Beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2025: +12,1 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2025 um 12,1 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. Mit Ausnahme des Juni 2024 (+6,3 %) liegen die Zuwachsraten im Vorjahresvergleich damit seit Juni … Weiter

Inflationsrate im Februar 2025 bei +2,3 % / Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln verstÀrkt sich

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Februar 2025 +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,4 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Februar 2025 +2,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis: +2,8 %) +0,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis: +0,6 %) Die Inflationsrate in … Weiter

Stromerzeugung 2024: 59,4 % aus erneuerbaren EnergietrÀgern

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 431,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 3,6 % weniger Strom als im Jahr 2023. GrĂŒnde fĂŒr den RĂŒckgang waren … Weiter

Tourismus in Deutschland im Januar 2025: 3,1 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

GĂ€steĂŒbernachtungen, Januar 2025 25,9 Millionen +3,1 % zum Januar 2024 Im Januar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,9 Millionen Übernachtungen in- und auslĂ€ndischer GĂ€ste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 3,1 % mehr als … Weiter

Exporte im Januar 2025: -2,5% zum Dezember 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Januar 2025 129,2 Milliarden Euro -2,5 % zum Vormonat -0,1 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Januar 2025 113,1 Milliarden Euro +1,2 % zum Vormonat +8,7 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), … Weiter

Mehr Depressions-FĂ€lle in Kliniken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Depressionen sind die hĂ€ufigste Diagnose bei Krankenhausbehandlungen aufgrund psychischer Erkrankungen oder Verhaltensstörungen. Im Jahr 2023 wurden hierzulande rund 261 200 Patientinnen und Patienten wegen depressiver Episoden oder wiederkehrender depressiver Störungen im Krankenhaus behandelt. Damit ist die Zahl solcher vollstationĂ€ren Behandlungen … Weiter

Inflationsrate im Februar 2025 voraussichtlich +2,3 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Februar 2025: +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,4 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Februar 2025: +2,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,6 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Februar 2025 voraussichtlich +2,3 % betragen. Gemessen … Weiter

Unfallbilanz 2024: 59 Verkehrstote weniger als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2024 sind in Deutschland 2 780 Menschen bei UnfĂ€llen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 2 % oder 59 Todesopfer weniger als im Jahr 2023 (2 839 … Weiter

Staatsdefizit erhöht sich im Jahr 2024 auf 118,8 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Sowohl Bund, LĂ€nder, Gemeinden als auch die Sozialversicherung verzeichnen Defizite Das Finanzierungsdefizit des Staates lag nach vorlĂ€ufigen Berechnungen im Jahr 2024 bei 118,8 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war das staatliche Defizit somit um 15,0 Milliarden … Weiter

Erneut mehr BetriebsgrĂŒndungen als Aufgaben im Jahr 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 120 900 Betriebe gegrĂŒndet, deren Rechtsform und BeschĂ€ftigtenzahl auf eine grĂ¶ĂŸere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,1 % mehr neu gegrĂŒndete grĂ¶ĂŸere Betriebe als im Jahr … Weiter