Job-Turbo fĂĽr GeflĂĽchtete bei der Deutschen Bahn

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Enge Verzahnung mit der Bundesagentur fĂĽr Arbeit • Erstmals Sprachkurs-Angebote fĂĽr angehende Auszubildende • Einfacherer Einstieg fĂĽr Ukrainer:innen in die Arbeitswelt der Deutschen Bahn (Berlin, 20. November 2023) Die Deutsche Bahn (DB) legt bei der Einstellung GeflĂĽchteter noch einmal eine … Weiter

Jobrevolution mit Intel, KI und Generation Z: „hierbleiben Jobevent“ heute in der Festung Mark

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Jobangebote und ein spannendes Rahmenprogramm fĂĽr alle Magdeburg. Der Kampf um die besten Köpfe auf dem Arbeitsmarkt ist auch in Sachsen-Anhalt längst in vollem Gange. GroĂźansiedlungen wie Intel in Magdeburg, aber auch Megatrends wie KĂĽnstliche Intelligenz sorgen fĂĽr eine „Revolution … Weiter

Mehr als 46 Millionen Erwerbstätige im 3. Quartal 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 3. Quartal 2023 0,0 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) +0,3 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) +0,7 % zum Vorjahresquartal Im 3. Quartal 2023 waren 46,04 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes … Weiter

„hierbleiben“ – Jobevent will Unternehmen sichtbarer machen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Ăśber 90 Unternehmen aus ganz Sachsen-Anhalt präsentieren ihre Jobangebote am Samstag, den 18. November, beim „hierbleiben Jobevent“ in der Magdeburger Festung Mark und werben um die besten Köpfe. Der Eintritt ist frei. Angesprochen sind Fach- und FĂĽhrungskräfte, Berufs- und … Weiter

Erwerbstätigkeit im September 2023 auf neuem Höchststand

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, September 2023 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,5 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,6 % zum Vorjahresmonat Im September 2023 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen … Weiter

„hierbleiben“ 2023 im Zeichen der Job-Revolution

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

WohlfĂĽhl-Jobevent mit fast 100 Unternehmen aus Sachsen-Anhalt am 18. November in der Festung Mark Magdeburg. Der Arbeitskosmos verändert sich rasant, Magdeburg und Sachsen-Anhalt stehen im Fokus globaler Hightech-Investitionen. Noch nie war es daher so einfach und vor allem so spannend: hierbleiben! Das gleichnamige â€žhierbleiben. JOBEVENT“ … Weiter

Randstad-ifo-Umfrage: Einer von fĂĽnf Betrieben bietet 2023/2024 keine neuen Ausbildungsstellen an

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Jeder fĂĽnfte Betrieb (19%) in Deutschland plant fĂĽr das Ausbildungsjahr 2023/2024 keine neuen Ausbildungsplätze anzubieten. Das geht aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor. Zum Ausbildungsjahr 2021/2022 lag dieser Anteil nur bei 15%. 14% geben heute an, weniger Ausbildungsplätze im Vergleich zum Vorjahr … Weiter

Zeugnisübergabe / Staatssekretär Gert Zender: „Der landwirtschaftliche Nachwuchs ist die Zukunft im ländlichen Raum“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Wittenberg. Sachsen-Anhalts Staatssekretär fĂĽr Landwirtschaft, Gert Zender (Foto), hat heute Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen in den Berufen der Land- und Hauswirtschaft an der Berufsbildenden Schule in Wittenberg ĂĽbergeben. „Gut ausgebildete Fachschulabsolventinnen und -absolventen ist eine wichtige Voraussetzung fĂĽr die … Weiter

69 % der Mütter minderjähriger Kinder waren 2022 erwerbstätig

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2022 waren 69 % der MĂĽtter minderjähriger Kinder erwerbstätig. GegenĂĽber dem Jahr 2005 hat die Erwerbstätigenquote von MĂĽttern damit von 60 % um rund 9 Prozentpunkte zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus weiter … Weiter

Mangel an Fachkräften hat leicht zugenommen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Immer mehr deutschen Firmen fehlen Fachkräfte. Das ergibt die jĂĽngste ifo Konjunkturumfrage bei etwa 9.000 Unternehmen aus ganz Deutschland. Unter Engpässen an qualifizierten Arbeitskräften leiden demnach im Juli 43,1% der Firmen, nach 42,2% im April 2023. „Trotz schwächelnder Konjunktur sind … Weiter