Exporte nach Russland im MĂ€rz 2022 gegenĂŒber dem Vorjahresmonat um 58,7 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Große RĂŒckgĂ€nge bei Maschinen (-73,6 %) und chemischen Erzeugnissen (-40,9 %) Importe aus Russland gegenĂŒber MĂ€rz 2021 aufgrund höherer Rohstoffpreise um 77,7 % gestiegen Wert der Erdöl- und Erdgasimporte im Vorjahresvergleich um 56,5 % gestiegen, importierte Erdöl- und Erdgasmenge jedoch … Weiter

Zahl der BeschÀftigten im Pflegedienst in Kliniken binnen zehn Jahren um 18% gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Knapp 486 100 BeschĂ€ftigte im Pflegedienst in KrankenhĂ€usern zum 31.12.2020 954 000 PflegekrĂ€fte arbeiteten 2019 in Heimen und ambulanten Diensten fast zwei Drittel in Teilzeit Verdienste von PflegefachkrĂ€ften 2021 rund ein Drittel höher als 2011 Zahl der anerkannten auslĂ€ndischen BerufsabschlĂŒsse … Weiter

Inflationsrate im April 2022 bei +7,4 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, April 2022 +7,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, April 2022 +7,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,7 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Sterbefallzahlen im April 2022 um 5 % ĂŒber dem mittleren Wert der Vorjahre

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im April 2022 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 84 573 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 5 % oder 3 945 FĂ€lle ĂŒber dem mittleren Wert (Median) der Jahre 2018 bis 2021 fĂŒr diesen Monat. Im … Weiter

Fleischersatz weiter im Trend: Produktion stieg 2021 um 17 % gegenĂŒber dem Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

98 000 Tonnen Fleischersatzprodukte im Wert von 458 Millionen Euro produziert Fleischproduktion ging im selben Zeitraum wertmĂ€ĂŸig um 8 % zurĂŒck Ob Tofuwurst, Seitanschnitzel oder Veggie-Burger – der Markt mit den vegetarischen oder veganen Alternativen zum Fleisch boomt. Im Jahr … Weiter

Bei der Geburt ihres ersten Kindes sind Frauen in Deutschland durchschnittlich 30,2 Jahre alt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

In Deutschland waren im Jahr 2020 Frauen bei der Geburt ihres ersten Kindes im Durchschnitt 30,2 Jahre alt. Zehn Jahre zuvor lag das Durchschnittsalter noch bei 29,0 Jahren, wie das Statistische Bundesamt aus Anlass des Muttertages am 8. Mai mitteilt. … Weiter

Exporte im MĂ€rz 2022: -3,3 % zum Februar 2022 / Exporte nach Russland um 62,3 % gegenĂŒber dem Vormonat gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Exporte (kalender- und saisonbereinigt), MĂ€rz 2022 120,6 Milliarden Euro -3,3 % zum Vormonat +8,1 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigt), MĂ€rz 2022 117,4 Milliarden Euro +3,4 % zum Vormonat +20,3 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), MĂ€rz 2022: … Weiter

Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2022 um 0,2 % höher als im Vorquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Wirtschaftsleistung 0,9 % unter Vorkrisenniveau Bruttoinlandsprodukt (BIP), 1. Quartal 2022 +0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +4,0 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) +3,7 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2022 gegenĂŒber dem … Weiter

Importpreise im MĂ€rz 2022: +31,2 % gegenĂŒber MĂ€rz 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Importpreise, MĂ€rz 2022 +31,2 % zum Vorjahresmonat +5,7 % zum Vormonat Exportpreise, MĂ€rz 2022 +15,9 % zum Vorjahresmonat +4,0 % zum Vormonat Die Importpreise waren im MĂ€rz 2022 um 31,2 % höher als im MĂ€rz 2021. Eine höhere VorjahresverĂ€nderung hatte … Weiter

1,1 Millionen Personen erhielten im Dezember 2021 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gut 1,1 Millionen Personen haben im Dezember 2021 Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, waren das knapp 24 000 beziehungsweise 2,2 % mehr … Weiter