Ifo-Chef Fuest mahnt Maßnahmen fĂŒr Wachstum an / Ökonom fordert nach FrĂŒhjahrsgutachten Einigung der Bundesregierung ein – „Erholung rĂŒckt in immer weitere Ferne“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) – Der PrĂ€sident des MĂŒnchner Ifo-Instituts Clemens Fuest hĂ€lt angesichts des FrĂŒhjahrsgutachtens des SachverstĂ€ndigenrats (SVR) zur Beurteilung der wirtschaftlichen Gesamtentwicklung Maßnahmen der Regierung fĂŒr Wachstum fĂŒr dringend notwendig. Der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ sagte Fuest: „Es wĂ€re nun wichtig, … Weiter

ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest appelliert an Politik: „Wirtschaftsstandort Deutschland hat ein Problem“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der PrĂ€sident des MĂŒnchner ifo-Instituts, Clemens Fuest (Foto), hat die deutsche Politik aufgefordert, nachdrĂŒcklicher auf die Schwierigkeiten der deutschen Wirtschaft zu reagieren. „Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat ein Problem“, so Fuest im Fernsehsender phoenix. Neben der Verteuerung von Energie seien es … Weiter

April 2024: ifo GeschÀftsklimaindex gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

MĂŒnchen, 24. April 2024 – Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich verbessert. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im April auf 89,4 Punkte gestiegen, nach 87,9 Punkten1 im MĂ€rz. Dies ist der dritte Anstieg in Folge. Die Unternehmen waren … Weiter

MÀrz 2024: ifo GeschÀftsklimaindex gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich merklich verbessert. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im MĂ€rz auf 87,8 Punkte gestiegen, nach 85,7 Punkten im Februar. Insbesondere die Erwartungen der Unternehmen fielen deutlich weniger pessimistisch aus. Auch die EinschĂ€tzungen zur aktuellen Lage … Weiter

Februar 2024: ifo GeschÀftsklimaindex gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich etwas aufgehellt. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im Februar auf 85,5 Punkte gestiegen, nach 85,2 Punkten im Januar. Dies war auf etwas weniger pessimistische Erwartungen zurĂŒckzufĂŒhren. Die EinschĂ€tzungen zur aktuellen Lage blieben unverĂ€ndert. Hier … Weiter

ifo Institut: Schuldenbremse beibehalten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest und Niklas Potrafke, Leiter des ifo Zentrums fĂŒr Öffentliche Finanzen, plĂ€dieren dafĂŒr, die deutsche Schuldenbremse ohne Reformen beizubehalten. Das schreiben die Ökonomen in einem aktuellen Beitrag fĂŒr den ifo Schnelldienst. „Die deutsche Schuldenbremse zwingt die Politik, … Weiter

Januar 2024: ifo GeschÀftsklimaindex gefallen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich zu Jahresbeginn weiter verschlechtert. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im Januar auf 85,2 Punkte gefallen, nach 86,3 Punkten im Dezember. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Lage schlechter. Auch die Erwartungen fĂŒr die kommenden Monate … Weiter

PrĂ€sident des ifo Instituts, Clemens Fuest: Die Einsparungen stĂ€rker auf den PrĂŒfstand stellen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Woche ist er alt der Haushaltskompromiss. Die BeschlĂŒsse der Bundesregierung zum Haushalt 2024 umfassen den Abbau von Subventionen im Agrar-Bereich, höhere CO2-Preise, Plastikabgabe und steigende Steuern auf Flugtickets. Der PrĂ€sident des ifo Instituts und Professor fĂŒr Volkswirtschaft an der … Weiter

Dezember 2023: ifo GeschÀftsklimaindex gefallen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich eingetrĂŒbt. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im Dezember auf 86,4 Punkte gefallen, nach 87,2 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im November. Die Unternehmen waren weniger zufrieden mit den laufenden GeschĂ€ften. Zudem blickten sie skeptischer auf das … Weiter

ifo-PrĂ€sident Fuest begrĂŒĂŸt Festhalten an der Zinspause durch die EZB

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest (Foto) hat die Entscheidung der EuropĂ€ischen Zentralbank zum Festhalten an der Zinspause gelobt. „Die Inflation bewegt sich derzeit auf das Ziel von 2,0 Prozent zu. Deshalb ist es richtig, die Zinsen nicht weiter zu erhöhen. Es … Weiter