ifo BeschÀftigungsbarometer: Stellenabbau verstÀrkt sich wieder

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland bauen wieder verstĂ€rkt ArbeitsplĂ€tze ab. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im August leicht auf 93,8 Punkte, nach 94,0 Punkten im Juli. „Der Arbeitsmarkt kommt nicht aus der Krise“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die stagnierende … Weiter

Ministerin Grimm-Benne im Landtag: „Arbeit lohnt sich immer!“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Arbeit lohnt sich immer. Die zentrale Stellschraube ist die Arbeitszeit: Wer in Sachsen-Anhalt Vollzeit zum Mindestlohn arbeitet, liegt klar ĂŒber dem BĂŒrgergeld. Kostenanstiege im BĂŒrgergeld waren Inflationsfolgen, keine zunehmende Faulheit. Und: Sachsen-Anhalt profitiert ĂŒberdurchschnittlich von der Mindestlohnerhöhung – viele BeschĂ€ftigte … Weiter

FĂŒr GeflĂŒchtete aus der Ukraine sind Arbeitsmöglichkeiten wichtiger als Sozialleistungen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Ukrainische GeflĂŒchtete entscheiden sich fĂŒr LĂ€nder mit guten Jobchancen. Weniger relevant sind höhere Sozialleistungen. Das geht aus einer aktuellen Studie des ifo Instituts hervor, fĂŒr die ĂŒber 3.300 ukrainische GeflĂŒchtete in Europa befragt wurden. „Die Aussicht auf einen Arbeitsplatz, der … Weiter

Bundesagentur fĂŒr Arbeit: Arbeitsmarkt im Juli 2025 – Anstieg der Arbeitslosigkeit vor allem jahreszeitlich bedingt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Arbeitslosigkeit ist aufgrund der beginnenden Sommerpause gestiegen. Die Unternehmen sind weiter sehr zurĂŒckhaltend bei der Meldung neuer Stellen und die sozialversicherungspflichtige BeschĂ€ftigung nimmt kaum noch zu“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlĂ€sslich der … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer: Stellenabbau verlangsamt sich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland bauen weiterhin Stellen ab, wenn auch seltener als im Vormonat. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer stieg im Juli leicht auf 94,0 Punkte, nach 93,7 Punkten im Juni. „Von einem Aufschwung am Arbeitsmarkt sind wir noch deutlich entfernt“, sagt … Weiter

Vom Lohn bis zur Unterkunft – Erntehelfer in Magdeburg sind keine „Feldarbeiter 2. Klasse“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Sie sorgen fĂŒr frisches Obst und GemĂŒse: Erntehelfer in Magdeburg und der Region haben faire Löhne und ordentliche UnterkĂŒnfte verdient. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die IG BAU Altmark-Börde-Harz appelliert an die Obst- und GemĂŒsebauern in der Region, … Weiter

4,4 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2024 Mehrarbeit geleistet

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

FĂŒr viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland gehören Überstunden zum Arbeitsalltag: Knapp 4,4 Millionen von ihnen haben im Jahr 2024 durchschnittlich mehr gearbeitet, als in ihrem Arbeitsvertrag vereinbart war. Das entsprach einem Anteil von 11 % der insgesamt 39,1 Millionen … Weiter

DGB: Breite Mehrheit der BeschĂ€ftigten fĂŒr Achtstundentag und klare Grenzen fĂŒr Arbeitszeiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die BeschĂ€ftigten in Deutschland lehnen eine Ausweitung der tĂ€glichen Höchstarbeitszeit ab. Eine deutliche Mehrheit wĂŒnscht sich Arbeitszeiten innerhalb der Grenzen des Achtstundentags. Besonders deutlich ausgeprĂ€gt ist der Wunsch nach klaren Grenzen bei Arbeitnehmer*innen mit Kindern. Dies sind zentrale Befunde einer … Weiter

Arbeitsmarkt im Juni 2025 – Wirtschaftliche SchwĂ€che weiter sichtbar

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Am Arbeitsmarkt zeigen sich weiterhin Spuren der konjunkturellen SchwĂ€che. Die Arbeitslosigkeit entwickelt sich weiter ungĂŒnstig. Und die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen bleibt gering“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlĂ€sslich der monatlichen Pressekonferenz in NĂŒrnberg. Arbeitslosenzahl … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer: Unternehmen bauen öfter Stellen ab

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Unternehmen in Deutschland werden bei der Personalplanung wieder vorsichtiger. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im Juni auf 93,7 Punkte, nach 95,1 Punkten im Mai. „Der Arbeitsmarkt hat die Trendwende trotz einer besseren Stimmung in der Wirtschaft noch nicht geschafft“, sagt Klaus … Weiter