Kooperation statt Konfrontation: Deutsche Bahn macht GDL in erster Runde ein Angebot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DB setzt auf Lösung am Verhandlungstisch • Volumen des Abschlusses im Ă–ffentlichen Dienst (Bund) GDL-spezifisch ausgestalten: insgesamt rund 11 Prozent Lohnerhöhung, bis zu 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie, lange Laufzeit • Fahrplan fĂĽr weiteren Verhandlungsweg • 35-Stunden- / 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich … Weiter

GEW: „Jetzt wird gestreikt!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zu Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst Länder: Arbeitgeber legen auch in Runde zwei kein Angebot vor Potsdam – Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben nach der zweiten Verhandlungsrunde fĂĽr die Länderbeschäftigten Streiks angekĂĽndigt. „Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) hat kein … Weiter

GDL will über 50 Prozent mehr: Deutsche Bahn schlägt moderierte Verhandlungen vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GDL droht mit Arbeitskampf und Urabstimmung vor dem ersten Verhandlungstermin • Seiler: „Raus aus der Konfliktspirale“ • Vorschlag der DB: Moderierte Verhandlungen im geschĂĽtzten Raum, 1.500 Euro Inflationsausgleichsprämie im Dezember, keine Streiks bis nach den Weihnachtsferien • Chance fĂĽr Lösung … Weiter

GdP zu Auftakt Tarifverhandlungen — Klemmer: Arbeitgeber haben den Ernst der Lage erkannt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zog eine optimistische Bilanz nach den heute gestarteten Tarifverhandlungen fĂĽr die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder. „Die Arbeitgeberseite hat den Ernst der Lage erkannt. Das ist eine positive Gesprächsgrundlage fĂĽr die kommenden Runden“, sagte … Weiter

GEW: „Arbeitgeber legen kein Angebot vor“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder: „In Runde zwei muss es Bewegung geben“ Berlin – Ohne Angebot der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ist die erste Runde der Tarifverhandlungen fĂĽr die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder am Donnerstag zu Ende gegangen. … Weiter

Mittelstandschef wirft KfW-Bericht Beschönigung der Lage vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die KfW hat bei mittelständischen Unternehmen fĂĽr KopfschĂĽtteln und Verärgerung gesorgt. Der Grund: Die ums Ăśberleben kämpfenden kleinen und mittleren Unternehmen fĂĽhlen sich von den Einschätzungen des neuesten KfW-Mittelstandspanel nicht mehr ernst genommen. So schrumpft die desaströse wirtschaftliche Lage in … Weiter

Landesverwaltung als Arbeitgeber: Innenministerin besucht zweiten Arbeitgeberinfotag der Landesverwaltung

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. In den Räumen der Jugendberufsagentur Magdeburg, Am Alten Theater, wird am 11. Oktober 2023 der zweite Arbeitgeberinfotag der Landesverwaltung vom Ministerium fĂĽr Inneres und Sport organisiert. Interessierte Jugendliche und junge Erwachsene können sich in der Zeit zwischen 14:00 und … Weiter

Tarifabschluss bei der DB: Anerkennung fĂĽr Belegschaft, Planungssicherheit fĂĽrs Unternehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Tarifrunde nach EVG-Urabstimmung beendet • Seiler: „Gute Lösung in herausfordernden Zeiten“ • 410 Euro mehr, 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie und viele weitere Verbesserungen in Entgelt-Struktur (Berlin, 28. August 2023) Gute Nachrichten fĂĽr Kund:innen und Mitarbeitende der Deutschen Bahn (DB): Die Tarifverhandlungen … Weiter

Ergebnis der EVG-Urabstimmung: 52,3 Prozent Zustimmung fĂĽr Annahme der Schlichtung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Urabstimmung zu den Tarifverhandlungen zwischen Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und Deutsche Bahn AG stimmten 52,3 Prozent fĂĽr die Annahme der Schlichterempfehlung und somit gegen unbefristete Streiks. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,3 Prozent. Aktuell tagt der EVG-Bundesvorstand zum Wahlergebnis … Weiter

Rekord zum Azubi-Start: 5.500 Nachwuchskräfte steigen bei der DB ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr als 14.000 Nachwuchskräfte bei der DB • Rekord fĂĽr 2023, Ausschreibungen fĂĽr 2024 laufen • Bewerbung per Chatbot erfolgreich • Job-Kompass fĂĽr Berufswahl • 50 Ausbildungsberufe und 25 duale Studiengänge • Mehr Schulkooperationen (Berlin, 25. August) In einem hart … Weiter