Tag der Arbeit: Ministerin Grimm-Benne fordert mehr Tarifbindung und Mitbestimmung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. AnlĂ€sslich des Tags der Arbeit am 1. Mai spricht sich Sachsen-Anhalts Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) fĂŒr faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen durch StĂ€rkung der Tarifbindung aus: „Fast die HĂ€lfte der BeschĂ€ftigten in Sachsen-Anhalt arbeitet in tarifgebundenen Unternehmen – das sind … Weiter

April 2025: Stellenabbau verlangsamt sich etwas

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Unternehmen in Deutschland bauen weiter Stellen ab, allerdings weniger stark als noch im Vormonat. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer stieg im April auf 93,9 Punkte, nach 92,8 Punkten im MĂ€rz. „Es ist noch zu frĂŒh, um von einer Trendwende auf dem … Weiter

Arbeitsmarkt im MĂ€rz 2025 – Verhalten einsetzende FrĂŒhjahrsbelebung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Im MĂ€rz beginnt am Arbeitsmarkt die so genannte FrĂŒhjahrsbelebung. Auch in diesem Jahr wird sie allerdings von der wirtschaftlichen Flaute spĂŒrbar ausgebremst.“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea Nahles (Foto), heute anlĂ€sslich der monatlichen Pressekonferenz in NĂŒrnberg. … Weiter

Jobcenter Magdeburg: Ab 1. April neue Formulare zum BĂŒrgergeld

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Ab dem 1. April stellt das Jobcenter Landeshauptstadt Magdeburg neue Formulare fĂŒr die Beantragungvon BĂŒrgergeld zur VerfĂŒgung. Der geĂ€nderte Aufbau und die neue Fragetechnik in einfacher Sprache sorgen fĂŒr mehr VerstĂ€ndlichkeit und erleichtern die Beantragung. Korrekte und vollstĂ€ndig ausgefĂŒllte … Weiter

MĂ€rz 2025: Unternehmen treiben Personalabbau weiter voran

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Unternehmen in Deutschland planen weniger Neueinstellungen und bauen weiter Stellen ab. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im MĂ€rz auf 92,7 Punkte, nach 93,0 Punkten im Februar. „Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt schwierig“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die … Weiter

SOZIALSTAAT: Ohne Pass, ohne Job – warum so viele Migranten in Deutschland auf der Strecke bleiben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Jeder dritte Langzeitarbeitslose in Deutschland hat keinen deutschen Pass – ein Anteil, der laut Bundesagentur fĂŒr Arbeit seit 2018 deutlich gestiegen ist. Besonders GeflĂŒchtete, etwa aus der Ukraine, kĂ€mpfen mit sogenannten Vermittlungshemmnissen. Die AfD sieht darin einen Beleg fĂŒr gescheiterte … Weiter

Homeoffice-Quote stabilisiert sich bei knapp 25%

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Im Februar haben 24,5% der BeschĂ€ftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus der Konjunkturumfrage des ifo Instituts hervor. „Wir sehen in den Daten keinerlei Hinweise darauf, dass das Homeoffice auf dem RĂŒckzug ist“, sagt ifo-Forscher … Weiter

Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA): Deutlich mehr Personal, aber nicht genug: Engpass in der Kinderbetreuung hĂ€lt an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kinderbetreuung und -erziehung steigt seit Jahren kontinuierlich an – von 691.000 im Jahr 2014 auf 1.030.000 im Jahr 2024. Im Zehnjahresvergleich liegt der BeschĂ€ftigungszuwachs damit bei fast 50 Prozent. Aber auch gegenĂŒber dem Vorjahr ist die Zahl der BeschĂ€ftigten im … Weiter

Knapp jedes fĂŒnfte Industrieunternehmen setzt auf Kurzarbeit

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Anteil der Industrieunternehmen, die auf Kurzarbeit setzten, blieb im Februar mit 17,9% in etwa stabil. Im November 2024 waren es 16,9%*. Das geht aus der ifo Konjunkturumfrage hervor. „Die Industrie reagiert mit einem Mix von Kurzarbeit und Stellenabbau auf … Weiter

Arbeitsmarkt im Februar 2025 – Konjunkturelle SchwĂ€che bleibt sichtbar

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

28.02.2025 „Die konjunkturelle SchwĂ€che bleibt auch im Februar am Arbeitsmarkt sichtbar. Die Arbeitslosigkeit hat sich gegenĂŒber Januar nur geringfĂŒgig verringert.“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlĂ€sslich der monatlichen Pressekonferenz in NĂŒrnberg. Bei anhaltender … Weiter