Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer 2024 um 12,3 % auf 13,3 Milliarden Euro gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2024 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Erbschaft- und Schenkungsteuer in Höhe von 13,3 Milliarden Euro festgesetzt. Die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer stieg damit 2024 gegenĂŒber dem Vorjahr um 12,3 % auf einen neuen Höchstwert. Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

Versorgungsgrad: Unterschiede bei Hausarzt-Dichte

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

In Deutschland hat im Jahr 2024 eine HausĂ€rztin oder ein Hausarzt rein rechnerisch im Durchschnitt 1 264 Einwohnerinnen und Einwohner versorgt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, unterschied sich dabei die Verteilung je nach Bundesland deutlich: In Brandenburg (1 436), … Weiter

Inflationsrate im August 2025 voraussichtlich +2,2 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, August 2025: +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2025: +2,1 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im August 2025 voraussichtlich +2,2 % betragen. Gemessen … Weiter

Importpreise im Juli 2025: -1,4 % gegenĂŒber Juli 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Importpreise, Juli 2025 -1,4 % zum Vorjahresmonat -0,4 % zum Vormonat Exportpreise, Juli 2025 +0,6 % zum Vorjahresmonat -0,2 % zum Vormonat WIESBADEN – Die Importpreise waren im Juli 2025 um 1,4 % niedriger als im Juli 2024. Im Juni … Weiter

Studierendenhaushalte geben im Schnitt 53 % des Einkommens fĂŒr Wohnkosten aus

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Hohe Wohnkosten stellen vor allem Studierende und Auszubildende vor finanzielle Herausforderungen. Das gilt insbesondere fĂŒr diejenigen, die nicht mehr im Elternhaus leben. Studierende mit eigener HaushaltsfĂŒhrung geben im Durchschnitt 53 % des verfĂŒgbaren Haushaltseinkommens fĂŒr Wohnkosten aus, wie das Statistische … Weiter

StraßenverkehrsunfĂ€lle im 1. Halbjahr 2025: Zahl der UnfĂ€lle um 2 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl der Verkehrstoten im 1. Halbjahr 2025 um 25 Personen gegenĂŒber dem Vorjahreszeitraum gestiegen In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 gab es in Deutschland rund 1,21 Millionen StraßenverkehrsunfĂ€lle. Nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 23 … Weiter

Staatsdefizit sinkt im 1. Halbjahr 2025 auf 28,9 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

SozialbeitrĂ€ge und Steuereinnahmen wachsen schneller als Staatsausgaben Das Finanzierungsdefizit des Staates lag im 1. Halbjahr 2025 bei 28,9 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war das staatliche Defizit somit um 19,4 Milliarden Euro niedriger … Weiter

Deutsche Exporte im 1. Halbjahr 2025: Exporte in die USA sinken um 3,9 %, Importe aus China nehmen um 10,7 % zu

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Mit einem Wert von 786,0 Milliarden Euro sind die deutschen Exporte im 1. Halbjahr 2025 um 0,1 % gesunken und lagen damit nahezu auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Nach Deutschland importiert wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 … Weiter

Gastgewerbeumsatz 1. Halbjahr 2025 real um 3,7 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gastgewerbeumsatz, 1. Halbjahr 2025 (vorlĂ€ufig, Originalwerte) -3,7 % zum 1. Halbjahr 2024 (real) -0,1 % zum 1. Halbjahr 2024 (nominal) Gastgewerbeumsatz, Juni 2025 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -2,5 % zum Vormonat (real) -3,9 % zum Vormonat (nominal) -5,9 % zum … Weiter

Obstbau in Deutschland: Apfelernte ĂŒber Schnitt erwartet

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2025 eine ĂŒberdurchschnittliche Apfelernte von rund 1 009 000 Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten SchĂ€tzung vom Juli 2025 mitteilt, werden damit voraussichtlich 38 300 Tonnen (+3,9 %) mehr Äpfel geerntet … Weiter