GebÀudebau bricht ein (-3,8 %), Tiefbau steigert Umsatz deutlich (+9,7 %)

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die hohen Baukosten infolge der gestiegenen Zinsen und Preise fĂŒr Baumaterialien haben fĂŒr einen Konjunktureinbruch in der Baubranche gesorgt. Davon war besonders das Bauhauptgewerbe und hier insbesondere der GebĂ€udebau betroffen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, ist der Umsatz … Weiter