VdK-Präsidentin fordert: „Mehr barrierefreie Wohnungen benötigt“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Das „BĂĽndnis bezahlbarer Wohnraum“, dem auch der Sozialverband VdK angehört, trifft sich am 25. September nach einem Jahr Arbeit mit Bundeskanzler Olaf Scholz im Kanzleramt. Dabei werden Vorschläge vorgebracht, wie bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann. VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärt dazu: … Weiter

„SAT.1 Spezial. Armut in Deutschland“ mit Jörg Pilawa (20:15 – 22:20 Uhr)

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Im „SAT.1 Spezial. Armut in Deutschland“ heute am Donnerstag um 20:15 Uhr zeigt der Moderator auf, was es bedeutet, im „reichen“ Deutschland arm zu sein. FĂĽr die Reportage hat Jörg Pilawa in mehreren deutschen Städten Menschen und Familien getroffen, die … Weiter

VdK-Präsidentin zum GEG: Einfache und sozial gerechte Förderung wichtig – Menschen brauchen Sicherheit

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Die Bundesregierung hat am heutigen Freitag final ĂĽber das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgestimmt.Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Es ist gut, dass das heute beschlossene Gesetz die sozialen Belange besser berĂĽcksichtigt als der ursprĂĽngliche Gesetzesentwurf. Der VdK hat das Gesetzgebungsverfahren eng begleitet … Weiter

VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Kindergrundsicherung wird nicht bei allen Kindern ankommen“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Die Kindergrundsicherung wird bald ins Kabinett gebracht. Zum Gesetzesentwurf des Familienministeriums erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Die so geplante Kindergrundsicherung wird den betroffenen Familien keine armutsfeste und unbĂĽrokratische UnterstĂĽtzung in Form einer echten Kindergrundsicherung bringen. Sie wird zu niedrig sein und … Weiter

SoVD fordert zum Internationalen Tag der Jugend mehr Engagement von der Politik

Veröffentlicht in: Soziales | 0

SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier zum heutigen Internationalen Tag der Jugend 2023: „Die Politik darf nicht weiter wegschauen und muss sich den BedĂĽrfnissen von Kindern und Jugendlichen zuwenden.“ Viele junge Menschen haben es besonders schwer in diesen krisenhaften Zeiten: Erst die Pandemie … Weiter

Schulmaterialien haben sich verteuert: Paritätischer fordert mehr Unterstützung für einkommensschwache Schulkinder

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Als alarmierend bezeichnet der Paritätische Wohlfahrtsverband die Preisentwicklung fĂĽr Schulmaterialien. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts sind die Preise fĂĽr Papierprodukte wie etwa Schulhefte und Zeichenblöcke im Vergleich zum Vorjahr um fast 14 Prozent gestiegen und damit doppelt so stark … Weiter

VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Niedrige Löhne verschärfen die Altersarmut dramatisch“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes geht hervor, dass im April 24 Prozent der Beschäftigten weniger als 14 Euro brutto in der Stunde verdienten. Fast 15 Prozent haben demnach lediglich den Mindestlohn von 12 Euro erhalten. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena … Weiter

VdK fordert Rentenniveau von 53 Prozent

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Die Parlamentarische GeschäftsfĂĽhrerin der SPD, Katja Mast, hat weitreichende Reformen bei der Rente angekĂĽndigt. Sie sagte, dass Rentenniveau solle ĂĽber 2025 stabilisiert werden und zeigt sich offen fĂĽr die Aktienrente. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Der VdK begrĂĽĂźt die geplante … Weiter

VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Pflegevollversicherung muss kommen“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Die Pflege im Heim wird immer teurer. Das hat eine Auswertung des Verbands der Ersatzkassen ergeben. Im Schnitt rund 350 Euro mehr als im Vergleich zum Vorjahr mussten PflegebedĂĽrftige und ihre Familien mit Stand zum 1. Juli fĂĽr einen Heimplatz … Weiter

VdK zur Krankenhausreform: Ziel darf nicht verfälscht werden

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich mit den Vertreterinnen und Vertretern der Bundesländer auf die Eckpunkte der Krankenhausreform geeinigt. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Diese Krankenhausreform ist dringend notwendig, da sind sich alle einig. Wichtig ist aber, dass Krankenhäuser weiterhin fĂĽr … Weiter